Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Zu Turnieren und dem allgemeinem Consens werde ich nicht viel sagen, da das regional teilweise sehr unterschiedlich gehandhabt wird und schnell in Polemik ausartet.
Und was der Eine so auffasst, ist beim Anderen komplett anders.
Liegt in der Natur der Sache.
Ich selber sehe Vieles durch die Augen des Historical Gamers und liege vielleicht daher auch oft neben dem 40K-Consens.
Warten wir die offizielle Antwort ab, dann haben wir eine Lösung.
Nur eben wenn Jump Infantry= Infantry heißt das, dass Jump Infantry auch in Transportern mitfahren darf (bsp. im Rhino) weil sie ja Infantry sind. Wäre dann ja nur logisch oder?
Regelfragen an Gw schicken kommentiere ich mal nicht.
Logisch wäre es auch, nach dem allgemeinen ich nenne es mal "Konsens" zu spielen - da es sonst für Space Wulfes aus dem Comitaten Umfeld, wenn sie mal andernorts auf einem Turnier sind böse Überraschungen geben kann.
Mir geht's nicht um Biegen oder Brechen, und es spielen bei uns nur 2 Mann Space Wolves, und ich überhaupt nicht.
Fakt ist, daß mir GW eine Antwort im Sinne meines Schiri-Entscheides gegeben hat.
Fakt ist, daß im Conclusio-Verfahren Jump Infantry eben Infantry ist, weil von der Truppengattung abgeleitet.
Und es ist genauso möglich, daß GW in der Aufzählung der betroffenen Units beim Schlund wieder mal geschlampt hat.
Also sollen sie gefälligst nachbessern und klarstellen.
Offiziell am Besten.
Und mehr geht's mir nicht.
Weil ich bei den Spielen iund Turnieren solche Diskussionen, die zum Nachteil eines Spielers führen können, nicht haben will.
Und ich bin auch froh über eure Diskussion und Beiträge, egal wie's dann entschieden wird, da es ja nicht um die Festigung meiner Entscheidung geht, sondern um die zutreffende = richtige Entscheidung, die dann bindend ist.
Immerhin spielen wir hier alle regelmäßig gegen den Michi und seine Wauzis, da interessiert es mich auch noch zusätzlich persönlich (ich hab auch Raptoren ....).
Naja, auf Seite 4 im Regelbuch stehen die ganzen Einheitentypen.
Is doch ganz einfach oder...
Wenn dann beim Schlund alle Einheitentypen aufgezählt werden ausser Fahrzeuge und Sprungtruppen, lässt das für mich nur den Schluss zu, dass der Schlund gegen diese beiden Einheitentypen nicht funktioniert.
Eigentlich ganz logisch. Weiß nicht was man da jetzt rumbasteln muss um auf biegen und brechen auch noch Sprungtruppen mit rein zu nehmen...
Original von El Cid
Das ist die Divergenz zwischen Original und Übersetzung.
Ich habe nur die Englischen Regeln
Bzw.
And ?Jet Packs? are a subcategory of the ?Jump Infantry? unit type. A Wolf Priest that has sworn his oath against one will still get the benefit of the oath against the other.
diese Argumentation untersteicht ganz klar, dass Jump Infantrie keine Infantrie ist.
Deine Regelstellen verteutlichen eigentlich ganz gut, dass der Schlund nicht auf Sprungtruppen wirkt
Die einzige wirklich interessante Regelfrage am Turnier:
Betrifft der Schlund des Weltenwolfs auch Sprungtruppen ?
Die daraus resultierende Diskussion habe ich als Schiri mit JA abgeschlossen.
Man muß bis zum englischen Original zurückgehen, um eine richtige Antwort zu erhalten, denn die deutsche Übersetzung hat wieder einmal Dunkel ins Licht gebracht:
SW FAQ
Q: If the unit type that a Wolf Priest?s Oath of
War affects is declared to be Bikes, does the unit
gain the benefit against Jetbikes, and vice versa?
A: Yes, because Jetbikes is a subcategory of the
?Bike? unit type. Similarly, ?Beasts & Cavalry? are
the same unit type.
And ?Jet Packs? are a subcategory of the ?Jump Infantry? unit type.
A Wolf Priest that has sworn his oath against one
will still get the benefit of the oath against the
other.
Es heisst im Original "Jump Infantry" und nicht Jump Troops, und das ist es.
So hat es mir GW auch schon bei meiner letzten Anfrage beantwortet.
Fazit:
wir werden jedem Spieler nahelegen, die Erratas seiner Armee mitzuhaben und auch gelesen zu haben,
und solcherlei Spezielles vor den nächsten Turnieren präzisieren.