ich spiele 40k ja eigentlich nur weil mir die Figuren gefallen

Die Epic sachen magich net. Ich bin aber kein wirklicher Regelkenner oder so, mit regeln und Listenoptimieren etc... beschäftige ich mich garnet. ich sammle die Modelle und Ausrüstungsoptionen die mir gefallen. Sogesehen bin ich kein sehr guter 1:1 oder Turniergegner

Mein bisheriges Apocalypse spiel hat gezeigt dass es bei Apoc dann mehr auf Large Scale taktik und richtige Aufstellung ankommt, und nicht wie die Einheiten ausgerüstet sind (was ja bei 1750punkten z.B verdammt wichtig ist).
Bei Apocalypse finde ich kommt der Gedanke wie 40k gespielt werden sollte (in großen schlachten statt kleinen scharmützeln) viel besser rüber, du sprichst dazu Epic an, klar, macht Sinn, aber ich mag die Figuren net.
Raumflotte Gothic is total interessant in eine Apoc oder 40k Kampagne einzubinden, da sehr viele Strategic assets und natürlich die Hintergrundstory davon abhängen wer die Lufthoheit über dem Kampfgebiet hat. So würde zb ein Gothic Spiel vor der Apoc Schlacht am Boden ausgetragen werden und bestimmen wer den Gegner mit Orbitalen Bombardements eindecken darf. Weiters könnte man auch Enteraktionen in Raumflotte Gothic die am Ende eines Spiels stattfinden als 40k Spiele austragen etc...es gibt da voll viele Möglichkeiten die erzählerisch schön gestaltet werden können. Mit 2 Spielern geht sowas halt net.
Von mir aus kann man auch Epic einbinden in das ganze...wenns dann an die Titanengröße geht. Ist halt das schöne an einer Kampagne, jeder kann irgendwie beitragen. Mich haben da immer die großen Kampagnen von Gamesworkshop inspiriert, Armegeddon, Sturm des Chaos, Medusa IV etc...sowas kann man auch innerhalb eines Vereins machen
Viele Grüße
Daniel