Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 11

  • Zu den Augen: Bemale den Untergrund der Augen erst mal mit Weiß und trage dann das Rot auf. Dann wirkt die Farbe heller und leuchtender. Und besser ;)

    Zu den Pergamenten: Versuche nicht etwas draufzuschreiben... simuliere eher Schreibschrift... also quasi ein Gekritzel auf den Pergamentfetzen.

    Zu den Übergängen... Das kommt mit der Zeit und der Erfahrung. Je mehr du deine Farben mit Wasser verdünnst umso weniger Pigmente hast du pro Farbschicht. Und je weniger Pigmente umso weniger deckend ist die Farbschicht. Deswegen muss man da mehr Schichten malen. Dafür wirkts aber auch besser ;)
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: [Figuren] Details hervorheben und einarbeiten - nur wie?

    ink it

    So, lange hats gedauert - aber ich hatte zwischenzeitlich leider keine bis kaum Zeit diesem Hobby nachzugehen. Trotzallem, ein SpaceSmurf ist fertig. Ich habe "versucht" ein wenig zu bürsten, als das nicht so von erfolg gekrönt war (wohl wollt ich zuviel von beginn an) hab ichs mit ein paar der washes versucht.

    Was zuerst nach einem einzigen massiven Farbkleks aussah und mich garnicht so vom hocker reissen wollte hat nun aber ne schöne Gestalt angenommen, schaut selbst :)














    Was mir nicht so sehr gefallen will ist folgendes.

    1. Der Imperiumsadler wirkt auf eine gewisse Distanz hin echt schön, silber und gold ergänzen sich da super, geht man aber neher ran erkennt man den unschönen übergang der beiden farben - wie kann ich da ein flüssigeren übergang darstellen?

    2. Die Augenblickschwüre, also die weissen Pergamentfetzen, wirken unglaublich ... leer ... wohl weil sie es momentan noch sind ;) wie und vorallem was könnte ich darauf pinseln?

    3. Die Augenpartie will nicht zu gefallen wissen, ich hab versucht sie schwarz zu lassen, dann etwas rot einzugeben so das noch ein schwarzer rand vorhanden ist und dann mit einem tüpfelchen weiss den einfall des lichts wiederzugeben ... aber so richtig gut .. naja ;)

    Was meint ihr, helft mir besser zu werden, das nächste Projekt steht schon nebenmir auf dem Drucker und wartet ;)


    Übrigends, ich habe fast 4 Stunden an dem SpaceSmurf herum gepinselt, soviel mal zu schneller abfertigung :D
  • so nach geschlagenen 9 Tagen Wartezeit kamen nun endlich die bestellten Farben mit denen ich nun meine Ultramarines bemalen kann. Grundiert ist die kleine kämpfende Gruppe auch bereits und morgen werde ich direkt einmal einen Bürstversuch unternehmen ;)

    Das einzige was mich skeptisch stimmt ist das des blau der Ultramarines ... sehr sehr SEHR hell ist. Naja, wir werden sehen.
  • @Captain: Ja, auf Warseer kommt in der Regel alles immer zuerst und hie und da schaffens einzelne WIPs halt nicht ganz in die Festung. ;) Auf Warseer ist halt alles auch etwas genauer zusammengefasst und übersichtlicher auf die beiden Logs aufgeteilt.




    Es gibt auch auf der GW-Seite einiges an Artikeln, die beim Anfangen helfen.

    Beim Trockenbürsten ist im Grunde das einzig Wichtige, dass man die Farbe GANZ abwischen muss. Alles andere führt zu schlampigen Ergebnissen. Verwende eigene Pinsel zum Trockenbürsten, denn die Technik macht Pinsel nach und nach doud.


    Generell beim Malen:
    .) Farben IMMER mit Wasser verdünnen; man kann immer noch eine Schicht drübermalen wenn die Farbe nicht gleich so deckt wie man mag, aber hässliche, viel zu dicke Schichten kann man nicht einfach so wieder runtermachen (ohne den restl. Paintjob zu zerstören).

