Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 29

  • Ich hab alle als hard/softcover von caliverbooks oder der league of augsburg (r2e). Lasalle gibt es als pdf. Black powder afaik auch bei amazon und natuerlich alle buecher direkt beim hersteller (foundry, sam mustafa...)
  • Naja, die eierlegende wollmilchsau gibt es natuerlich nicht.
    Die ersten 3 regelwerke (bp, nap, lasa) sind wohl eher auf ein schnelles spiel angelegt, die historische realitaetsnaehe leidet da natuerlich und wuerd ich in der reihenfolge aufsteigen sehen.
    General de brigade und rep 2 emp sind die historisch weit tauglicheren systeme, wobei sich dies wohl auf die spielzeit - zumindest anfangs bis alle regeln behirnt wurden - niederschlaegt.
    Idealerweise wird jedes system einmal angespielt, wobei mir schon bewusst ist dass das kaum moeglich sein wird. Aber vielleicht findet sich zumindest ein "opfer" ausser mir.
    Realistischer weise sollten wir uns fuer ein einfaches und ein herausfordernders system entscheiden, zwischen denen koennen wir nach lust und laune wechseln. Und die basierung ist sowieso kompatibel zwischen den systemen.
  • ich bin ja der newby unter euch, was regelfuchsen betrifft, daher ist mir hier auch vieles spanisch. aber was würdest du bisher sagen, ist das unkomplizierteste system. das mit dem besten mix aus spielbarkeit und doch noch so realitätsnähe.

    auch wichtig - wie flott, glaubst du, könnte man jeweils eine partie mit diesen regeln spielen? 3-4h als richtwert.
  • General de brigade de luxe
    1:20, vorschlag 1,5-2cm front pro mini. 6-8 p base, unit size historisch
    6 troop grades: guard, elite, veteran, line, 2nd line, conscripts mit div modifiern, guard zb +2 auf vieles, elite +1, general ability mit modifier, sup/inf mounts uswusf
    Turn: ini, compul move, command, charge, move, fire, melee, moral
    Ini: simultan wer phasing/non phasing player
    Compuls: simultan, broken troops retire, rout moves
    Command: alternating, written orders f brigade: assault, engage, support, move, hold, retire
    Nonphasing macht hange of brig order 2d6 auf 9+ und cic 2d6 auf 6+ 1x p turn attempts, dann phasing player
    Charge: altern, phasing erklaert dann reaction non phasing, nachher umgekehrt
    Move: altern, ~ 15 cm, march, normal move
    Fire: altern, phasing zuerst, dann non phasing mit verbleibenden truppen, casualities abhaengig von anzahl schiesser und 2d6, zb 7 bei 28 schuetzen 3 casualities
    Melee: simult, 2d6, div modifier, diff 7+ rout, 3-6 retreat 2d6, usw,
    Brigade moral test bei 3+ units retreating, general wounded usw
    Div aditional rules, corps rules moeglich, system aehnlich kriegskunst (ist eine adaption von gdb)

    Fazit: 7 gaenge menue nach fastkur, hat alles, kann alles, aber schafft man das alles?
  • Lasalle gibt es uebrigens auf sam mustafas homepage zum downloaden als ebook+pdf, $16 fuer die kurz entschlossenen...
    ... Und vielleicht schaff ich sogar noch nach general de brigade und rep 2 emp einen durchblaetterer von newbury...
  • exakt! ab 5. wissen wir die regeln, nach denen wir spielen wollen, sowie die basierung. einen vorschlag zur basierung (die nach newbury, damit wir uns das türl nicht zu machen) gibts ja auch noch...
  • Gern geschehen, macht eigentlich spass. Nur bei den rep 2 emp regeln haeng ich jetzt ein bisserl da ein bisserl viel herumgeschrieben/erklaert wird und ich ueber kurze formulierungen dankbar waere, ich ja doch ein bisserl ein lesemaraton...

