eine kleine Zange um die Minis aus dem Sprue zu klipsen, ein Stanleymesser, eine (mehrere) kleine Feilen um Gussgrate zu entfernen und dann natürlich Kleber ... ich persönlich arbeite auch bei Plastikminiaturen ausschließlich mit Super- (Sekunden)Kleber. Aber gerade der Plastikkleber von GW ist sehr gut, da er die Klebestellen vulkanisiert, sprich miteinander verschweißt. Ein nachträgliches wieder auseinanderbauen ist dann allerdings so gut wie unmöglich. Zinnmodelle oder Plastik-Zinn-Kombinationen kannst natürlich nur mit Suberkleber bearbeiten
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 13
-
-
Ein GW ist bei mir in der nähe, 200m vielleicht entfernt, aber es ist nur 2mal in der WOche offen und jede zweite Woche, ist es an einem anderen TAg und manchmal fällt das sogar ohne ankündigung aus, obwohl da steht, das es an den zwei bestimmten tagen immer offen ist und meisten auch nur 4 stunden.
ist ein bisschen komisch, findet ihr es nicht? -
meine nächste frage wäre, was man alles noch zum zusammenbauen der Minis braucht.(klebstorff etc.)
-
Zum Bürsten kannst du einen Borstenpinsel verwenden.
Du musst beim Bürsten halt drauf achten, nicht zu viel Farbe zu nehmen. -
Original von warpspider
- Etwas um die Mini zu Halten (Korken mit Pattafix zum Beispiel)
wobei man die Miniaturen auch wunderbar am Base halten kann
ansonsten passt das, was warpspider aufzählte. Vergiss so Blödsinn wie Pinselseife. Habe ich noch nie verwendet und meine Pinsel halten wirklich lange.
Wo wir gerade beim Thema sind: besorg dir Echthaar-Pinsel. Am besten in einem Künstler-Bedarfs-Laden. Die Synthetikpinsel sind schlicht und ergreifend Müll. Ich selbst benutze im Endeffekt zwei Pinsel: einen der Größe 0 und einen der Größe 3/0 ... damit bemale ich sowohl 15mm als auch 28mm Miniaturen. Grundiert wird mit Spray und für Fahrzeuge oder größere Flächen habe ich (für die Grundfarbe) einen der Größe 2 ... ach ja ... ein Trockenbürstpinsel ist auch nicht verkehrt. Hier tuts dann auch ein Synthetikpinsel, weil der drybrush geht dir eh früher oder später in den Arsch -
Original von jodigger
schuldigung, aber ich wollte noch fragen, was man alles fürs bemalen und so braucht.
bitte morgen eine antwort
Die aktuelle Edition haltet sich sicher noch fast 2 Jahre.
Fürs Bemalen brauchst du :
- Pinsel
- Farben (GW- oder Vallejo Farbtöpfe würde ich empfehlen)
- Wasser im Becher zum Pinsel auswaschen
- Etwas um die Mini zu Halten (Korken mit Pattafix zum Beispiel)
-Ein Grundierspray wäre auch nicht verkehrt (Army Painter Sprays die gibs in vielen Farben und du hast da sicher ne Grundfarbe dabei, die du brauchen kannst)
-Desweiteren würde ich dir noch Washes empfehlen, es ist einfach wenig Arbeit mit großer Wirkung. -
schuldigung, aber ich wollte noch fragen, was man alles fürs bemalen und so braucht.
bitte morgen eine antwort -
wann kommt die nächste dition von warhammer?
wie lange ist das paket, angriff auf die blutinsel noch da??? -
zum start wollte ich nurn so 100hundert euro für je 1 armee ausgeben, später natürlich viel mehr.GW kostet das Regelbuch 60euro, wenn ich mich nicht versehen habe.
ok, glaube ich hole mir die starterbox für 78euro.
später hole ich mir warscheinlich dann, nch 1streitmachtbox für die hochelfen und 1 für die skaven und je einen größeren und stärkeren held.das würde dann für denn anfang ausreichen. wo bekommt man die farben ganz bilig???
wie lange hält das neue regelbuch???
schonmal danke im vorraus. -
je nachdem, wo in Deutschland du sitzt, würde ich Dir empfehlen, dich nach einem netten Club in der Umgebung umzusehen, denn da kann man neben dem eigentlichen spielen auch mit anderen über dies und das quatschen. Sich Tips für Einheiten holen, oder auch mal probespielchen mit andren Armeen machen...
