Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 22

  • Mechanisiert wären dann wohl entweder Panzerlisten oder gepanzerte Panzergrenadiere/Panzerpioniere/Panzerspäh..

    Ich denke, daß Earth and Steel kein Fehler ist, da hat man dann auch andere Listen dabei
  • Götz von Berlichingen oder eben 17te SS hat eben nur den Nachteil, daß man v. a. nur auf StuG setzen kann - mMn. eines der besten deutschen Fahrzeuge, aber wenn Stauf Vielfalt will, dann ist die 17te Div. nicht unbedingt empfehlenswert ( obwohl ich Annatar recht gebe. ich habe auch kurz mit den Donauschwaben geliebäugelt, v. a. weil sie in der Normandie sehr intensiv zum Zug gekommen sind )

    Ich würde vielleicht mit einer eher generischen Liste beginnen - sprich, Panther oder Panzer IV, die kann man für SS sowohl schon im MW als auch im LW einsetzen, Panzergrenadiere sowieso, Mörser, HMGs, und dann ist eben Plaisir - ob nun IGs, Haubitzen, Nebelwerfer, PAK, Panzerjäger, das liegt daran, ob man eher mechanisiert oder infanterielastig spielen will.
  • Also ich finde das Buch sehr gut. Es hat auch zusätzlich noch die Wiking Liste und eine Königstigerliste drinnen auf deutscher Seite.
    Nun, ob die Liste zu empfehlen ist, eher nicht.
    Ich bin der Meinung wenn man SS spielt ist Infanterie dein Freund. Erstens profitieren sie am meisten vom Fearless Status und die Sonderregeln treffen auch meistens nur auf die Infanterie zu (One way Trip to Heaven bzw. Instant Readiness um nur 2 zu nennen)
    Die folgenden Kombinationen sind recht gut zu spielen und ich verwende sie eigentlich regelmäßig:

    12.SS-Panzergrenadiere kombiniert mit Tiger
    5.SS-Panzergrenadiere mit Panthern (die billigsten deutschen Panther, sind "nur" Fearless Trained aber mit dem Panzerkanonen Upgrade auch die besten meiner Meinung nach).
    17.SS.Pioniere mit Panther oder Stug unterstützung.
    Kampfgruppe Spindler mit Heeres Königstiger (auch Recht witzig)

    Bei einem Punktelimit von 1750 oder 1500 kann man mit den deutschen nicht alles haben, schon gar nit mit der SS. Ich persönlich verzichte meistens auf Artillerie außer wenn ich die Möglichkeit habe Nebelwerfer aufzustellen und die am besten noch von der Wehrmacht. Ansonsten reichen mir meine Mörser meistens.
    Ich würd mir an deiner Stelle mal die Liste der 17.SS ansehen, die wurde erst letzte Woche aktualisiert, ist momentan noch under Review aber zu ´m reinlesen ist sie sehr gut. Die Punktekosten stimmen mit den neuen Büchern überein (Earth and Steel) und sind auch sehr ähnlich.

    Obwohl River of Heroes ein sehr gelungenes Buch ist würd ich dir momentan abraten es zu kaufen. Der Grund ist ganz einfach der, das Gerüchten zufolge noch am Ende von diesem Jahr eine Ostfront Zusammenstellung erscheinen wird wo dann alle Listen drinnen sein werden mit den neuen Punktkosten.

    Mfg
  • gut , bestizt jemand das Buch ? Kann man es allgemein empfhelen? Ich würde es gerne gegen Wochenende vorbestellen , oder ist meine Idee

    StuG
    Panzer IV
    (ein paar) Tiger
    Panzergrenadiere
    Schwere Artillerie

    zu spielen nicht so empfehlenswert?
  • Also wenn du die Kombi als SS spielen willst dann geht das nur mit der Totenkopfliste aus River of Heroes (Ostfront,LW). Alle anderen können nicht alles auf einmal nehmen. Zb. 2.SS kann zwar StuGs nehmen, aber keine Tiger. Bei der 12ten ist es gerade umgekehrt.
  • hmm wirklich eine sehr schwierige entscheidung ...

    Osfront ist natürlich auch sehr interessant.
    Werde ich mir wohl nochmal überlegen müssen.

    Gibts besondere Empfehlungen , gerade wenn man folgende Kombi spielen will:

    StuG
    Panzer IV
    (ein paar) Tiger
    Panzergrenadiere
    Schwere Artillerie

    Sind halt die Einheiten die mir am besten gefallen
  • SS geht auch MW - auch mit Panthern und Tigern - Stichwort Kursk ( nur eben noch einen Tick punkteintensiver ) - hier ist die Referenz Eastern Front.

    Im LW war die SS eben auch noch ein wenig präsenter, da man nun auch an der Westfront spielen kann.

    Das wirft natürlich auch die Frage nach den Büchern auf - es gibt noch das Fortress Europe Buch, quasi ein schon in die Jahre gekommener LW-Almanach, aber nebenbei einen Haufen an aktuelleren Büchern..
    Im Osten kann man nebenbei wohl River of Heroes (?) empfehlen, darin befindet sich eine Liste für die Wiking, bei Earth and Steel findest Du Listen für Das Reich und Hitlerjugend zur Zeit des D-Day.
    Es gab oder gibt zudem noch freie Downloads von mehr oder weniger offiziellen Listen auf der FoW - für die 1te, 9te und 10te gab es sie zumindest einmal, auf jeden Fall gibt es noch einen Download für die 17te.