    .) Behandle deine Pinsel immer gut. Die Pinselspitze ist das Maß aller Dinge, nicht die Größe des Pinsels. Niemals die Pinsel mit der Spitze nach unten lagern, niemals Pinsel im Wasser liegen lassen. Darauf achten, dass keine Farbe bis zum Metallteil des Pinsels gelangt denn das Verklebt die Borsten an der "Wurzel" und gibt mit der Zeit üble Probleme. Nach dem Gebrauch natürlich immer reinigen.

    .) Wirklich viel kannst du mit Borstenpinseln fürchte ich nicht anfangen. Man kann damit Gelände oder schmutzigere Fahrzeuge Trockenbürsten oder mit Schmutzspuren versehen, aber zum regulären Malen sind sie eher ungeeignet. Größe 0 Synthetik ist schon okay zum Malen. Bisschen klein vielleicht für die meisten Oberflächen, aber für den Anfang ok. Generell würd ich definitiv eher zu Rotmarder als Synthetik raten und dass du dir irgendein günstiges Schulpinselset (Haarpinsel) irgendwo organisierst damit du einen gewissen Grundstock an Pinseln hast.


    Eine Kleinigkeit am Rande: GW und Citadel sind ein und das selbe Ding. Die Hobbydinger, also Farben, Pinsel und auch Gelände vertreiben sie nur unter dem Namen (seit neuerem eben wieder verstärkt, deswegen steht auf den neuen Töpfchen wieder groß CITADEL drauf). Von den Ölfarben würd ich vorerst noch die Finger lassen. Es gibt sehr interessante Weathering-Techniken für Ölfarben und für größere Gesichter sollen sie nett sein, aber das braucht einen nicht wirklich kümmern.


    Falls du dich für Ultramarines interessierst - ich hab hier noch ein Tutorial in dem ich einen Ultramarine male: Step-by-Step Tutorial Captain Sicarius

    (Deutsche Version sollte seit einiger Zeit auf Brückenkopf online sein, aber irgendwie gibt's da Komplikationen)
  • Hey Hey, Danke für den netten zuspruch und die Tips. Ich arbeite an deren Umsetzung - und hab euch auch schon was zu zeigen. Aber, natürlich auch noch gut viele Fragen.

    Wie bereits erwähnt habe ich einen dicken Warhammer Fantasy Waaagh!, viel grünes gewusel darin ;)
    Dazu kommen nun noch die Elite der SpaceMarines, nämlich die UltraMarines :D

    Ich würde euch nun einfach mal meine "Farbpalette" aufzeigen und es wäre ziemlich kewl wenn ihr mir, wie oben bereits zum Teil, so ein paar "Pflichtfarben" zu schiessen könntet damit ich weiss was ich mir noch zulegen müsste um das ein oder andere Ergebnis zu erzielen.

    5 Pinsel: 2x Borste Größe 2 2x Syntetichs Größe 0 und einmal ja ... Kp ... war glaub in der Packung mit dabei ;)
    Ne alte dritte Hand vom Erzeuger "vererbt"

    Meine GW-Farben:

    Elf-Flesh
    Dwarf-Flesh
    Goblin Green
    Dark Angels Green
    Bestial Brown
    Bleached Bone
    Blood Red
    Boltgun Metal
    Chaos Black
    Scorched Brown

    Meine Citadel-Farben:

    White
    Tallarn Flesh
    Orkhide Shade
    Knarloc Green
    Gunmetal
    Mechrite Red
    Calthan Brown
    Mordian Blue
    Undercoat Black
    Iyanden Darksun

    Dazu kommen noch einige, sehr sehr alte Ölfarben, die meisten ... nicht mehr so ganz in Schuss ;-/

    Bei den Grünhäuten mach ichs mir eigentlich ganz einfach, erdfarben und .. ja .. Grün ;)