GW laden ist nett, da man da oft jemanden zum spielen findet, jedoch wie du schon geschrieben hast, geschmackssache... und mit nicht GW minis sowieso problematisch. *G*
Online kriegt man eine menge an minis, die man dann auch billig bekommt (gibt genug) im Laden um die ecke, zwar oft etwas teurer, dafür dann aber in den meisten Hobbyläden eine bessere Betreuung und Beratung! Teils kann man dort in den unabhängigen Läden auch Spielen... schau mal auf der GW Seite, da findest du eine Liste der nicht GW Läden in Deutschland, die GW Sachen führen, sowie eine Liste der Clubs in deiner Nähe.
Greets
Zweifler
P.S.: Leider muss ich dir auch die Illusion nehmen... mit 100Euro geht leider in diesem Hobby nicht ganz so viel.. da bekommst du einige Ritter für Bretonia.. aber gerade bei den Vampiren braucht man doch eine größere Anzahl an Modellen... das kann dann schnell teuer werden.. zuerst testen, ausprobieren, dann kaufen! -
Wobei man bei GW Läden immer daran denken sollte das die Verkäufer dort oft (nicht immer) einfach ihre Waren verkaufen wollen. D.h. sind die Tipps oft auch dementsprechend ausgelegt.
-
Hi erstmal,
wenns mich nicht ganz täuscht ist das neue Regelbuch nun erst 1 Jahr draußen. Ich würde dir aber als Anfänger die Grundbox empfehlen.
Skaven und Hochelfen : ich glaube beide Armeen um die 500 Punkte)
Regelbuch
Internet ist natürlich billiger : zwischen 65 und 80 ?
Aber der Vorteil ist, wenn du es in einem Laden kaufst ::
Vorzugsweiße GW :: dann kannst auch öfters dort spielen und fragen stellen
geht weit einfacher als über forum oder selber im internet reserchieren
lg -
Ich(14) wollte auch mit warhammer fantasy anfangen und habe mich in vielen fpren und auf GW umgesehen und recherchiert, ich bin zu dem schluss gekommen, dass ich mir folgende sachen holen werde:
vampir und bretonia- armeebuch, das Regelbuch, ne frage wann erscheint das neue nächste Regelbuch, lohnt es sich dann noch das aktive zu holen???wo sollte ich mir die farben holen, rest habe ich schon, ich habe gelesen das bei GW farben ewtrem teuer sein sollten???
2armeen(von GW, ist es im internet biliger oder im geschäft???)
Vampir Armee:
x1Vlad von Carstein
3x Grufthule
1x Todeswölfe
x1Varghulf
Bretoni Armee:
x1 Bretonischer Herzog mit Zweihandwaffe
x1Bretonische Streitmacht Box
x1Bretonische Ritter
ich wollte um die 100hundert euro erstmal für beide armeen ausgeben, ist das so sinnvol oder sollte ich andere truppen, für ugefähr den gleich preis holen, bitte um rat.
(Ps:Ich hole mir zwei armeen um mit freunden zu spielen oder verwandten, da ich noch bisschen jung bin und so gut wie keine in der bekanntschaft warhammer spielen, ich will nicht ins GW gehen und mit 20jährigen leuten spielen.Aber das gute ist, das der große Bruder meines freunden(jetzt 25, spielt nicht mehr warhammer)ne sehr lange zeitlang das gespielt hat, als er jünger war, der hatte locker mehr als im wert von 1000euro warhammer figuren, habe ich bei ihm im keller gesehen, aber alle veraltet und vor einem jahr verkauft er sie bei e-bay.
Und der Vater meines bestenfreundes, gleichzeitig mein nachbar spielt auch warhammer, nur das problem ist das seine eltern getrennt leben und ich noch nie bei seinem vater war, er ist richter)
danke im vorraus