    Nordland und Flandern gab es auch einmal IIRC ( schon länger nicht mehr geschaut ).

    Sehr spezielle Listen gibt es zudem noch in Market Garden ( Kampfgruppen )

    Ich habe selbst nun ein paar Male meine Frundsberg ( 10te SS ) ins Feld geführt und muß sagen, daß SS teuer ist, aber das ist mMn. relativ, denn man darf nicht vergessen, daß zur selben Zeit auch die Alliierten schon genügend Fearless Vets ins Feld führen, die genauso teuer sind. Man darf sich eben nicht verleiten lassen, eine Kompanie Königstiger nebenbei ins Feld führen zu wollen.
    Wenn man auf relativ preiswerte ( und trptzdem gute ) Panzer IV und/oder StuGs setzt, bekommt man schon eine schöne und große Truppe zusammen. Von der Bemalung ist die SS aufgrund ihrer Tarnschemata allemal eine Überlegung wert.
  • Also ich würde schon gerne mit Schwerer Artillerie und Tiger Panzer spielen. Das müsste dann Late War sein , oder?

    Aber ich habe ja schon gelesen, da ich da einige probleme haben werde, wenn ich z.B Waffen SS spielen möchte, denn ich habe zwar dann diese Gerätschaften , jedoch würde jeder verlust wehtuhen....

    Tja.,...

    Nun nach einigen Überlegungen bleibe ich doch bei der Waffen SS.
    Die wollte ich von Anfang an spielen und gerade geschichtlich für mich extrem interessant.

    Auch wenn ich eventuel viele Spiele verlieren werde , hauptsache bleibt ja der Spaß.
    Welche Bücher brauche ich denn dafür? Und lohnt sich dann überhaupt die Starter Box: Feuer Frei?
  • Morgn
    Es gibt keine Standard-Listen, da einerseits viele Variationen möglich sind, die andererseits vom persönlichen Spielstil und Geschmack abhängen. Allein bei der Artillerie stellt sich die Frage, ob du abgesessene spielen willst oder Selbstfahrlafetten. Bei den Panzern im Midwar kannst du deine Streitmacht um 38(t), Pz III und Pz IV herum aufbauen, oder gar das Afrika Korps spielen, wie es dir beliebt.
    DIE Standard-Liste gibt es bei Flames of War nicht. Entscheide dich für EW, MW oder LW, Ostfront, Afrika, Italien, Westfront und wir können dir helfen, indem wir dir sagen, welches Buch du brauchst etc.
  • Für einen Schnellkauf liegt es eigentlich auf der Hand - entscheidest Du Dich für Panzer, dann sind anfänglich ein paar Panzer Pflicht - im MW kann man vom 35t bis zum Tiger jeden Panzer einsetzen, wobei es auf der Hand liegt daß man Anfang 43 eher selten mehr auf deutsche 35ter ( also in deutschen Diensten ) treffen wird ( obwohl auch nicht unmöglich ), Anfang 42 aber noch auf keinen Tiger..

    Am besten sucht man sich anfänglich daher entweder universelle "Sachen" aus ( bei Panzern nicht immer ganz einfach ), oder man wählt sich ein gewisses Zeitfenster aus, auf dessen Basis man eine Truppe auftsellt.
    Peu ? peu sammelt man dann sowieso Modelle an, mit denen man die Truppe mehr kompatibel machen kann.
    Es wäre aber whl nicht zielführend - um bei dem Beispiel zu bleiben - 35t und Tiger zum Anfang zu kaufen..

    Bei Infanterie geht es schon einigermaßen einfacher - Grenadiere gabs im Mid und auch im Late War ( nach FoW-Klassifizierung ), im EW werden sie Schützen genannt.
    Im Prinzip sind hier MW und LW recht kompatibe, wodurch man mit Sicherheit nichts falsch macht, 2-3 Züge ( Platoons ) INfanterie zu kaufen.
    Artillerie ist beinahe noch einfacher, da gewisse Geschütze den ganzen Krieg hindurch eingesetzt wurden.

    Im Endeffekt wirst Du um den Kauf eines oder gar mehrerer FoW-Bücher jedoch nicht herumkommen..l
  • irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du noch sehr in GW-Maßstäben denkst. In FoW gibt es kaum no-brainer-Listen, die alles und jeden vom Tisch fegen. FoW ist eine Art historisches Tabletop, was mMn ein wenig mehr an Arbeit erfordert als das übliche Fantasy- und SciFi-Gekröse.

