Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 3

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Napoleon Thread

    Khornosaurus

    Hallo Leute

    Letzten Freitag gaben mein Vater und Ich uns die Ehre, ein Napoleonic Spiel auszutragen. Gespielt wurde nach den "Napoleon" Regeln mit 340 Punkte pro Seite. Wir spielten dabei ein Eskalationsszenario, in dem die einzellnen Divisionen erst runde für Runde eintreffen. Vor eintreffen einer Div wurde außerdem noch gewürfelt, von welcher Spielfeldkante eine Division kommen sollte, um die ganze sache noch spaßiger zu machen.

    Hier also mein Gefechtsbericht mit Bildern:

    Zug 1:

    Im Prinzip passierte da noch nicht viel, die Artillerie duelierte sich etwas und meine Franzosen rückten gegen die Ungarn und Österreicher meines Vaters vor. Es gab nur geringen schusswechsel, ansonsten, alles noch im grünen bereich.

    Zug 2:

    Jetzt ging es mal ordentlich zur Sache, denn die ersten Reserven trafen ein. Meine 2. Divsion kam im Rücken der ersten, während mein Paps seine 2. Div in meiner Flanke aufstellen durfte. Auch mit den bisherigen Truppen ging es nun ordentlich zur Sache. Die Franzosen griffen in gemischter Kolonne trotz massiven Salvenfeuer der Ungarn selbige an, konnten aber dern Linie nicht durchbrechen.

    Zug 3:

    Der dritte zug begann mit einer Überraschung, meine Bayern wie auch die Grenadiere meines Vaters tauchten im Rücken des jeweils anderen auf. Dadurch war mein Vater gezwungen, seine Flankenstellung durch ein Karee seines 2. Ungarischen Regimentes und eine Umformierung der Füssiliere gegen meine Bayern abzusichern, ich hingegen wurde gezwungen, meine 2. Linieninfanterie Div gegen die Grandiere auf engstem Raum zu schicken. Ansonsten verfleischten sich die Mittlerweile angeschlagenen 1. Ungarn und meine 1. Linien Div systematisch gegenseitig, ohne jedoch einen Fingerbreit zurück zu weichen. Die Österreichischen Jäger begannen meine Artilllerie zu piksen, während diese versuchte, ihr österreichisches Gegenstück los zu werden.

    Zug 4:

    Dieser Zug markierte das eintreffen unserer letzten Reserven, der Kürrassierdivisionen. Wie der Zufall es so wollte kamen meine Reiter im ungünstigsten Gelände aufs Feld, ein Paps allerding konnte seine Leute so aufstellen, dass das Gros meiner Armee vollständig in eine Ecke gedrängt wurde. Auß diesem Grund ging ich die Situation nun an, endlich mit meiner Bayern Div und meiner 1. Liniendiv durch die beiden Ungarischn Regimenter zu donnern, es gelang mir aber nicht. Meine 2 Liniendiv marschierte unnterdess in den Nahkampf mit den Grenadieren, aber auch hier bissen sich beide Seiten fest.

    Zug 5:

    In diesem Zug begann das Kriegsglück langsam für die Franzosen umzuschlagen. Schwer angeschlagen überwältigte die 1. Linien Division die Ungarn, während die 2. Liniendivision damit begann, die Grenadiere zurück zu drängen. Die Österreichischen Füssiliere sahen sich mit einem Regiment Bayern und einem Regiment Franzosen konfrontiert, welche sie nur unter schweren Verlusten aufhalten konnten. Auch die Artillerie beider Seiten hatte zu leiden, einerseits durch konstanten französische Beschuss, andererseits durch die Gewehre der Jäger.

    Zug 6:

    Der Sechste Zug war von schweren Nahkämpfen gezeichnet. Die Bayern durchbrachen schließlich das Karee, welches sie so lange aufgehalten hatte, um sich gleich darauf wieder mit einer Einheit Füssiliere zu messen. Überreste der 1. Liniendivision rückte gegen die Österreichische Artillierie vor, während sich die Kürrasiere auf beiden Seiten bereit machten für den Einsatz der Kavallerie.