    Aber bei den Ultramarines? Viel Metal, glänzendes Gold und Silber evtl. gleich noch im richtigen Blau grundiert aber .... schmauch spuren am Flammenwerfer und all so Dinge, da bin ich noch ratlos. Daher, sagt mir doch bitte welche Farben ich noch erwerben sollte und - warum

    Wie versprochen gibts ein neues Bild, etwas "schlampiger" gearbeitet, aber in meinen Augen: echt orkisch und ... muss ehrlich sagen, gibt sogar ein wenig her, ist aber bereits Januar entstanden konnte mich nur nicht entscheiden ob ich weiterhin sauber - oder sprotzelig arbeiten soll ;)

    Bannerträger vom ink it Waaagh! ;)

    Die Tutorials bin ich mir am anschauen, vielen Dank für die Links. Das Thema mit den Washes und dem Trockenbürsten ist mir noch ein wenig fremd - aber ich werde mich damit einfach mal beschäftigen, youtube sei mein Freund und wenn alles gut läuft kriegt ihr bald den ersten UltraMarine zu gesicht :)


    bis dahin:



    Arbeit, Arbeit, Arbeit! ;)
  • @Sigur
    WOW! 8o
    Im Warseer-Forum gibts ja so vielmehr von Dir. Hier sind schätze ich nicht mal 10% von Deinen Werken. Man sieht sehr deutlich das Du über die Zeit viel besser geworden bist. =)
  • Gefällt mir gut, dass du die Frage mit deinem Namen im Grunde selbst beantwortest. ;)

    Wenn man von dem Satz ausgeht, dass Inks und Washes deine Freunde sind kann man sagen dass du dich mit den Washes von GW/Citadel in einer Situation befindest die mit der vergleichbar ist wenn du mit dem A-Team befreundet bist; brenzlige Situationen lösen sich quasi von selbst und in der Regel ohne Blutvergießen und innerhalb einer halben Stunde. :)

    Devlan "Hannibal" Mud ist ein Generalist der für so ziemlich alle Situationen einen guten Plan hat, B.B. "Badab Black" Baracus wenn's hart auf hart geht mit Metallfarben, dunkler Kleidung usw., Templeton "Gryphonne Sepia/Ogryn Flesh" Peck für Gesichter [auch sehr schön wenn man diese Washes für Gesichter mit anderen Washes mischt um versch. Effekte zu zaubern] und für die Randgebiete und wenn's etwas farbenfroher sein soll kannst du dich Howling Mad Thraka Green/Asurmen Blue/Baal Red bedienen.


    Nun etwas geradliniger - die Bemalung deines Schamanen sieht schonmal sehr gut aus und nach einem echten Fall für die Washes. Davor würde ich an deiner Stelle noch Grisis Rat bzgl. Trockenbürsten in Betracht ziehen und die Haut akzentuieren - das machst du am Besten so: Misch das Goblin Green mit etwas weiß oder gelb (je nach dem was dir besser passt) und male damit vorsichtig auf die exponiertesten Stellen des Gesichtes (Nasenrücken, Wangenknochen, Unterlippe, Kinn. Unbedingt natürlich das Meiste zwischen unterlippe und kinn dünkler lassen). Danach trägst du leicht mit Wasser verdünnt das Wash deiner Wahl auf. Klassischer Kandidat ist dabei natürlich Thraka Green, allerdings ist verdünntes Devlan Mud auch eine Option. Sogar Gryphonne Sepia und Ogryn Flesh führen zu sehr interessanten Ergebnissen (viele schwören auf das Abschattieren einer Farbe mit dessen Komplementärfarbe).


    Hier noch zwei Dinge die dir evtl. weiterhelfen können:

    Hier ist ein Link zu einem Bemaltutorial in dem ich recht viel mit Washes arbeite. Vielleicht hilft's in einigen Punkten weiter

    Damals als die Schädelpassbox erschien hab ich sie für einen Laden hier in der Nähe bemalt. Das Bemalblog dazu findet sich hier ab Seite 1.

