Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Also wenn während des Turniers etwas zu Bruch geht ist das sicherlich kein Problem.
Die Regeln beziehen sich ja vor allem auf die Armeeliste und den Antritt zum Turnier. Zu Beginn muss alles komplett und klar erkennbar sein.
@topic
Also ich find die Regelung ok. Etwas Sorgen hat mir anfangs Punkt 1 bereitet, da ich meine Armeen gerne komplett umbaue und teilweise andere Modelle als Basis verwende, aber die neue Klarstellung passt gut und sollte auch immer gegeben sein.
Ansonsten begrüße ich es gegen komplett bemalte Armee anzutreten. Und die Erfahrung zeigt, dass ein bemalter Soldat besser und mit mehr Herz kämpft
Nee ich komme nicht mit halben Minis, das ist schon klar.
Es ging nur um den Fall, ich spiel ein Spiel und mir fällt die Waffe ab, weil ich wo angestoßen bin.
Und die Waffe fällt irgendwo runter zum Beispiel in die Tasche oder unter einen Sessel.
Darf ich das Modell im nächsten Spiel trotzdem verwenden.
Wie siehts mit Selbstbauten aus?
Ich hab mir zum Beispiel meinen Techmarine und meine Salvenkanone aus nem KuttenMarine mit AdeptusMechanicus Schultern und nen Schweißbrenner und die Kanone aus nem WhirlwindGeschütz + Planetstrike Teilen gebaut.
Bzw. ist mein Vulkan ein kompletter Selbstbau mit Hellebarde, Flammer (ca so wie die Greyknights) mit nem Mantel und meinen Ordensabzeichen.
Bemalung ist klar.
P.S.: einen hab ich noch.
Meine Marines zum Beispiel sind komplett magnetisiert, was passiert wenn ich einen Arm verlieren sollte, muss der Kerl dann auch auf die Reservebank?
Allgemeine frage und konkret dazu:
Darf ich dann einen chaos Hexer oder Dämonen Prinz nur dann mit Flügel spielen wenn tatsächlich welche am Modell sind?
Oder ist es ok wenn das Modell passt und man dazu sagt das es mir Flügel ausgerüstet ist?
Für uns spieler ja aber geschäftsm?ßig ist es das einzig richtige da man so den gewinn maximieren kann u das weißt du genau aber die Diskussion dreht sich im kreis wenn du neb raven spielen willst aber das Modell scheiße findest must du eben selber eins bauen das auch stimmig ist d.h. kein falcon und auch kein nightwing
naja JETZT darf ma das nimmer machen Stormraven<-> falcon, da es ja n offizielles GW Modell gibt^^ und ich würde es auch sicher ned machen wenn es n offizielles GW Modell gibt
war auf die Situation vor Release des Modells bezogen. im grunde zeigt sich wie nichtsnutzig hirnverbrannt und blöde diese GW trottel sind. Bringen nen Kodex ohne die Modelle raus.
Vorallem es exitiert ein Artwork was zeigt wie ca der Flieger aussehen wird also muss das Modell das dafür verwendet wird diesem Artwok so nahe wie möglich kommen o?
Was macht man dann eigentlich mit Armeen wie zb den aktuellen necrons, wo die hälfte noch nicht als Modell erschienen ist (ich sag nur zb dieser Läufer oder wie auch immer und dieses Jetbike wo im Netz die Artworkbilder aus dem Dex kursieren oder die 2 Flieger)? Darf man die Proxxen? Wenn ja, mit was denn überhaupt (weis ja nu keiner wie die wirklich aussehen werden udn wie groß usw)?
Also nimm irgend was was du willst als modell
wenn es kein GW Modell gibt kannst auch z.b. nen falcon nehmen
wenn sich wer aufregt sag: Es sieht so aus, beweis das gegenteil!
Wenn es im Codex Bilder gibt, dann nachbauen, wenn nicht, dann selber was Stimmiges überlegen.
Sicher keine Eldar-Flieger als Stormraven (Achtung: Seitenhieb) oder ähnliches.
Kein Proxen auf Teufel komm raus um des Ausmaximierens einer Liste willen.
Lieber weniger, aber passend.
Wobei:
das alles gilt nur für unsere Turniere.
Bei Freundschafts- und Trainingsspielen im Shop oder am Spieleabend ist das anders, also Ausmachsache mit dem Spielpartner.