    Prinzipiell: die basierung ist relativ wurscht, allen regelschreibern ist bewusst dass niemand umbasieren will, andererseits vorschlaege gemacht werden muessen um die masse zu befriedigen. De facto hat jeder 2er reihe fix im programm, die frontentscheidung faellt zwischen 15 und 20mm. Und sie faellt bitte am 5ten! :)
  • Langsam krieg ich Hunger.
    Einen molekular Hamburger ohne Fischgeschmack bitte. :D

    Von der Basegröße würde ich Napoleon und BP bevorzugen. Die Lasalle Basierung gefällt mir schon mal nicht.
    Aber welches jetzt zu bevorzugen ist werden wir vielleicht am 5ten heraus finden.

    @Nikfu
    Find ich Klasse, dass Du Dir die Mühe im Urlaub machst. *Kudos*
  • Lasalle:
    Units: small (4 basen) und large (6)
    Base: 50x50 6 minis vorgeschlagen
    Unit quality: esprit (valiant-reliable-shaky) und discipline (exp-reg-amat-irr) wichtig fuer reaction, interpenetration, form change
    Turn: reaction-combat-activity-status gesamt turn pro spieler abgehandelt
    Reaction: auf charge der vorrunde, about face, change form, countcharge, fallback, fire
    Lustig zb: charge auf linie, im turn des gegners versucht dieser als reaktion square zu bilden
    Fire: 1d6 p base + 1d6 bessere skirm, to hit 4+
    total hits: 2-4 1 disrupt 5-8 2 disrupt 9+ broken
    Combat: nur als defender, 2d6 p base, higher esprit +2d6 etc
    Div modifier, 5+ to hit
    Inconclusive combat: sieg mit weniger als doPpelt: loser 1 disrupt, bei break removed
    Decisive vict: def breaks, att 1 disrupt
    Kompliziert aber gut erklaert
    Activity:move inf 4-6 base wide
    Status: check army moral wenn>1/3 broken 5d6>turnanzahl = passed
    Advanced rules, campaign regeln ende 2011 geplant (bluecher)

    Fazit: molekularkueche eines haubenkochs, reduziert aber spannend
  • Napoleon:
    Units von 20-24 minis bzw 6 stands 1:30-40
    Base 40x40 4 minis vorgeschlagen
    Command ratings mit nationalem und zeitlichen unterschieden
    Kein casuality removal
    Turn: ini-comm cards- ari fire- reveal comm-move- skirm fire- h2h-moral
    Jede phase abwechseln bis turn vorbei
    Ari fire: 1d6 p ari, trifft zb square auf effective auf 4+
    reveal commcards: abwechselnd, test ob geschafft1-3d6, unter commrating (~8) geschafft, befehle scheinen gut definiert
    Move: inf 4'' march8'' forced march 12'', hcav 6-12-18
    Fire: line 6d6, square 2d6 p seite (nicht so ganz logisch...), ~5+ to hit
    H2h: ~ 2 d6 p unit, hits 4+
    moraltest: wenn cauality erleidet, Xd6 (abhaengig von typ der einheit, zb line 3d6-lowest), pass wenn mehr als gesamtcasualities, div modifier, 2 x failed = broken, 1 rally versuch
    Advance rules bringen zusaetzliche moeglichkeiten (wetter usw.)

    Fazit: fischgericht, einfach und bekoemmlich, schmackhaft aber man muss auf graeten (regelunklarheiten) aufpassen
  • Die vor allem vom wuerfelglueck abhaengige moeglichkeit sich oefter zu bewegen gefaellt mir auch nada. Allerdings sind die befehle gar nicht schwammig da man nix aufschreiben muss und daher machen kann was man im moment will (da ein u go i go auf turnebene). Was mir auch nicht gefaellt ist, dass es sehr wenig modifier gibt, macht das spiel noch weniger realitaetsnah. Also insofern mehr was fuer sia ;)
    Vorteil fuer manche ist aber sicher dass es wohl das schnellste der gelesenen systeme ist.
  • Es ist ein Priestly game.
    Damit haben wir das 2 w6 Warmaster pendant. Und ich halte WM schon für ein suboptimales Spiel.
    Habt ihr einmal gecheckt wie schwammig dort Befehle sind ?
    Advance towards bla und dann würfelen und je besser desto mehr Befehle für die Brigade ?

    Das KAmpfsystem ist a la warmaster. Ich habe es nach dem sehr schnell weggelegt. Aber vielleicht sind mir die tiefen Aspekte entgangen.

    Sia