Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 5

  • Dass die USA blöd sind und aus verfetteten Idioten bestehen, hab ich eh schon immer angenommen, die Bestätigungen kommen dann schübchenweise. Zum Glück leb ich in Europa (auch wenns da immer amerikanischer - sprich demokratiefeindlicher und schlimmer - wird).

    Aber vllt. wird dieser Post eh wegzensiert von der CIA? gg
    (Pardon, dazu müssten sie ja Deutsch lernen, aber wer so von sich überzeugt ist und so auf dem hohen Faschismus-Ross sitzt wie die Amis...)
  • Benutzer-Avatarbild

    Das Internt gehört den USA

    Kodos

    spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,773495,00.html

    Der Stop Online Piracy Act (SOPA) soll Internet-Provider und Suchmaschinen zwingen, Zugriffe auf bestimmte Websites zu unterbinden - ohne vorherige Anhörung zu dem Fall vor einem Gericht. Außerdem sollen Zahlungsdienstleister und Werbenetzwerke gezwungen werden können, Geschäftsbeziehungen zu vermeintlichen Piraterieseiten binnen fünf Tagen abzubrechen - ebenfalls ohne eine Anhörung zu dem Fall vor Gericht. Zudem sollen US-Ermittler die Web-Adressen angeblicher Piraterieseiten beschlagnahmen dürfen.
    [...]
    Ohne Richtervorbehalt weggefiltert werden sollen Seiten, die
    -sich zumindest in einem Unterangebot an US-Publikum richten,
    -Urheberrechte verletzten oder Urheberrechtsverletzungen ermöglichen oder fördern.
    [...]
    Die Logik ist die: Wenn man die Betreiber nicht direkt angehen kann, soll ihr Angebot zumindest aus dem US-Internet weggefiltert und die Zusammenarbeit mit US-Werbevermarktern und Infrastrukturanbietern verboten werden
    [...]
    Die Ausweitung des US-Hoheitsgebiets auf das gesamte Web treiben US-Ermittler seit gut einem Jahr voran. Die zum US-Heimatschutzministerium gehörende Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) hat mehrmals die Domains von ausländischen Webangeboten beschlagnahmt, die in den Vereinigten Staaten registriert waren.
    [...]
    In Großbritannien versucht die ICE derzeit vor Gericht sogar die Auslieferung eines britischen Studenten zu erreichen. Der 23-jährige Richard O'Dwyer aus Sheffield hatte eine Website mit Links zu Streams aktueller Kinofilme und Fernsehserien betrieben. Ob seine Linksammlung in Großbritannien strafbar ist, ist unklar. In einem vergleichbaren Fall wurde der Betreiber der Linksammlung TV-Links von einem britischen Gericht freigesprochen. Die ICE will O'Dwyer ausliefern lassen, damit sein Fall vor einem US-Gericht nach US-Recht verhandelt werden kann, wo ihm eine mehrjährige Haftstrafe droht.
    [...]
    Im Sommer erklärte der stellvertretende ICE-Chef Erik Barnett in einem Interview mit dem " Guardian" seine Behörde für weltweit zuständig: "So lange eine Domain mit .com oder .net endet und in den USA produzierte Inhalte verbreitet, ist sie ein legitimes Ziel für unsere Strafverfolgung".


    Also Vorsicht, wenn ihr in der Festung schreibt befindet ihr euch auf dem Hoheitsgebiet der USA......