Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
ich will auch!!!! aber meine freitage sind im april schon zu. nächsten freitag kabaret, und am letzten freitag generalprobe von emma für ballettvorführung. am ersten mai-freitag ginge es bei mir.
wer würd sich für ein lernspiel melden - 4 punkte wikinger. ich kann euch auch das neue supplement zum schmökern mitnehmen.
Ich hab leider noch keine Minis bemalt (und das dauert bei mir sowieso immer zu lang), aber wenns dich nicht stört, könnt ich ja mit Herr der Ringe Minis spielen.
Termin? puh weiß nicht; dieser und nächster Freitag ist schon verplant; aber 13. April könnte passen.
Erwarte dir aber nicht zuviel, habs selber erst einmal gespielt; (hab aber das RB und die Battle Cards)
Original von sia
klingt spannend ...auch was du so wieder aufgrissen hast
Ich habe Wargamers ADHS und ich bessere mich..halt was ist das für eine Mini ?
Echt cool ? Na dan brauche ich gleich die neuen regeln dafür
Wargamer ADHS hab ich auch, aber TW ist 1. gar nicht sooo neu und 2. da es ja quasi die neue Edition von SGII, das ich ja schon ewig hab, ist, ist es eigentlich gar nicht neu
...hat mich allerdings nicht abgehalten mir bei Hasslefree und McVey Studios eine neue Armee dafür zu bestellen - das sich allerdings um ein Skirmishsystem handelt ist diese bereits zu 75% bemalt
Original von sia
Ah ja smooth and rifled angeschaut ?
üch? - Noch nie was davon gehört...
Tomorrow's War von Osprey macht einen sehr guten Eindruck... (Basiert auf dem Force on Force Modern Combat System von ihnen und ist quasi sowas wie Stargrunt III - sogar mit einem Vorwort von Jon Tuffley...)
Sowas in der Art habich mir schon gedacht, ich meinte mich würd interessieren warum eine eher elitäre Armee wie die Normannen da quasi als "billige Massenarmee" dargestellt wird wärend wesentlich weniger kampfkräftige Armeen viel "elitärer" gebaut werden...
Bei Saga gibts 3 verschiedene Truppentypen:
Heathguard = 4 Männer
Warriors = 8 Männer
Levy = 12 Männer
Alle Truppentypen kosten 1 Punkt; Unterscheiden sich dann durche ihre Regeln;
Daher haben zB. die Dänen 4pt. Starterarmee 2xHeathguard + 2xWarrior drinnen (+ Warlord), die Normannen haben aber 2x Heathguard + 1xWarrior + 1xLevy (+ Warlord)
Summusummarum sind beide Fraktionen 4 Punkte stark, wobei die Normannen mehr Männer in der Starterwarband haben;
das könnte am Verhältnis hearthguard zu warriour liegen. den Figuren sieht man das nicht zwingend an was sie darstellen sollten und es kostet eben alles 1 Punkt, ob man sich nun 4 hearthguard oder 8 warriours oder 12 levy holt. Dadurch lassen sich die zahlenmäßigen UNterschiede erklären.
Frage an die RB Besitzer (falls sie es schon gelesen haben) Ich hab mir auf der Gripping Beast Seite die Starterpacks angeschaut (angeblich alle 4 Punkte) und festgestellt, daß das normannische Aufgebot, obwohl sogar einige Reiter drinn sind, um einiges größer ist als das der Wikinger - gibts dafür irgendeine sinnvolle Erklärung?