Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Echt? Ein 3D Drucker steht zB auf der Uni Wien, den kann man auch privat verwenden gegen ein Entgeld.
Das 3D Modell von nem Masten kann ja nicht unmöglich sein?
Hmm ich frage mich grade - wäre das nicht die ideale Anwendung für einen 3D Drucker - man bräuchte nur ein Model von dem Masten (sind die alle gleich?)
Bei der Dicke...oder sagen wir lieber .....bei den dünnen Dingern....wünsche ich viel Spaß.
Die Dinger sind lang und sehr dünn und hier nur mit der Schwerkraft des Gußmaterials zu arbeiten wird schwierig.....müßtest du fast mit einer Spritze injizieren.....aber ob das geht ?
Kennst sich jemand mit dem Nachgießen von Masten aus?
Oft bekommt man nur noch die "Schiffsrümpfe" ohne Extras - die Segel sind ja kein Problem aber die Masten?