Morgn
Zur Zusammenstellung auf den Bases hat Floppy eigentlich schon alles wichtige gesagt. Nur das mit den Maschinenpistolen ist sowieso bei jeder Armee anders (also die Menge an normalen Soldaten mit SMG bei Infanteriezügen).
Das ist ein regeltechnischer Kniff, um erstens die kombinierte Feuerkraft aus sagen wir 3 MG-teams und 3 rifle-teams in einem platoon darzustellen, und zweitens die exakte Buchhaltung dabei vermeiden zu können. Sonst müsstest du, statt einfach zu sagen "4 teams, 8 Schuss" sagen "4 teams, schauen wir mal. Davon 3 rifle und ein MG, 6 Schuss", bei der Trefferzuteilung dann weniger auf die exakte Position als eher auf die Waffe achten etc. Anstatt also die platoons in 2 Trupparten zu teilen (die funktional am Schlachtfeld ja dieselbe Rolle einnehmen), verteilt man die Gesamtfeuerkraft der 3 MGs und der zusätzlichen Gewehre auf den gesamten Zug. Bei Ungarn werden beispielsweise drei MGs für 10 teams (inkl Kommandant) im Blister mitgeliefert, bei Briten sinds 3 MGs für 7 im Midwar und wesentlich mehr MGs im Latewar.
Aus demselben Grund sind die meisten platoon command teams in rifle/MG-platoons ebenfalls rifle/MG-teams (oder auch MG-teams, wenns der Rest des zuges auch ist), obwohl die natürlich wenig zur Feuerkraft beitragen. Es dient kurz gesagt der Flüssigkeit des Spiels, was sich bei einzelnen Beschuss-Würfen nicht bemerkbar macht, aber im gesamten Spiel einiges an Zeit bringt.
Zur Zusammenstellung auf den Bases hat Floppy eigentlich schon alles wichtige gesagt. Nur das mit den Maschinenpistolen ist sowieso bei jeder Armee anders (also die Menge an normalen Soldaten mit SMG bei Infanteriezügen).
Original von KennMichNedAus
Was aber ist bitte ein Rifle/MG-Team? Ist damit gemeint dass pro Squad ein Team ein MG-Team und das andere ein Rifle-Team ist? Falls ja: warum gibt es in den Büchern dann eigene Einträge für solche Teams mit ROF 2?
Das ist ein regeltechnischer Kniff, um erstens die kombinierte Feuerkraft aus sagen wir 3 MG-teams und 3 rifle-teams in einem platoon darzustellen, und zweitens die exakte Buchhaltung dabei vermeiden zu können. Sonst müsstest du, statt einfach zu sagen "4 teams, 8 Schuss" sagen "4 teams, schauen wir mal. Davon 3 rifle und ein MG, 6 Schuss", bei der Trefferzuteilung dann weniger auf die exakte Position als eher auf die Waffe achten etc. Anstatt also die platoons in 2 Trupparten zu teilen (die funktional am Schlachtfeld ja dieselbe Rolle einnehmen), verteilt man die Gesamtfeuerkraft der 3 MGs und der zusätzlichen Gewehre auf den gesamten Zug. Bei Ungarn werden beispielsweise drei MGs für 10 teams (inkl Kommandant) im Blister mitgeliefert, bei Briten sinds 3 MGs für 7 im Midwar und wesentlich mehr MGs im Latewar.
Aus demselben Grund sind die meisten platoon command teams in rifle/MG-platoons ebenfalls rifle/MG-teams (oder auch MG-teams, wenns der Rest des zuges auch ist), obwohl die natürlich wenig zur Feuerkraft beitragen. Es dient kurz gesagt der Flüssigkeit des Spiels, was sich bei einzelnen Beschuss-Würfen nicht bemerkbar macht, aber im gesamten Spiel einiges an Zeit bringt.