    Zug 7 und was am Ende übrig blieb:

    Dieses Bild zeigt, was am Ende des 7. Zuges noch Stand. In einem Letzten Ansturm zerschmetterte die 2. Liniendivision die Regimenter der Grenadiere, doch die verluste waren extrem. Gleichzeitig versuchte ein Regiment der Linieninfanterie die Füssilier zu erreichen, doch Gewehrfeuer hielt dien FRanzosen zurück, wodurch sie Anfällig für eine Attacke der Österreichischen Reiter wurden, die die französiche Einheit vom Feld fegte. Die Füssilier wurden aber trotzdem geschlagen, denn ein selbstmördischer Angriff der Französichen Kavallerie donnerte über sie hinweg. Trotzdem war der Blutzoll enorm in diesem zug, denn es zogen sich nicht nur die Artilleriebatterien beider Seiten zurück, sondern auch die Grenadier, einige Linieninfanteristen, eine Kürrassierbrigade der Franzosen und noch so viele mehr.

    Fazit: Wir erklärten die Schlacht schleißlich zu einem blutigen Unetschieden, denn Beide Seiten waren schwer gebeutelt worden. Geschickte Aufstellung und Glück mit den Reserven Ließen die Österreicher lange das Feld beherrschen, aber die Wildheit der Franzosen und Bayern machte Kurzen Prozess mit jedermann, der ihnen in die Quere Kam.

    Alles in Allem ein fantastisches Spiel!!!!!
  • Hallo Leute

    Da ja einige bei uns doch 28mm Napoleonic spielen, dachte ich mir, wir könnten eine Erhebung machen, um zu sehen, wer welche Minis/Armee hat und wie Zahlreich die Sammlung ist.

    Dies sollte allen Napoleonic Begeisterten im Comitatus helfen, sich Spiele zu vereinbaren bzw allen Neueinsteigern klar machen, welche Armeen wir noch brauchen könnten.

    Hier mal die Liste aller Mir bekannten Spieler mit eigenen Armeen:


    Thomas Mang (-) Briten, Spanier, Franzosen

    Stefan Mussnig (Muswetyl) Franzosen, Nassau

    Bernroiter (Huscarl) 95th Rifles der Briten

    Walter Kraus (El Cid) Franzosen/Italiener mit polnischen Lanzieren

    Ralph Ranzinger (Khornosaurus) Franzosen, Bayern und Österreicher


    Aka: Wir hätten genügend Truppen um Franzosen und Verbündete sowie Briten und Österreicher in die Schlacht zu führen, es fehlen uns aber noch ein paar andere wichtige Streitkräfte.

    Russen wären eine wilkommene Abwechsung (Ich meine, man kann bei denen haufenweise Kossacken und Kavalerie aufstellen) genau so Preußen


    Wie ich vorher gesagt habe, sollte man auch sehen können, wie zahlreich eine Armee eines Spielers ist, darum schreib ich mal auf, was ich daheim so Habe:

    4 Kanonen Östr. Artillerie, 4 Kanonen Franz. Artillerie, 3 Units Leichte Österreichische Kavalierie ( ges 36 Reiter), 3 Units Leichte Französische Kavalierie (ges 36 Reiter), 3 Units Bayrische Infanterie (ges 54 Soldaten), 6 Units Französische Infanterie (ges 135 Soldaten), 2 Detachments Östr. Jäger (ges 12 Soldaten), 2 Units Östr. Fusiliere ( ges 64 Soldaten), 2 Units Ungarn (ges 80 Soldaten), 2 Units Grenadiere (48 Soldaten)

    Also Leute, postet mal, was ihr so zu Hause in den vitrinen stehen habt.