Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 22

  • Die können ja eh wandern. Wenn du die Alliierten am liebsten spielst, dann sind die hald bei dir, die axis beim willi. Wenn wer spielen will, dann müssen wir uns das eben ausmachen zwecks holen etc. Wird am besten sein, wenn ihr das überhaupt in der Mühlhofgegend bunkert, sprich ihr beide die armeen habt.
    Die Grundboxschachtel wird uns eh als formidable Transporthilfe dienen...
  • Wenn wir zu dritt kaufen dann ist der inhalt der Box Gemeinschaftsbesitz würd ich sagen, man kann so schlecht durch 3 teilen. kann aber eh jeder spieln was er will. jop, ich werd die axis "aufbessern" mir gefallen aber die allies auch enorm.

    Bei wayland kostet die starter 78, dafür sind die boxen ein wenig billiger (ca. 20 für light walker anstatt 22irgendwas) wenn man aber nur den starter braucht ist micro sicher günstiger

    um zum ursprünglichen Thema auch was zu sagen: Die regeln von warpath sind ein wenig esoterisch. Einheiten entfernen keine Verluste soweit ich das sehe sondern werden gedamaged und haben ein Einheitsprofil (also eins für eine 20er einheit orx)

    PS.: Warfare im 4. Quartal 2011
  • Ja also ich wär schon dabei und würd die allies nehmen :) Beim Willi weiß ichs ja schon und beim Herrn wages geh ich davon aus das er die Nazis übernehmen wird (alleine wegen der Affen) ;)

    Edith: Wo kostet das teil denn 78 euro? oO Bei Micro bekommt mans um 72,-!!!!!

    Und wann erscheint Warfare? Weiß man da schon genaueres?

    mfg
  • Da ich für ein paar Experimente abseits des GW-Monopols immer zu haben bin, steig ich ein wenn wir durch 3 machen.

    Können wir halt daweil anmalen und Tactics spielen. Dauert eh nicht mehr so lange bis Dust Warfare erscheint
  • ja so ist es, das Modellsortiment wird zu 100% das von Dust Tactics sein. Dust Warfare ist eine Erweiterung, die das Regelsystem zu einem Tebletop konvertiert. das Grundsätzliche System soll gleich bleiben (also Angriffsmechanismen, Waffenprofile etc.)

    Der Kauf der Box ist also empfehlenswert
  • Ich glaub net das sich da viel ändern wird...da wird einfach ein rulebook dazukommen aber die modelle die jetzt in dust tactics zu finden sind wird man zu 100% auch in dust warfare einsetzen können!

    Ergo: Die Grundbox könnte man sich bereits zulegen :)
  • Wir sind ja GW verwöhnt. :)
    Da ist man solchen umgang mit dem Kunden garnicht gewohnt. Starterbox so umfangreich machen das man glatt was für sein Geld bekommt. (Black Reach ist da ne Ausnahme, aber bei der leidet die Qualität dafür...)
  • btw. die dust tactics grundbox ist in puncto miniaturenbeschaffung empfehlenswert.
    78 Euro bei Wayland
    beinhaltet 2 Fahrzeuge 3 Einheitenboxen und einen Held für jede Seite.

    Einzeln gekauft kommt man auf fast das doppelte.
  • Vor allem ist das Dust-Universum so schön skurril.
    Der Anführer der Blutkreuz-Affen heisst Markus Kriegaffe und ist der Kommandant einer Weltraum-Raketenbasis. r ist ein superintelligenter Nazigorilla in einem Raumanzug

    Bei den Zobies gibt es Unterzombies und Überzombies. Auch bei den Untoten muss man trennen. ;)

    Ich wär da auch dabei.

    @Willi: Wie wärs wieder mit einer kooperation mit der Bemalung etc.? ich kann ja mal schaun, wie toll man die Sachen von der Forgeworld Masterclass auf die panzerläufer anwenden kann...

    Zu den regeln: Man muss noch warten bis dust warfare erscheint. die momentanen regeln beziehen sich auf tactics, das mit squares arbeitet. was die reichweiten und einheitengrößen betrifft, wird es wohl modifikationen geben.
    Gleich bleiben wird allerdings das grundliegende System. Alle einheiten sind in Typen aufgeteilt (4 Infanterietypen, 6 Fahrzeugtypen und 3 Flugzeugtypen)
    Auf den Karten steht, wie stark die jeweiligen waffen gegen den jeweiligen typ sind. So werfen die Barbecue Squads der Allies mit ihren Schrotflinten 3 Würfel gegen jede typ 2 infanterie (wie zb. die battle-grenadiers) jedes treffersymbol ergibt einen verlust (treffersymbol= 2 mal, entspricht 5+) deckung funktioniert als gegenwurf. eine einheit in deckung würft würfel gegen die treffer...
    Fahrzeuge haben trefferpunkte und es git ne menge sonderregeln wie zb. die lasergewehre, die immer neue treffer auswürfeln dürfen.

    mal sehen ob es in dust warfare dann schablonen geben wird.
    das system wirkt mir aber äußerst interessant. Die Gemeinsamkeit mit AT: Infanterie ist im Offenen schnell hinüber, profitiert aber enorm von Deckung, Fahrzeuge können dafür je nach Typ einiges weg stecken.
  • Warpath ist übrigens nicht das einzige Spielsystem, das mit Hilfe von ex-GWlern wächst

    fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=2512

    Dust tactics ist eine Mischung aus ex-rackhamlern+andychambers. Karl kopinski-illustrationen sind auch dabei. Das Dust-warfare Buch transferiert das tactics-system in eine tabletop-Version. die Fahrzeuge und Einheiten sind gut designed (ganzganz offensichtlich im AT-43 Stil) und der Hintergrund sehr skurril (nazigorillas und zombies, Außerirdische Technologie....)

    Und im Gegensatz zu AT wird Dust jetzt immer größer. Ich kenns nicht in absoluten Zahlen aber in puncto Design sind die weit vor Mantic und ich schau immer mal was es so an Neuheiten gibt. Die Fahrzeuge im speziellen sind sehr schön designed, eine gelungene Mischung aus mecha und WWII.







    aja, da sind sie ja: