Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 30

  • Original von El Cid
    Ich mach Photos und stell sie rein.

    Dauert halt ein paar Tage ........ ich bin eben schon alt .........


    bei der zeit, die du brauchst um bilder ins forum zu stellen, könnt ma meinen, du bist ein medusalem. :D
  • Auf einer Einzelbase würde ich auch nicht die Hersteller wechseln, es sei den es passt. Doch wenn man einzelne Truppenverbände von unterschiedlichen Herstellern hat ist das nicht so schlimm. Wie Lynx schon bemerkte, sie stehen ja eh +10cm auseinander. :]

    Schön das jeder seine Vorlieben hat. Das alleine rechtfertigt, nein fordert sogar, Vielfalt an Herstellern.
  • Jein.

    Ich hab zwar auch Irregular und Essex in meiner Polen-Armee gemischt, aber schön ist was anderes.

    Spielbar allemal, aber nicht so wirklich stimmig.

    Armeen mehrerer Hersteller gerne doch, immer wieder gerne, weil Vielfalt des Designs, aber bitte (für mich) keine Vielfalt der Grössen.

    Muß nicht sein.
  • Das aller wichtigste ist doch, dass die Figuren gut verarbeitet sind, ausreichend genaue Details haben und wenig bis keine Arbeit machen. Dann liegt es am Maler sie zu verziehen. Wenn das Resultat passt sind +/-3mm irrelevant.
  • eine chillige Meinung! AUch nicht schlecht. Alles entspannter zu sehen ist selten ein fehler....geht sich einen mojito mixen.....halt, ist ja erst 0500 in der Früh....doch einen tee.
    cheers
    tom
  • Mir ist noch nichts aufgefallen, wo man khurasan in europa kaufen könnte... müsste man also vermutlich direkt bestellen.

    Ad Maßstäbe... ich muss gestehen ich sehe das nicht so eng. Wenn zwei Armeen gegeneinander antreten stehen die eh die meiste Zeit weit genug voneinander entfernt (also 10cm+ ;) ), dass man wirklich nicht sieht, dass die auf der einen Seite 1mm größer sind als die auf der anderen, zweitens verwaschen solche Unterschiede eh durch unterschiedliche Bemalung (die eine Mini auch zarter oder wuchtiger wirken lassen kann), Basedesign (dito) und auch Basehöhe.

    Innerhalb einer Armee finde ich es sowieso eine gewisse Tabletop-Merkwürdigkeit, dass da unbedingt alle Leute exakt gleich groß sein müssen (und es meist auch sind, wenn alle Minis einer Armee vom selben Hersteller sind). Ich glaube nicht, dass es jemals eine Armee gab, in der die anwesenden Soldaten nicht Schwankungen von +- 10% in der Größe hatten (was im 15mm Maßstab 3mm Unterschied ausmachen würde). Aber das ist halt gewissermaßen ein technisches Problem - genau 2 oder genau 3 oder genau 4 verschiedene Größen von Leuten in einer Einheit (und die gleich großen haben auch immer die gleiche Pose ;) ) ist halt auch keine sinnvolle Alternative.

    Leider geht es im Moment halt nicht wirklich, Größenverhältnisse ind er Armee realistisch darzustellen. Aber in jedem Fall lassen mich solche Überlegungen eventuelle kleine Abweichungen zwischen der Größe von Minis gleich etwas entspannter sehen ;)
  • keine provokation, einfach ein befürfnis gewesen, dieses thema in die runde zu werfen. ausserdem dachte ich, du mit deinem iphone kannst eh von überall bei uns mitreden. :D

    der deal ist wirklich interessant - hab mit dem testudo-team auch schon kommuniziert. das mit den vermehrten flashs hab ich schon vernommen.

    ich hab jetzt schon eine corvus belli bestellung gemacht, für meine römer (88 legionäre sind auch schon geputzt, gereinigt und grundiert :] ) eine 800er liste ist somit geplant.

    ob sich da jetzt noch eine testudo-bestellung ausgeht, mal sehen. vielleicht geht die sommer-aktion wirklich bis ende august.

    btw - kann man khurasan auch in europa wo bestellen?
  • So ein thema zu starten wenn ich 8 tage offline bin halte ich fuer eine gewaltige provokation! X( ;)

    Regeltechnisch ist es wurscht ob 15 oder 18 mm, optisch keineswegs. Innerhalb einer armee sollte nur eine groesse und idealerweise auch nur ein hersteller verwendet werden. 15mm ist hier nicht immer kompatibel, da gibt es auch alles zwischen duennen maxerl und fetten kriegern. Ab und zu kann man natuerlich gegen eine anders geratene armee spielen, sinnvoll ist es aber immer sich innerhalb der spielegruppe abzustimmen, wenn halt moeglich.

    Athel, ich poste eh ueberall herum, dass ich von testudo begeistert bin, meine schweden werden aus selbigen. Ein bisserl was an donnington dazu, die ich geerbt hab und die gut dazu passen. Du kannst also ruhigen gewissens die (guten) deals bestellen. Ab und zu wirst halt ein bisserll putzen muessen.

    Falls die neuen spanischen naps 18mm werden sind sie aus besagten gruenden leider nix fuer mich, da ich schon eine old glory oesterreicher armee hab und die sind wohl zarter.

