im prinzip ja. ich spann immer alles so ein in einen hanbohrer, damit ich das auch hinstellen kann, also der rahmen ist ein draht, verbunden ist das ganze durch eine sehr dünne schicht magic sculp und dann fimo drüber, beide seiten und dann gebacken
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 20
-
-
Hi!
Hoffe ich gehe dir nicht zu sehr auf die Nerven, aber ich habe deinen Engel /Seraphim? gesehen. Wie hast du die Flügel gemacht, bzw. wie muss ich mir das vorstellen? Ist da ein Drahgerüst drunter oder wird erst die Vorder und dann die Rückseite modelliert?
Danke
Thomas -
also GS benutze ich eigentlich nur unter dem fimo, auf die armatur (= drahtgestell) aufgetragen, damit das Fimo halt hat und drunter is es dem GS egal. Das Grüne ist wie weiter oben schon gesagt Miliput (standard) und nicht GS. dem miliput ist die hitze egal. MAgic sculp benutz ich erst nachdem ich nix mehr backen will, glaube aber das selbst das egal wäre.
die hand von dem ushabti hab ich aus magic sculp gemacht, einfach mal die handfläche grob und dann 5 dünne würschtl als finger armatur aufgetragen, dann aushärten lassen und drüber modelliert. GS kannst hier wieder vergessen, weils zu weich und biegsam bleibt. je kleiner der maßsstab, die absolute körpergröße, desto schwieriger wirds, aber hat auch bei meinem krönen funktioniert, und der is tatsächliche 28mm.
ich kauf mein fimo immer beim boesner in simmering, da kann ich wenigstens halbwegs davon ausgehen, dass es weitgehend frisch ist, weil die auch eine gewisse menge umsetzen. hatte schon fimo aus irgendeinem bastelladen, in irgendeiner ecke, wo das fimo nurmehr vor sich hin bröckelte... -
@Blutregen
Danke für die Antwort, wenns leichter zu beschaffen ist als
Green Stuff, dann sollte ichs in Wien schon irgendwo finden ;).
mfg -
Hi!
Danke für die Antwort. Beim GS meinte ich, das es von selbst aushärtet und keine Hitz verträgt. Bei deinen Minis sieht man ja, das sie aus verschiedenen Massen bestehen. zB die Hände der Ushabti sind ja aus Gs oder Magic Sculpt, halten die das aushärten des Fimo im Backofen aus?
Eine allgemeine Frage hätte ich noch: Ich habe immer meine Probleme mit dem modellieren von Händen. Wie machst du das? Hände die Waffen umklammern eigentlich kein Problem, aber wie bekomme ich die Hand samt Finger unversehrt an den Arm?
Danke
Thomas
@Sumsibert
Fimo solltest du eigentlich in jedem besseren Bastelladen bekommen. Ist leichter zu beschaffen als GS. -
Wo kaufst du dein Fimo und mix quick?
Ist es in Wien erhältlich oder nur übers Internet?
mfg -
gerne, immer fragen.
1. mische mit ca. 1/3 (über den daumen...vielleicht ein bissl mehr) mix quick
2. jep, backofen. 100 grad ~40 minuten bei minis wie dem ushabti, bei ~28mm zeug eher kürzer. den zusammenhang beim GS versteh ich leider nicht wirklich, kannst du da eine frage formulieren?
3. frisches fimo auf bereits gebackenem funktioniert sehr schlecht bis garnicht. deshalb hab ich alles was nachträglich noch drauf musste auch mit miliput/magic sculpt gemacht bei denen hier.
hope that helps, wenn noch fragen sind immer her damit. -
Hi!
Sorry wenn ich mir hier kurz einklinke, aber ich mache gerade meine ersten grösseren Versuche beim modellieren, daher hätte ich ein paar Fragen:
1. Verwendest du fimo pur oder mischt du es mit mix quick?
2. Wie härtest du die Minis? Ich meine im Backofen oder wie muss ich mir das vorstellen. GS härtet ja alleine hat aber leider eine zu hohe Oberflächenspannung.
3. Kann man nach dem härten zusätzliche Details mit Fimo aufbringen oder bekommt man dann keinen halt mehr?
Hoffe die Fragen sind nicht allzu oberflächlich, aber nach den Miniatur Mentor Tuts, will ich es auch einmal mit Fimo versuchen.
