Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 5

  • Der wirkliche Nachteil an der Reiterattacke: Der Gegner schlägt jetzt auf KG 2 (weil eben immer das des Reiters genommen wird). Heißt, dass die Dinger (so gut wie immer) auf die 3 getroffen werden, W3 haben und nur einen 6+ Rüster...

    Also ja, sie bekommen eine Goblin-Attacke dazu, dafür sind sie im Nahkampf halt noch verwundlicher.
    Dafür ist jetzt endlich geklärt, wie es mit Unterstützungsattacken aus dem 2. Glied ausschaut: die macht jetzt der Goblin. Mit dem alten AB war das ja nicht so wirklich klar, ob den Squigs da eine zusteht oder nicht.
  • Moin,

    nach kurzer Nachfrage beim GW Mitarbeiter, kam die Antwort "50mm Eckbase".
    Ob das jetzt der etablierte Standard ist, kann ich nciht versprechen ;).

    Zu den Hoppas:

    Ich stimme da Myratel zu.
    Im AB steht nichts besonders, also scheint die Regel weggefallen zu sein.
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Kettensquigs und Squighoppaz

    Myratel

    Ich dachte an ein 40er Base. Wegen der Lebenspunkte würde ich es in diese Kategorie tun.

    Bei den Hoppaz muss ich erst mal nachlesen, aber wenn sie eine Attacke im Profil haben, und nix explizit dabei steht, würd ich sagen, sie dürfen sie benutzen.

    lg
  • Benutzer-Avatarbild

    Kettensquigs und Squighoppaz

    Caradryel

    Hallo allerseits

    Nach Studium des neuen Armeebuches Orks & Goblins sind bei mir zwei Fragen geblieben, evtl. kann mir ja jemand hier helfen.

    Für die Kettensquigs gibts kein Model und der Einheitentyp ist "Spezial". Damit ist auch keine Basegröße bekannt, die man für Eigenbauten verwenden könnte.
    Gibts hier schon irgendwelche Standards die sich etablieren?
    Ich habe mal eine große Rundbase (Cybot- bzw. Phantomlord-Größe) hergenommen. Findet ihr das schlüssig oder gibts Gegenargumente?

    Bei den Squigreitern konnten früher die Reiter nicht attackieren, weil sie "zu sehr mit Festhalten beschäftigt sind". Im Flufftext steht das auch immer noch ziemlich genau so, in den Regeln steht aber nichts davon, dass die Reiter nicht attackieren könnten.
    Dürfen bei den Squighoppaz die Goblins jetzt zuschlagen oder nicht?

    Danke im Voraus