Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
denk es wird dann wohl der kleine drybrush pinsel von armypainter und der große von gw werden und nachdem der tuschepinsel so viele lorbeeren sammelt, kommt er auch noch in den warenkorb.
Original von Nathelis
was unterscheidet denn den tuschepinsel von den anderen? die Eigenschaft "nimmt viel Tusche auf" ist ja net wirklich gut, man will die Mini ja net dippen
was unterscheidet denn den tuschepinsel von den anderen? die Eigenschaft "nimmt viel Tusche auf" ist ja net wirklich gut, man will die Mini ja net dippen
ich verwende den hier
Army Painter Wargamer: Small Drybrush
schräge is hervoragend, vor allem für nicht zu große Sachen.
gute Kontrolle!
bin äußerst zufrieden mit ihm
nur meine Pflege sieht man ihm mittlerweile an
für große Sachen nehm ich gerne den Großen GW-Trockenbürstpinsel her
einer der Sachen die gut an GW sind
(den Tuschepinsel zähl ich pers. auch dazu)
es gibt von GW eigene Trockenbürstpinsel, die kannma nehmen. Alle andren Pinsel mit denen man normalerweise malt (Kappel Series, Winsor Newton) sind eigentlich viel zu schade dafür wobei es in der kappel serie auch einen eigenen trockenbürst pinsel gibt, den ich aber nochnie ausprobiert hab da ich nicht mehr trockenbürste.