Und die 2. und 3. Welle der Necrons kommt bestimmt :]
Und zur Klärung - die derzeit gültige Fassung (wie auch in der Ausschreibung für's Panzersturm-Turnier zu finden):
1. No-Prox-Regel: wenn es Original-Modelle gibt, sollten diese nach Möglichkeit verwendet werden
Modelle ohne Original von GW oder der Forge dürfen selbst gebaut und eingesetzt werden, aber
auch solche, die einem Spieler nicht gefallen oder er lieber anders in Szene gesetzt sehen möchte
allerdings sollten sie dem angestrebten Modell so nahe wie möglich kommen (Zeichungen,
Beschreibungen etc. als Vorgaben)
keine Necrons als Space Marines oder ähnliches, nur weil einem das Modell besser gefällt
es darf maximal im Bereich Waffen geproxt werden, und da auch maximal eine Menge, die sich
der Gegner noch merken kann, ohne dauernd beim Spiel abgelenkt zu sein
die geproxten Waffen müssen gekennzeichnet werden (Zettel mit Bezeichnung etc.)
Bases und Modelle sollten die Originalgrösse haben
von der Turnierleitung akzeptiert heisst noch nicht vom Spielpartner akzeptiert
dessen Ansicht geht vor, sofern er es aus Codex oder Regelbuch beweisen kann
d.h. HIER kann auch noch NACH der Kontrollphase aus dem Spiel genommen werden
eine Armee, die die Vorteile ihres eigenen Codexes geniessen möchte, sollte auch so aussehen,
wie dort angegeben
2. Komplett-Regel: auf dem Turnier eingesetzte Modelle haben zu 100% vollständig zu sein
fehlende Arme und/oder Waffen würden den Verlust der Kampf- oder Feuerkraft bedeuten,
ein fehlendes Backpack den Verlust der Mobilität, und vieles andere mehr
in Wirklichkeit würde solch ein Modell nicht in den Kampf geschickt werden, und muss deshalb
auch beim Turnier fehlen
3. Bemalung: die Einheiten müssen vollständig bemalt sein
da es in der Vergangenheit mit weniger nicht funktioniert hat, wird die Variante mit Grundierung
+ 3 Farben ersatzlos gestrichen
schlechter als schön bemalte Einheiten schädigen lediglich den Gesamteindruck und die
Bemalpunkte und werden deshalb akzeptiert
das übliche Farbschema der Armee ist normalerweise einzuhalten, Farbvarianten sind O.K.
gibt es kein Farbschema, ist der Armee entsprechend zu bemalen, d.h. man muß ohne
Diskussionen erkennen, worum es sich handelt
sind verschiedene Möglichkeiten vorhanden und/oder offene Wege, ist die Armee entsprechend
zu bemalen und dem Gegner natürlich über jede Einheit Auskunft zu geben
4. Kontrollphase: jeder Spieler hat vor Beginn des Turniers seine gesamte Armee auf einer Demoplatte etc
aufzubauen und den Schiedsrichtern zur Kontrolle zu präsentieren
Miniaturen etc., die den Punkten 1 bis 3 nicht entsprechen, werden dann vor Beginn des Turniers
entfernt und die abgegebene Armeeliste berichtigt
das Turnier muss dann mit der korrigierten Armee gespielt werden
dagegen gibt es keinerlei Einspruchsrecht, bei einem Abgang des Spielers verfällt die bereits
zu diesem Zeitpunkt bezahlte Startgebühr
5. Turnierablauf: a) Treffen / Get-together
b) Bezahlung der noch ausständigen Startgebühren
c) Aufbau der Armee auf der Demoplatte etc.
d) Kontrollphase durch die Schiedsrichter
e) Erklärung der Missionen etc. der 1. Spielrunde
f) Auslosung der 1. Spielrunde
g) nach der 1. Spielrunde: Aufbau der Armeen zur Bemalwertung
wird die Bemalwertung verweigert (zulässig), werden hier 0 Punkte vergeben
h) Erklärung der Missionen etc. der 2. Spielrunde
i) Auslosung der 2. Spielrunde
j) Erklärung der Missionen etc. der 3. Spielrunde
k) Auslosung der 3. Spielrunde
Was macht man dann eigentlich mit Armeen wie zb den aktuellen necrons, wo die hälfte noch nicht als Modell erschienen ist (ich sag nur zb dieser Läufer oder wie auch immer und dieses Jetbike wo im Netz die Artworkbilder aus dem Dex kursieren oder die 2 Flieger)? Darf man die Proxxen? Wenn ja, mit was denn überhaupt (weis ja nu keiner wie die wirklich aussehen werden udn wie groß usw)?