Vor allem ist das Dust-Universum so schön skurril.
Der Anführer der Blutkreuz-Affen heisst Markus Kriegaffe und ist der Kommandant einer Weltraum-Raketenbasis. r ist ein superintelligenter Nazigorilla in einem Raumanzug
Bei den Zobies gibt es Unterzombies und Überzombies. Auch bei den Untoten muss man trennen.
Ich wär da auch dabei.
@Willi: Wie wärs wieder mit einer kooperation mit der Bemalung etc.? ich kann ja mal schaun, wie toll man die Sachen von der Forgeworld Masterclass auf die panzerläufer anwenden kann...
Zu den regeln: Man muss noch warten bis dust warfare erscheint. die momentanen regeln beziehen sich auf tactics, das mit squares arbeitet. was die reichweiten und einheitengrößen betrifft, wird es wohl modifikationen geben.
Gleich bleiben wird allerdings das grundliegende System. Alle einheiten sind in Typen aufgeteilt (4 Infanterietypen, 6 Fahrzeugtypen und 3 Flugzeugtypen)
Auf den Karten steht, wie stark die jeweiligen waffen gegen den jeweiligen typ sind. So werfen die Barbecue Squads der Allies mit ihren Schrotflinten 3 Würfel gegen jede typ 2 infanterie (wie zb. die battle-grenadiers) jedes treffersymbol ergibt einen verlust (treffersymbol= 2 mal, entspricht 5+) deckung funktioniert als gegenwurf. eine einheit in deckung würft würfel gegen die treffer...
Fahrzeuge haben trefferpunkte und es git ne menge sonderregeln wie zb. die lasergewehre, die immer neue treffer auswürfeln dürfen.
mal sehen ob es in dust warfare dann schablonen geben wird.
das system wirkt mir aber äußerst interessant. Die Gemeinsamkeit mit AT: Infanterie ist im Offenen schnell hinüber, profitiert aber enorm von Deckung, Fahrzeuge können dafür je nach Typ einiges weg stecken.