    Gutes Gelingen! :)
  • Sehe ich genauso, deine Figuren sind gut für die ersten. Vor allem kannst du, wenn du alle so hast gut darauf aufbauen, also Kutte akzentuieren, Gesicht abdunkeln.

    Die Washes solltest du dir echt holen die sind einfach super. Mal zb einfach mal mit Devlan Mud über die knochigen und metallenen Flächen.

    Was du auch versuchen kannst ist die Kutte "trockenbürsten"
    Du nimmst Codex Grey oder was dunkleres und streifst die Farbe an Papier ab, so bis fast keine mehr drauf ist und bürstest dann leicht über das Modell. Die Farbe bleibt an den erhabenen Stellen und mach das ganze plastischer ;)

    Bin gespannt auf neue Fotos =)
  • Als Anfänger greife auf die Washes von GW zurück!

    Du bemalst (z.B. die Haut) mit Grün und washed danach mit Thraka Green drüber. Wenn das alles wieder trocken ist siehst du die Vertiefungen sehr gut. Danach bemalst du die erhabenen Stellen einfach nochmal in der Grundfarbe und du hast schon einen tollen Effekt für die ersten Miniaturen.

    Später mal kannst du dann noch die Gesichtspartien die im Licht liegen weiter "highlighten" (=mit einer helleren Farbe als die Grundfarbe akzentuieren)...

    So kannst du das mit allen Teilen machen ;) Metall wird mit Badab Black oder Devlan Mud gewashed... Schwarz kannst du toll in einem dunkleren Grau (Codex Grey mit Chaos Black mischen) und danach mit Badab Black washen...

    Probier ein wenig herum und du wirst sehen es sieht bald ganz toll aus ;)

    Btw: Für die ersten beiden Miniaturen... RESPEKT! Hättest mal meine sehen müssen^^
  • Benutzer-Avatarbild

    [Figuren] Details hervorheben und einarbeiten - nur wie?

    ink it

    Hallo zusammen,

    ich bin Ende letzten Jahres ins TT eingestiegen, eine schöne Box Angriff auf den Schädelpass lag unter dem Weihnachtsbaum und natürlich habe ich mich nur wenige Tage danach begeistert daran gemacht mit Farbe zu klecksen und zu sprotzeln. Der Waaagh! (begeisterter Grünhautfan ;)) ist, wie bei Grünhäuten so üblich, rasend schnell gewachsen und nun tummeln sich bereits Schwarzorks, Wolfreiter und Snotlinge unter den kleinen Nachtgobos.

    Der Waaagh! gibt also schon allerlei Punkte her - sieht aber unglaublich bescheiden aus. Ich bin wahrlich kein Künstler mit dem Pinsel, dass hab ich gleich 2 mal festgestellt als ich in einschlägigen Läden unterwegs war. Meine Güte, dachte ich mir, wie kann man nur so detailreich klecksen. So Schritt ich also an Imperialen Soldaten vorbei, Space Marines, LotR-Figuren und vielem mehr und alle waren so sauber bemalt das ich sie garnicht hätte anfassen wollen, geschweige denn mit ihnen spielen. So, kurz um, dass will ich nun auch können und ihr - so ihr denn die Lust dazu verspürt könnt mir dabei über die Schulter schauen. Im Anschluss findet ihr ein Bild eines kleinen Nachtgobos und ich würde nun gerne erfahren wie ich z.B. eine mehrstufige Hautfarbe erreiche, oder den viel zu sauberen Umhang etwas mit dreck und schmutz bekleckst kriege. Ich bin für jeden Tipp dankbar der meinen Figuren mehr Leben einhaucht.



    Ps. ich habe mich bereits durch die "FAQ - Kleiner Mal-Leitfaden für Einsteiger" gearbeitet, bin mir aber vollkommen unsicher wie ich das alles umzusetzen habe.

    Nun, ich bin eben ein blutiger Anfänger, richtet über mich - aber bitte produktiv, ich bin für jeden Tipp dankbar und werde euch die Umsetzung zeigen ;)