    Prinzipiell ist schon zu sagen, dass es im historischen sektor 'unkommerzieller' zugeht, da gibt es viele 1-2 mann betriebe. Aber natuerlich wollen die a) auch leben und b) gibt es da auch big player die industrielle ausmasse annehmen wie zb battlefront. Das muss jetzt nicht unbedingt was schlechtes sein, da es leichter neulinge anspricht, ist aber natuerlich fuer hardcoreler zu wenig elitaer ;)
  • Benutzer-Avatarbild

    size does matters

    nafets

    Mahlzeit und hello !


    Hab die Diskussion mitverfolgt und bin als GW-Special-games-spieler hinsichtlich der Figuren an sich nicht betroffen.

    Allersdings bin ich erst vorgestern über ein oben beschriebenes Massstabproblem gesolpert (siehe beitrag oben, wo wird was gemessen)

    Habe mir von Kerr and King Resingebäude 10 mm für meine Warmasteraraber bestellt. Pakerl endlich da Freude groß, ausgepackt Gebäude hingestellt und..dann..irgendwas stimmt da nicht. Am Basteltisch auch noch ein verirrtes epicImperailenInfantriebase, das wunderbar zu den Gebäuden gepasst hat.

    6mm Infantrie passt zu 10 mm (Katalogangabe) und die 10 mm Miniaturen schauen aus, wie "Alice im Wunderland".

    Epicgelände daheim ist jetzt um zig gebäude reicher...und für Wm bin ich wieder auf der Suche ..und ich spechtel da jetzt auch ins 15 mm Lager ?


    So long...und ansonsten bin ich beid er Fraktion die sich für gleichgroße Miniaturen ausspricht, weil ein Mischen, zumindest in meiner Welt, "shitty" aussieht.

    Gutes Würfeln

    Stefan
  • walter - hast du fotos von deinen essex-jungs? die bilder auf der homepage sind einfach keine wirklich referenz - dafür zu schlecht bemalt (oft die konturen mit zu dicker farbe überzogen).
  • Die Größenangaben stimmen bei dem meisten Herstellern nicht. Ob 6, 15, 18, 28, 32, usw. Weil sie auch nicht wissen wie zu messen ist. Die Angaben sollten vom Fuß bis zu den Augen sein. Leider gibt es hier keine Normen. Warum auch ist ja auch Handwerkkunst. Selbst Normen sind heute einen schei. werten. Denn die Japaner denken sich immer wieder neue Schraubentypen aus, um ihre Geräte nicht öffnen zu können.

    Denke schon, das jeder Hersteller seine Range verkaufen will. Solange die Figuren in der eigene Armee noch gleich groß sind ist das ok. Doch das wird oft selbst von einem Hersteller nicht geschafft. Das hab ich bei einigen FOW Russen gemerkt. Also kann man nicht unbedingt nur von Absicht ausgehen. Es ist auch viel Unwissenheit und Schlamperei dabei.
  • und was tun wenn in deiner spielegruppe nun etliche Leute voll gerne mit was auch immer spielen aber das ist in 32mm ?....


    Nun, das kenn' ich eh schon :D

    Und bei Skirmish-Systemen ist es auch nicht wirklich das Problem.

    Wo es interessant oder eher un-interessant wird, ist Mass-Battle, also Tabletop mit Armeen.

    Jaja, es gibt größere und kleinere Leute, klar,
    aber bitte nicht in meiner Einheit 8).

    Und vor allem: nicht jeweils 2-3 Köpfe größer oder pygmäisch kleiner geraten.

    Es sieht Scheisse aus und ich mag es einfach nicht.

    ICH.

    Keine Vorschrift an irgendwen.

    ICH halt nur. ;)



    Nachsatz: TYW habe ich auch von Essex - weil ich diesen Hersteller einfach mag (oftmals ist es so einfach mit der Begründung).
  • ich sehe schon, ein thema, das doch nicht so trivial ist. dachte ich mir schon. konkret gings mir bei der frage, ob ich bestimmte hersteller überhaupt in erwägung ziehen soll.

    da ich bei meiner suche nach end 17.century figuren nicht wirklich fündig geworden bin (auch venexia gefällt mir nicht wirklich was modellierung angeht - auch die größe scheint 15+ zu sein), dachte ich, ich versuchs mit tyw.

    nur hier gibts mit testudo eine range, die mir modellierungsmäßig sehr gut gefällt. es gibt aktuell auch ein wirklich gutes angebot. jedoch sind die figuren, wie man bei diversen reviews sehen und lesen kann, bei leibe keine 15mm figuren, sondern sollen eher schon an die 18 (gemessen bis auge) oder sogar schon nahe 20mm sein. und da beginnts bei eben schon zu ticken im kopf.

    spiele ich 15mm oder nicht.

    frage an die fow-gemeinde - hat jemand schon eine tyw-armee? wenn ja, welche und von welchem hersteller?

    ich gehe hier wirklich total konform mit euch - dass sich innerhalb einer spielercommunity die figuren nicht drastisch am tisch bezüglich größe unterscheiden sollen. auch wenn sie alle auf den identen basegrößen plaziert sind, siehts irgendwann nichtmehr wirklich realistisch aus.

    ich weiß, dass nikfu eine schweden-armee für tyw plant, jedoch kenne ich seine herstellerwahl nicht. daher warte ich ab und werd mich meinen lange im laderl befindlichen marianischen römern widmen - daher mal pause für fog:r.

    bei meinen römern von corvus belli brauch ich mir um 15mm keine sorgen machen - die sind klein und zierlich (wie die römer eben waren :D).

    aber die diskussion ist wirklich sehr angeregt und interessant!!