Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
so wie mortheim, necromunda und auch alle ww2-skirmisher.
skirmisher lebt davon, dass sich die spieler mehr mit ihren einzelnen figuren identifizieren können, und sie das umfeld des spiels (periode, schauplatz, what ever...) mögen. bei mortheim zb. eben mortheim die stadt.
ansonsten sind skirmisher einfach kleine spiele, mit wesentlich weniger aufwand punkto finanzen und mal-zeit.
szenarien für skirmisher gäbe es genug. dragoner zu fuß, waren zb. als wache für den artillerie-train sowie für die nachschubwagen-züge abgestellt. das gäbe super möglichkeiten für hinterhalt-szenarien in spanien oder russland.
auch andreas hofer-action könnte man so nachspielen.
Original von Athelstan
am besten würden sie sich als einzelbase für skirmisher eignen - aber das wollen hier ja keine leute spielen.
Stimmt doch gar nicht, ich bin für jede Art von Skirmish zu interessieren...
Im Lotow Buch Showdown gibts glaub ich sogar Regeln für napoleonische Spiele.
Vielleicht als Skirmisher zu Pferd. Hab die Regeln nicht bei der Hand. Aber meist sind die Boxen so gestaltet das sie für ein Spielsystem zugeschnitten sind.
bei der plastik-box der französischen dragoner von perry sind ja auch jeweils 8 dragoner zu fuß dabei (in drei verschiedenen posen, bzw. armhaltungen).
habt ihr eine ahnung, was man mit denen anfangen kann - ausser sie bei kommandanten-bases zu verwenden?
es gab sogar versuche von napoleon dragoner zu fuß als eigene einheiten einzusetzen (mit mehr als mäßigen erfolg btw.).
am besten würden sie sich als einzelbase für skirmisher eignen - aber das wollen hier ja keine leute spielen.