Also nach den letzten Partien hier einmal ein Review, was ich mir über die Kreuzer des Chaos denke, ich fange einmal mit den Schweren Kreuzern, Styx, Hecade und Hades an.
Styx:
Die weiße Königin unter den Kreuzern, wenn er zu sticht ist er gemeingefährlich, einen Styx schickst Du alleine oder mit Geleitschutz (Hades) übers Schlachtfeld, Styx sollten eher in der zweiten Reihe stehen und mit ihren Waffen und Fliegern Unterstützung geben. Am besten ist es einen Styx 5-10cm vom nächsten befreundeten Schiff/Schiffen einzusetzen um aus diesem Schutzschirm heraus zu reagieren. Als wirkliche Battlecarrier sollten wenn dann nur, Schiffe der Hecade- oder Devastor-Klasse zum Einsatz kommen, der Styx ist eine reine Fernunterstützungseinheit.
Hecade 1.4:
Wie im Hintergrund von BFG Additional Ships 1.4 schon erwähnt, ersetzt der Hecade den Styx, meiner Meinung nach ist er der Träger fürs Grobe auseinander nehmen des Gegner, auf mittlere wie auch kurze Entfernung, er ist von der Ausrüstung und ihren Werten her fast ident zum Devastor, unterscheidet sich allerdings durch die Aufstellung der Lanzen enorm vom kleineren Bruder, mit einer nach vorne gerichteten 4er Lanze auf 60cm ziemlich viel Schaden anrichten kann, kombiniert man den Hecade mit einem Hades, werden viele Schwächen ausgebügelt, für 440 Pkte bekommt man eine Schwadron die mit einer 8er Lanze (Kann wahlweise mit einem Wert von zu einer der beiden Längsseiten abgefeuert werden), 16 Waffenbatterien und 4 Fliegermarken viel wegräumen kann, in der Kombination spiele ich auch hin und wieder den Styx, der Hecade kann aber hier einfach mehr Waffen zum Einsatz bringen.
Hades:
Billig, klar strukturiert und brandgefährlich. Mit seinen 10er Waffenba. und den beiden 2er Lanzen die nach vorne Hin aufgestellt sind und wovon sich eine drehen kann, ist der Hades vor allem eines, ein Blockadebrecher auf lange Distanzen, in Verbindung mit einem zweiten Hades -oder einem Schweren Träger wie bereits oben erwähnt - ist er tödlich, er ist für diese Schiffe das ideale Begleitschiff zum günstigen Preis, wobei ich die 30 Punkte Aufpreis zum Berserker nicht nachvollziehen kann.
In Nahkämpfen und auf kurze Distanzen kann seine Kraft weniger ausspielen, die Gefahr liegt hier im Cribbeln durch den Gegner, wenn man auf Braze gehen muss, ist es aus. Wenn man bei einem Überfall-Szenario auf Transporter natürlich ausgerechnet beim neu formieren des Verbandes eine Torpedosalve ins Heck vom Gegner serviert bekommt und die den Kreuzer auf die Hälfte seiner Lebenspunkt reduziert ist es aus, da hat ein Henker mehr Überlebenschancen als der Hades, da er mehr Feuerkraft an den Seiten und mehr Geschwindigkeit aufbringen kann um sich außer Reichweite zu bringen, sonst nimmt man einen Exterminator, der kann im Bereich der Reichweite den Hades das Wasser reichen, respektive übertrumpfen.
Auf Lange Distanzen zur Unterstützung oder zum Gegner knacken ist der Hades unverzichtbar und ach in einer Schlachtlinie ist er ein sehr gern gesehenes Führungsschiff. Für 200 Pkte kriegt man einen Schweren Begleiter mit der Feuerkraft eines Schlachtschiffes.
lg stu
Styx:
Die weiße Königin unter den Kreuzern, wenn er zu sticht ist er gemeingefährlich, einen Styx schickst Du alleine oder mit Geleitschutz (Hades) übers Schlachtfeld, Styx sollten eher in der zweiten Reihe stehen und mit ihren Waffen und Fliegern Unterstützung geben. Am besten ist es einen Styx 5-10cm vom nächsten befreundeten Schiff/Schiffen einzusetzen um aus diesem Schutzschirm heraus zu reagieren. Als wirkliche Battlecarrier sollten wenn dann nur, Schiffe der Hecade- oder Devastor-Klasse zum Einsatz kommen, der Styx ist eine reine Fernunterstützungseinheit.
Hecade 1.4:
Wie im Hintergrund von BFG Additional Ships 1.4 schon erwähnt, ersetzt der Hecade den Styx, meiner Meinung nach ist er der Träger fürs Grobe auseinander nehmen des Gegner, auf mittlere wie auch kurze Entfernung, er ist von der Ausrüstung und ihren Werten her fast ident zum Devastor, unterscheidet sich allerdings durch die Aufstellung der Lanzen enorm vom kleineren Bruder, mit einer nach vorne gerichteten 4er Lanze auf 60cm ziemlich viel Schaden anrichten kann, kombiniert man den Hecade mit einem Hades, werden viele Schwächen ausgebügelt, für 440 Pkte bekommt man eine Schwadron die mit einer 8er Lanze (Kann wahlweise mit einem Wert von zu einer der beiden Längsseiten abgefeuert werden), 16 Waffenbatterien und 4 Fliegermarken viel wegräumen kann, in der Kombination spiele ich auch hin und wieder den Styx, der Hecade kann aber hier einfach mehr Waffen zum Einsatz bringen.
Hades:
Billig, klar strukturiert und brandgefährlich. Mit seinen 10er Waffenba. und den beiden 2er Lanzen die nach vorne Hin aufgestellt sind und wovon sich eine drehen kann, ist der Hades vor allem eines, ein Blockadebrecher auf lange Distanzen, in Verbindung mit einem zweiten Hades -oder einem Schweren Träger wie bereits oben erwähnt - ist er tödlich, er ist für diese Schiffe das ideale Begleitschiff zum günstigen Preis, wobei ich die 30 Punkte Aufpreis zum Berserker nicht nachvollziehen kann.
In Nahkämpfen und auf kurze Distanzen kann seine Kraft weniger ausspielen, die Gefahr liegt hier im Cribbeln durch den Gegner, wenn man auf Braze gehen muss, ist es aus. Wenn man bei einem Überfall-Szenario auf Transporter natürlich ausgerechnet beim neu formieren des Verbandes eine Torpedosalve ins Heck vom Gegner serviert bekommt und die den Kreuzer auf die Hälfte seiner Lebenspunkt reduziert ist es aus, da hat ein Henker mehr Überlebenschancen als der Hades, da er mehr Feuerkraft an den Seiten und mehr Geschwindigkeit aufbringen kann um sich außer Reichweite zu bringen, sonst nimmt man einen Exterminator, der kann im Bereich der Reichweite den Hades das Wasser reichen, respektive übertrumpfen.
Auf Lange Distanzen zur Unterstützung oder zum Gegner knacken ist der Hades unverzichtbar und ach in einer Schlachtlinie ist er ein sehr gern gesehenes Führungsschiff. Für 200 Pkte kriegt man einen Schweren Begleiter mit der Feuerkraft eines Schlachtschiffes.
lg stu