Zu Schlacht kam es nicht, da
@Lynx in der Vergangenheit hängen blieb. dafür haben
@Annatar und ich mal wieder Chain of Command gespielt, wo sich die Würfel als fatal herausgestellt haben.
Aber meine Armee war mit, und ich habe eine aktualisierte Gesamtansicht zu bieten (im ersten Beitrag auch aktualisiert):


Auf der rechten Flanke (linkes Bild) stehen Der König mit 2 Battlegroups zu je 3 Bases Ritter, 2 Battlegroups zu je 4 Bases Kavallerie, 1 Battlegroup zu 8 Bases Bogenschützen mit Battlefield Fortifications und dem schottischen Camp. Im Zentrum stehen 5 Battlegroups zu je 10 Bases Offensive Spearmen mit den Commanders Wallace, Murray und Ross Auf der linken Flanke unverändert die beiden Battlegroups zu je 8 Bases Highlander mit dem Chief des Clan Cameron als Commander und 1 Battlegroup zu 6 Bases LF Bogenschützen.
(Wenn man draufklickt, sieht man auch, was das Forum am Rand weggeschnitten hat.)
Neu sind seit der letzten Gesamtansicht 2 Bases MF Bogenschützen und die Battlefield Fortifications (schon ewig alt), die 2 Battlegroups Kavallerie und von der äußeren Battlegroup Ritter die beiden äußeren Bases.
Nicht mehr in der Gesamtansicht drin sind die Ribauld. Die waren zuvor 6 Bases MF und sind seit der 3. Edition Mob. Daher muss ich sie umbasen und neue Minis dafür bemalen (alles halb so wird, 15-18 Bauern schaffe ich schon irgendwann, aber 2 Punkte pro Base, das zahlt sich erst irgendwann wirklich aus).
Einen Teaser auf das nächste FoG-Projekt kann ich auch schon geben:
Das werden 4 Bases Light Horse, um die Kavallerie fürs Erste zu komplettieren (irgendwann kommen noch berittene Armbrustschützen hinzu, aber das ist ein Projekt für eine andere Zeit und die können nur ab 1300 eingesetzt werden).