Vergiss eins nicht gegen Goblinspieler tun die Fanatics nicht so sehr weh wie die Netze die er in seinen großen Blöcken drinnen hat -1 Stärke reduziert deinen Schadensoutput immens (ziehe vlt. Hellebarden für deine Krieger inbetracht).
Es hat keinen Sinn deine Krieger als Horde aufzustellen wenn dein Gegner nicht auch als Horde aufgestellt ist. Bei Goblins/Skaven und dergleichen stellt man seine Regimenter tiefgestaffelt auf ( 5 breit und 8 tief), wenn du dich dann als Horde aufstellst dann hast du fast keine extra attacken durch die Hordenregel aber der Gegner ist viel länger standhaft.
Als Zauberer würde ich die im speziellen einen Meisterzauberer des Tzeench mit Höllenmarionette und raten. Wichtige Zaubersprüche sind vorallem Pandemonium und der Verrat des Tzeench (100 Goblins jeder haut 1-mal ins eigene Regiment -> 50 Treffer -> 25 Wunden -> 16 tote Goblins), Höllentor ist sowieso immer gut.
Erhabener Held
- Mal des Tzeentch
- Hellebarde
- Schild
+ - Tzeentchs Goldauge
- Bronzerüstung des Zhrakk
+ - Dämonisches Reittier
- - - > 219 Punkte
Der Junge ist super um Feuer aussichzuziehen und ohne Kratzer einfach weiter zugehen.
Chaosritter würde ich überhaupt nicht einsetzten.
1-2 Kriegsschreine (mit Mal des Tzeench) sind eine sichere Bank mit dem 3+ Retter kannst du super die Riesenspinne wegblocken ohne das dir was dabei passiert.
Die Barbaren würde ich 5*6 spielen mit Zweihändern oder Flegel (ist geschmackssache) wichtig nur keine punkte in Rüstung hineinstecken.
Totbringer ist nie eine schlechte Idee bei KdC ( = Backupplan für das Chaos, ich hab schon unzählige Spiele gesehen wo Chaos verlieren sollte und der Totbringer hat das Spiel gerettet. ZB. gegen Vampire Fehlfunktion beim schießen und jeder Magier bekommt einen Kontrollverlust ab -> weg war der General der Vampire).
Es hat keinen Sinn deine Krieger als Horde aufzustellen wenn dein Gegner nicht auch als Horde aufgestellt ist. Bei Goblins/Skaven und dergleichen stellt man seine Regimenter tiefgestaffelt auf ( 5 breit und 8 tief), wenn du dich dann als Horde aufstellst dann hast du fast keine extra attacken durch die Hordenregel aber der Gegner ist viel länger standhaft.
Als Zauberer würde ich die im speziellen einen Meisterzauberer des Tzeench mit Höllenmarionette und raten. Wichtige Zaubersprüche sind vorallem Pandemonium und der Verrat des Tzeench (100 Goblins jeder haut 1-mal ins eigene Regiment -> 50 Treffer -> 25 Wunden -> 16 tote Goblins), Höllentor ist sowieso immer gut.
Erhabener Held
- Mal des Tzeentch
- Hellebarde
- Schild
+ - Tzeentchs Goldauge
- Bronzerüstung des Zhrakk
+ - Dämonisches Reittier
- - - > 219 Punkte
Der Junge ist super um Feuer aussichzuziehen und ohne Kratzer einfach weiter zugehen.
Chaosritter würde ich überhaupt nicht einsetzten.
1-2 Kriegsschreine (mit Mal des Tzeench) sind eine sichere Bank mit dem 3+ Retter kannst du super die Riesenspinne wegblocken ohne das dir was dabei passiert.
Die Barbaren würde ich 5*6 spielen mit Zweihändern oder Flegel (ist geschmackssache) wichtig nur keine punkte in Rüstung hineinstecken.
Totbringer ist nie eine schlechte Idee bei KdC ( = Backupplan für das Chaos, ich hab schon unzählige Spiele gesehen wo Chaos verlieren sollte und der Totbringer hat das Spiel gerettet. ZB. gegen Vampire Fehlfunktion beim schießen und jeder Magier bekommt einen Kontrollverlust ab -> weg war der General der Vampire).