Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
However, we recommend the following (available from shops which sell sewing materials): 'ANCHOR ALCAZAR 100% Viscose Rayon. Black - No. 900. Buff - No. 486.
Gibt es über Langton nicht mehr!
Dieses Teil habe ich mir besorgt und jegliches Rigging an meinen Schiffen gemacht!
Gruß Stefan
Franz
LOL, dann sollte ich mir das Kompendium von Langton mal durchlesen, das habe ich ja auch schon seit langer Zeit zu Hause
Danke, Thomas
Ich vermute mal das Marine bezieht sich auf die Farbe. Hab von einem Marine Zwirn auch nichts im Trafalgar Buch gefunden oder jemals davon gehört (soll nichts heißen, bin kein Schneider oder Näher :-)).
Dort steht nur des er aus 100% Viskose sein soll und schwarz, daher keine Baumwolle (weil die ausfranst). Der sollte in jedem Nähkästchen zu finden sein.
Soviel ich weiß ist der Rigging guide im Trafalger Regelbuch der selbe den man bei Langton bestellen kann und echt gut beschrieben. Ich hab ihn letzte Woche für Klaudius eingescannt, also wenn ihn wer haben will bitte melden.
Bitte, solltest Du Marinezwirn finden, dann nimm auch für mich eine Rolle mit, so langsam bekomme ich auch wieder Lust, meine Holländer und Dänen zu basteln..
Werde mal schauen ob ich so einen Marine Zwirn in Wien finde. Das scheint mir am einfachsten zu sein. Häkelgarn zerlegen klingt nach viel Arbeit. Muss erst einmal ein Nähgeschäfte finden.
Danke Euch
Hoffe das alles stellt sich nicht als Seemannsgarn heraus.
Ich hab ein Häkelgarn genommen, hab es in die einzelnen liezen aufgetrennt und die dann genommen, anschließen mit black ink drüber gegangen und fertig.
Die Takelage ist mit dem im Regelbuch Trafalgar erwähnten
Marine Zwirn hergestellt.
Vorteil: Franst nicht aus hält die Form (sprich er rollt sich nicht zusammen nach dem abschneiden) und ist auch reißfest.
Tut mir leid ich weiß jetzt nicht mehr wie das Ding genau hieß, aber ich hab es in einem Nähladen in Salzburg bekommen, glaube ich sind so 100 m Rollen um 3-4 ? oder so!
und die Wanten nun ja, das sind ja eh Messingteile von Langton!
Das geht leider nicht. Aber im Internet kurven so einige Bilder herum. Zumindest die namentlich bekannten Schiffe sollten leicht zu finden sein. Ich habe einige Links gesammelt mit diversen Bildern, bin aber leider nicht daheim. Kann sie frühestens am Samstag reinstellen.
mfg
Das ist ja das Problem! Ich suche nichts im Speziellen. Will nur mal schauen was es so alles gibt. Die Unterschiede der einzelnen Rümpfe, Segel, Wanten, Bases, usw.
Man will ja nicht die Katze im Sack ersaufen (oder heißt das irgendwie anders )
Ich mag solche Erzeugerseiten nicht, wo man nicht weiß, was man erwerben kann. Die können doch nur von Mundpropaganda leben.