    1.: Überlegen welche Nation: das hast du ... Deutsche
    2.: Überlegen welche Waffengattung: Im ersten Moment mag man meinen, dass wenn ich mir "Panzer" aussuche, dass ich dann nur Dosen auf dem Tisch herumschiebe. In Wahrheit gestaltet es sich allerdings so, dass ich in vielen Listen fast alles einsetzen kann. Allerdings unterscheiden sich die einzelnen Waffengattungen dahingehend, ob sie "Standard"-Auswahlen sind, oder "Unterstützung". Ich selbst spiele Amerikanische Fallschirmjäger (LW) und kann da Shermans und Stuarts einsetzen. Wie Freund Turin schon sagte: Panzer alleine sind super-anfällig gegen Infanterie und Artillerie.
    3.: Überlege dir vielleicht sogar welche Truppe im Speziellen du spielen willst: Hier kommt jetzt der Part ins Spiel, der historisches Tabletop (und sowas ähnliches ist FoW) erst richtig interessant macht. Wo war die Truppe eingesetzt? Welche Besonderheiten hatte sie? Vielleicht hatte sie wegen Versorgungsengpässen nur eingeschränkt Zugriff auf X? (was man durch das bewusste Weglassen eines Truppentyps in der Armeeorganisation darstellen kann ... ich habe die Liste, mit der ich eigentlich immer Spiele komplett auf D-1 ausgelegt ... sprich eine reine Infanterie-Liste, die komplett mittels Fallschirm abgeworfen wird ... und glaub mir, mitunter hätte ich SEHR gerne Panzerunterstützung)

    Das ganze Geschreibsel hier kann man eigentlich schnell zusammenfassen:

    FoW =/= GW

    "postet mir eine Liste, ich kauf das Glump und feg jeden vom tisch" spielts hier nicht ...

    Ich hoffe ich habe dich nicht zu sehr desillusioniert, aber wenn du meinst, das sei knifflig, dann versuch dich mal Napoleonics :D
  • also Artillerie und Panzer hören sich schomal sehr gut an !

    In dem Set sind enthalten:

    3 x amerikanische Sherman Panzer
    2 x deutsches Sturmgeschütz Stug G
    5 x Würfel (2 Wehrmacht, 3 USA)
    1 x Deutsches Regelwerk A5 (komplett in Farbe, ca. 160 Seiten)

    Könnte mir wer eine sinnvolle Liste posten?
    Hauptmerkmal auf Panzer und Artillerie wäre ganz nett.
  • Morgn
    Natürlich kann man auch nur Panzer spielen, im Rahmen einer Panzerkompanie beispielsweise. Allerdings ist durchaus zu empfehlen, diverses an Unterstützung mitzunehmen (FlAK, Artillerie, mot oder mech Infanterie), da deine Streitmacht sonst an mehreren Enden angreifbar ist.
    Was genau ist denn in der Feuer Frei Box dabei? StuG?

    Deutsche Panzer unter 1500 Punkten zu spielen ist übrigens ein Abenteuer für sich, da deutsche Panzer (berechtigterweise) sehr Punkteintensiv sind.
  • also ich denke mal, dass ich vorerst nicht die Waffen SS spielen werde , da sie anscheind nicht gerade sehr anfängerfreundlich wirkt.

    Kann man denn auch nur Panzer spielen? Das wäre natürlich auch sehr intressant!

    Ich habe mir schon bereits überlegt mir das Starter Set: Feuer Frei zu kaufen.
    Dann hätte ich ja 2 Deutsche Panzer. Wie viel Punkte spielt man eig. am anfang und wie könnte ich diese Starter Set auf deutscher Seite sinnvoll ergänzen?
  • SS wird im Early War wohl eher schwierig, da sie kaum im Kampf eingesetzt wurden..
    Hinsichtlich Armeelisten orientiert man sich wohl immer am besten an den Truppenorganisationen, wenn man die Armeebücher noch nicht zur Hand hat ;)

    Es ist eben auch immer die Frage - welchen Truppentyp spiele ich?
    Panzer, motorisiert oder "Fußlatscher" ( die bei der SS die Panzergrenadiere wären )

    Bei der SS hat man prinzipiell Zugriff auf das beste Gerät, dafür sind die Punktekosten eben recht hoch..
  • Morgn

    Original von Stauf
    gibt es denn gravierende unterschiede bei den Zeitperioden?


    Die Verfügbarkeit verschiedenster Bewaffnung und Fahrzeuge divergiert extrem. Du kannst ja mal recherchieren, wann Panther, Tiger, Königstiger oÄ im Einsatz waren. Dann wirst du feststellen, dass bspw Königstiger nur im Latewar, Panther nicht im Earlywar und nur sehr eingeschränkt im Midwar im Einsatz waren. Gleiches gilt für viele PAKs, Sturmgewehre etc. Deswegen sind Listen aus den einzelnen Perioden auch nicht kompatibel, weil auch der Punktewert eines Sherman tank zum Beispiel 1943 wesentlich höher ist als 1944.
    Wenn mans nicht drauf anlegt, immer das schwerste Gerät mitzuschleppen (was sowieso innerhalb kürzester Zeit langweilig wird), kann man sich die Periode immer aussuchen. Wenn man aber eine Königstiger-Kompanie aufstellen will (die im Prinzip nur gegen sehr wenige Listen wirklich gut ist, gegen das Meiste an Infanterie jedoch hoffnungslos unterlegen), ist man auf Latewar festgelegt.