Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 5

  • Hi

    Also ich kann dir nur sagen das es wirklich nicht schwer ist.

    Lötkolben mit Spitze und wo man die Stärke einstellen kann dünnen Lötdraht , Lötpaste und Zinn sauger.

    Einfach das Zinn erwärmen ( nicht länger als 4-6 Sekunden damit die Platine nix abbekommt ) und gleich absaugen dannach kannst die Teile problemlos rausziehen.

    Die Teile Einstecken die Kontaktdrähte umbiegen damit sie schon mal von alleine halten ein bischen lötpaste drauf. Lötzin auf denn Kolben und dann einfach kurz ran, die Lötpaste zieht dann das Zinn vom Kolben fertig wenn alles abgekühlt ist überstehenden Draht abzwicken.

    Mfg Roli
  • restrisiko besteht immer, das ist mir bewußt. wenn die komponenten defekt sind und man sie tauscht und es funktioniert trotzdem nicht, habe ich nichts verloren. der servicedienst von samsung macht nichts anderes als die ganze panel zu tauschen, die gucken nichtmal nach was kaputt sein könnte.
  • Naja....das ist immer so ne Sache.
    Für mein eigenes Gerät würde ich das schon riskieren...sollt ja nich wirklich schwer sein...aber für ein Fremdgerät ist das immer so ne Sache.

    Was ist wenn was schief geht. Was ist wenn es das nicht war....ich könnte es nicht feststellen, weil du das ausmessen musst.

    Danke aber für den Link. Falls mein Samsung das mal machen sollte werde ich es probieren aber bis dahin lass ich lieber die Finger davon.

    Gruß
    Claus