Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 12

  • So ist es. Macht das Ding nämlich um einiges härter.

    Bei den Magiewirbeln gibt es ein FAQ wo es anders gehandhabt wird, aber beim Fanatic/Kettensquig wird tatsächlich alles getroffen, auch wenn er sich durch die 1" Regel durchbewegen muss.

    Zitat FAQ:
    F: Was passiert, wenn ein Nachtgoblin-Fanatic eine Einheit trifft und
    es auf der anderen Seite der Einheit nicht genug Platz gibt, um den Fanatic
    dort mit einem Zoll Abstand zu platzieren? (Seite 53)
    A: Wir unterscheiden die folgenden drei Fälle:
    1. Wenn der Fanatic dort nicht platziert werden kann, weil er damit in
    Kontakt mit einer anderen Einheit gerät, erleidet diese Einheit
    ebenfalls Treffer und der Fanatic wird wiederum ein Zoll hinter
    dieser Einheit platziert.
    2. Wenn der Fanatic dort nicht platziert werden kann, weil er damit
    vom Spielfeld oder auf einem Geländestück (außer einem Hügel)
    platziert werden müsste, ist er zerstört.
    3. Wenn es zwar möglich ist, den Fanatic zu platzieren, er damit aber
    auf näher als 1 Zoll an eine andere Einheit herangerät, platzierst du
    ihn trotzdem (obwohl das normalerweise nicht erlaubt wäre, es sei
    denn im Angriff). Die Einheit, die damit weniger als 1 Zoll
    Abstand zum Fanatic hat, wird dadurch in ihrer Bewegung nicht
    eingeschränkt. Wenn die Einheit den Fanatic allerdings während
    ihrer Bewegung berührt, verursacht der Fanatic wie üblich Treffer
    und wird zerstört.
    F: Was passiert, wenn Kettensquigs eine Einheit treffen und es auf der
    anderen Seite der Einheit nicht genug Platz gibt, um die Kettensquigs dort
    mit einem Zoll Abstand zu platzieren? (Seite 56)
    A: Auch hier sind drei Fälle möglich. Fall 1 und 3 entsprechen genau
    den Fällen 1 und 3 der Nachtgoblin-Fanatics oben. Dazu gilt:
    2. Wenn zwischen der getroffenen Einheit und der Spielfeldkante
    nicht genug Platz ist, um die Kettensquigs zu platzieren, so
    beenden die Kettensquigs ihre Bewegung in der Einheit, richten die
    damit verbundenen zusätzlichen Treffer an und werden dann
    normal zerstört.


    Mit dem grossen Base wird der Kettensquig wesentlich öfter eine nebenstehende Einheit noch berühren, denn die 1" Abstand zum ursprünglich getroffenen Regiment muss er schon einhalten, ebenso wie der Fanatic. Nur den Abstand zum neuen Regiment nicht zwingend.
  • Doch, das ist eigentlich ganz gut geklärt mit dem "neuen" Orks- und Goblins-FAQ. Wenn er keinen Zoll Abstand halten kann und dadurch in einer neuen Einheit landen würde, durchschlägt er auch die (und macht auch dort Schaden) und wird (so Platz ist) hinter der neuen Einheit plaziert.
  • das mit dem versetzen und durchwirbeln ist übrigens eine nicht geklärte Regelsituation (ob er bei allen Einheiten Schaden macht, oder nur so weit wie erwürfelt)

    wir sollten das ins FAQ aufnehmen, ich werd das beim nächsten mal im club mal ansprechen
  • Jein...es wird damit aber gleichzeitig auch noch leichter ihn durch mehrere Gegnereinheiten zu bringen. Immerhin trifft er alles was sich am Weg befindet inkl. dem weiterversetzen nach dem durchwirbeln durch Einheiten. Ist da kein platz weil eine andere Einheit steht geht er auch da durch.
    Macht es noch wichtiger ihn auszuschalten bevor er wo einschlägt.
  • der kettensquig ist wirklich sauteuer, das modell sieht aber ganz ok aus imo

    interessant wird die basesize von 60mm, in Kombination mit der 1Zoll Abstandregel macht das den squig wesentlich schwieriger einzusetzen imo
  • Der Kettensquig ist ein sehr enttäuschendes Modell.
    Wird wohl den Preis kriegen für das Modell das den Profilwerten im AB am wenigsten entspricht.

    Ich habe mir eigentlich erwartet, dass das nicht 2 Riesige aufeinandergestapelte Squigs sein werden. Ein Squigturm quasi.
    Vom Bild her würde ich das Modell in etwa auf Riesenhöhe schätzen. Noch dazu aus Finecast.
    Denke man kann daraus auch gut 2 60 mm Bases nehmen und auf jedes eines der Gigasquigs mit Goblins drauf kleben. Wird auch ausreichend sein.

    Der Preis geht für ein 65 Punkte Modell, das man üblicherweise 2 mal in der Armee hat auch gar nicht. Misslungen das Ding. Könnte mir gut vorstellen, dass viele sich gleich direkt eine passende Alternative bauen.

    Und hier hoffentlich das Bild dazu: Kettensquig