Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 10

  • Daß die farbe an Luken und Einstiegen schneller abwetzt als an anderen stellen ist zwar richtig aber sowohl die Russen als auch die Deutschen verwendeten zur Wintertarnung billige minderwertige Kalkfarbe, die bereits nach wenigen Einsätzen stark verwittert aussah.

    Und von Wegen Rost... man bedenke das, das Metall der Panzer damals nicht verzinkt war. und im russischen Winter sind Panzer und Fahrzeuge natürlich extremen belastungen ausgesetzt.
    Insofern paßt das schon

    grüße
    Teager40k
  • Hi

    Auf alle Fälle werden alle Fahrzeuge so dargestellt nun das ist eigentlich so gewollt hab mich vorher damit beschäftigt ob eher dezent abgewitert oder doch schon mehr so in die Richtung durch das dichtig und Hausmauern fahren hab mir viele Bilder im Internet angesehen.

    Ich werde diese 5 T34 mal so machen und die nächsten bischen mehr weiss lassen das ich trotzdem ein wenig mehr Kontrast reinbringe.

    Danke für dein Lob ja ich mag das nicht wenn Fahrzeuge Fabriksneu aussehen das sieht am Spieltisch ( klingt jetzt komisch ) so künstlich dahingestellt aus.

    Ist gar nicht mal so einfach diese Technik auf die kleinen Fahrzeuge anzubringen bin ja schon gepsannt wie mein Gefluche bei denn Stalinorgeln sein wird :D

    Mfg
  • Ich find das stark verdreckte passt schon so. Macht das Modell etwas bunter und nicht nur monoton grün ;)

    Das einzige, was ich etwas unrund finde, ist die Platzierung der Wintertarnungsreste. Bei dir sieht das ja eher zufällig aus, wobei eigentlich bestimmte Muster zu erkennen sein müssten: Wo viel herumgeklettert wird (bei Luken z.B.) sollte die Farbe als erstes runtergehen, an Stellen, wo die Farbe kaum abgenutzt wird (z.B. am Kanonenrohr) sollte sie sich länger halten.

    Ist aber nur eine kleine Anregung, falls du planst, noch mehr von der Sorte zu machen :)
  • ehrlich gesagt find ich die sehen aus als würdens schon am schrottplatz zum demontieren stehen *gg*

    so rostig war kein Panzer im Krieg der noch im Einsatz war denk ich ;)

    lg :)
  • Benutzer-Avatarbild

    Kampferprobte T34/85

    Roli the mops

    Hi

    So endlich konnte ich mich wieder dazu überreden mich in die Welt von FOW einzuklinken wie auch vorher schon sind es Russen präsentiere euch hier meine ersten 3 T34/85 Kampferprobt ersichtlich durch verwitterte Wintertarnung und reichlich Dreck.

    Auch diverse Kanten werden noch mit Bleistift verziert um abgewetzten Lack darzstellen.

    Ich hab sie noch nicht mit mattem Klarlack überzogen daher noch der Glanz.
    Keine Scheu punkto hinweisen und verbesserungsvorschläge.

    Mfg Roli