Schöne Grüsse
Thomas -
schon, obwohl modellieren im moment mehr spass macht. aber hab grad 12 GD beiträge rumstehen, die langsam farbe bekommen, nur is noch nix ganz fertig. ebenso wie ein paar star wars 54mm minis.
-
Malst Du eigentlich auch noch!?
-
ach, im 3 stelligen euro bereich is was machbar ;P
degra und ich haben nicht so oft geredet, daher wäre alles nur spekulation... ich GLAUBE ursprünglich hat er ein paar sachen selber gegossen; dann eine firma gefunden, die alles mögliche giesst auf anfrage; dann irgendwann ist das von den alkemy leuten übernommen worden.
ICh kenn halt international kaum leute, reiss mich auch nicht wirklich drum, weil es für mich n hobby is, dass ich für mich mache und nicht um möglichst viel herumzufahren usw., dafür hab ich keine zeit. und auch nicht um mich schlau zu machen wie das alles funktioniert, etc. da sitz ich lieber und modellier ne neue mini =) -
@Trov
Wenn ich es mir leisten könnte so einen hoch talentierten Modellierer zu engagieren täte ich es. So eine Figur geht sicher in die Millionen ?.Doch für eine Einzelfigur wäre der Aufwand zu schaden. Man müsste/sollte die Figuren in höheren Stückzahlen Produzieren lassen. (Super!! jetzt hast mich zum nachdenken gebracht :O )
Was ist mit Degra? Wie hat er es gemacht. Leider ist er ja weggezogen. -
Original von Captain
@Trov
Verkaufst Du hin und wieder Sculpts an Hersteller oder ist das alles nur für Privatgebrauch?
nein, das hat sich irgendwie bis jetzt nicht ergeben. alle miniaturenschmieden mit denen ich bisher in kontakt gestanden hab waren leider relativ mühsam, was kommunikation angeht. waren aber auch kleine firmen. und international hab ich keine lobby und zuwenig zeit präsent zu sein.
auftragsarbeiten sind aber gern gesehen
Original von Sumsibert der Weise
Tolle Minis. Aus welchem Material hast du die Körper gemacht,
Modelliermasse oder Abguss nach dem modellieren?
mfg
ich arbeite grundsätzlich alles was geht in fimo. waffen und alles was ich nirgends aufmodellieren kann (finger,...) ist miliput, das kann man dann auch schleifen. kleine nachbesserungen sind mit magic sculp gemacht.
Original von zweifler
Du könntest ihn ja in "Finecast" gießen.. *lach*
neeeeeeeeeeeeeeein, da is die qualität ja besser, wenn ich sie selber gieße ;D -
Tolle Minis. Aus welchem Material hast du die Körper gemacht,
Modelliermasse oder Abguss nach dem modellieren?
mfg -
Schade das es die Minis nie im Handel geben wird, jetzt wo ich immer besser beim Malen bin.
@Trov
Verkaufst Du hin und wieder Sculpts an Hersteller oder ist das alles nur für Privatgebrauch? -
*G* verständlich aber trotzdem schade...
Hätte mir sehr gefallen und wäre eine nette Bereicherung meiner Ushabti gewesen...
Du könntest ihn ja in "Finecast" gießen.. *lach*
Greets Zweifler -
die beiden minis sehen, sehr, sehr geil aus, hatte sie beide gestern in der hand !!
die soro hat farbe auch schon drauf !! -
danke!
nein, wirds wg. copyright natürlich nicht zu kaufen geben ;D -
Sehr netter Ushabti!
Gefällt mir sowohl von der Pose her, als auch ganz besonderst von der Detailumsetzung....
Wirds den mal zu kaufen geben?
Greets Zweifler -
nachdem mich das thema schon in 54mm beschäftigt hat, hier eine soro in 32mm (inspiriert vom cover von "Hammer and Anvil"):
i1137.photobucket.com/albums/n…ion/wip/soro_reloaded.jpg
und ein Ushabti - gibt's doch schon fertig?! ja, aber umbauen in eine vergleichbare pose hätte fast länger gedauert, als von 0 weg ;D und die waffen waren mir immer zu klein..... (inspiriert von den Ushabti artworks von WHonline)
i1137.photobucket.com/albums/n518/trovarion/wip/ushabti2.jpg