Morgen, morgen!
So, kommen wir zur Nachbesprechung...:)....vorweg einmal, ich werde einfach alles so objektiv und kritisch wie möglich darstellen. Der Tag war auf alle Fälle super, die "Klassenfahrt" hat sich gelohnt.........und ich konnte wieder einen neuen "Fan" für Silent Night Games gewinnen......oder wie Warpi dann beim Heimfahren sagte nachdem er nun das Geschäft auf live gesehen hatte "da kommt noch das alte Feeling auf"
ich werde es eiinfach auch in einer Liste machen.....
the Good:
- sehr schöner Tisch (und ja auch die bacoge gehörte für mich dazu)
- die Mitspieler
- die Armeen
- Die Idee (ich war vorab ein wenig skeptisch wegen der "GRoßschlacht"
- der Tagesablauf (wie eigentlich immer bei den Oberndorfer Events)
- die 30 Minuten haben gut gereicht (pro Zug)
- der "Sieg" der Deutschen (das mag aber durchaus subjektiv sein)

- die Preise beim Altwirt (das Essen finde ich recht okay...aber die Preise und Bedienung sind recht ordentlich)
- Der Shop an sich!!
the Bad (es war der erste Event seiner Art, deshalb halte ich kritisches Feedback für wichtig...aber man muss nicht alles was nun kommt bierernst nehmen..steht jedem frei)
- Die Vorabinfos hätten besser sein können, ich denke Walter hat da einfach auch eine Art versuchballon gestartet und dafür war es schon recht gut....
- die Verteidiger hatten einfach zu viele Punkte. es ist immer schwierig anzugreifen und gerade bei dieser Größenordnung hast du gleichen Punkten eigentlich als Angreifer wenig Licht. Wie man gesehen hat war einzig der Strand erfolgreich weil dort von den Alliierten ein Übergewicht erzeugt werden konnte, überall sonst waren sie zum Teil sogar in der Unterzahl. Insofern hat Dominik recht wenn er schreibt das Ergebnis war abzusehen....und hätten wir nicht die amerikanische tankkompanie in all ihrer Größe recyclet würde ich nicht einmal für den Strand meine Hand ins Feuer legen. (obwohl der sicher recht klar war)
- Die Art und Weise der Reserven hätten wir besser lösen können, da wären eventuell eine handvoll fixer Eintrittspunkte interessanter gewesen.
- Flieger. historisch gesehen hätten die Deutschen maximal einmal Flieger haben dürfen, die Alliierten hätten IMO sogar noch einmal mehr vertragen.
- der allgemeine Stand der Regeln ist noch nicht ganz befriedigend (bei mir auch nicht)...und während das bei einem free for all noch nicht so auffällt ist gerade so ein Tag fordernder. Wir haben das eh' ganz gut geregelt und auch oft nachgeschaut aber ich habe auch das Gefühl, dass gerade auf Seiten der Alliierten manches unbekannt war....
- Ich denke (und das braucht nun wirklich keiner persönlich nehmen...), dass der Grad an Lust und Spielelan und Action vom Strand weg ins Hinterland immer mehr abgenommen hat...das lag aber nicht nur am Tisch oder an der Orga sondern auch ein wenig an "was mache ich eigentlich hier?!"...:)...da hat zum teil auch ein wenig die Kommunikation gefehlt...
- Ob wir wirklich mehr Spieler vertragen hätten weiß ich nicht. Ich denke die Achse hätte am Strand einen Mitspieler für unseren heldenhaften Musi abstellen sollen...ich hatte eh' nicht viel zu tun aber so ganz kann man dann auch nicht weggehen...3:1 ist auch vom zeitlichen Faktor her nicht optimal.
- Punktemäßig erscheint mir das zumindest vom Spielerischen her auch mehr oder weniger eine Obergrenze zu sein...sonst wird es nur noch ein Aufmarsch und ein Bilderschießen.....bei der Größe des Tisches hätten weniger Punkte wohl auch zu mehr Bewegung geführt...:)
The Ugly:
- von uns keiner weil wir sind ja alle schöne Verterter der Spezies Tabletopper...
- Irgendwie gehört es ja dazu aber warum fahre ich seit Jahren (einem Jahrzehnt??) nach Oberndorf und habe immer Gewitter, Hagel, Schneetrieben, Nebel des Todes?? ....lol
Grand Fazit....für den ersten Event seiner Art schon sehr gut.....ich will nichts verkomplizieren...aber finetuning ist immer drinnen..
cheers
tom