Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, und die Erläuterungen!
Ich habe nun
hierdie ARmeelisten zum Download dazugestellt, damit man verifizieren kann, welche Fähigkeiten welche BGs haben. Bei meiner Anmtwiort habe ich die Bilder dazugestellt, damit man gleich mitschauen kann.
Original von Lynx
Bild 9)
Nur weil sie angegriffen werden (ein Ziel des Charges sind) können sie nicht intercepten, die Möglichkeit eines Charges allein reicht nicht aus, um sie am intercepten zu hindern.
Ah, verstehe. Ich dachte die Möglichkeit reicht aus, und habe das Regelwerk mißverstanden. da steht,ie sogar für den Fall, dass kein Angriff auf diesen Kampfverband erklärt wurde, er aber in der Richtung eines Angriffes liegt und () kontaktiert werden könnte..." Das bedeutet, es muß ein Angriff in diese Richtung stattfinden, nicht es könnte. Ob der nun ihm erklärt wurde ist zwar egal, aber im Zuge des erklärten Angriffs, wenn er erreicht werden kann, dann kann er nicht abfangen.
Hier lag mein Denkfehler.
Original von Lynx
Bild 12) Die Turkopolen treffen hier nur auf 5+, sie bekommen ihr + von light spear nicht, da die Lanzen den Syrern ein + geben.
Hm. Das ist mir nicht klar. VP im Angriff der Turkpolen(blau) Beritten mit light spear +, aber auch für die Beduinen ein VP+ weil sie beritten mit Lanzen sind. Also heben sich die VP auf, beide würfeln auf 4, oder hab ich doch was übersehen?
Original von Lynx
Bild 21 bzw. 18 )

Meiner Ansicht nach stehen die Sarazenen schon in einer Position für einen Flankenangriff. Auf Bild 18 sieht man, dass ein Base der Sarazenen komplett hinter der Frontlinie der Turkopolen ist, und kein Teil irgendeines Bases direkt vor einem Turkopolenbase. Dass sie zu nah sind, bewirkt nur, dass sie keinen Schwenk vor dem Charge machen dürfen.
Ja, da habe ich lange nachgelesen, aber vielleicht doch was übersehen. Meine Überlegung war: Für den Flankenangriff müssen sie die SEitenkante treffen. Das können sie aber nur, wernn sie einen Deut schwenken, denn geradeaus treffen sie die Frontecke mit ihrer Frontkante (wie der Angriff dann gespielt wurde). Schwenken dürfen sie aber nicht, da zu nah. Daher kein Flankenangriff möglich. Auch der Satz:"Der angreifende Kampfverband beginnt sine Bewegung mit mindestens einer ganzen Basis hinter einer gedachten Linie, welche die Frontkante des gegnerischen Kampfverbandes verlängert." hat mich hier zusätzlich verwirrt. Das verstehe ich nun so, dass die rechte vordere Base der orangen Beduinen hier diese Forderung erfüllt, aber eben wegen des oben erwähnten nötigen Schwenks dennoch kein Flankenangriff möglich ist.
Original von Lynx
Bild 22) Warum der Death Roll hier enfallen sollte ist mir auch nicht klar - welche Regel bewirkt das?
Fehler von mir. Ich dachte da noch, dass schon eine 1 gewürfelt bei einem Treffer reicht. Bei Gleichstand verliert man aber eine Base. Daher wäre der DR nötig gewesen.
Original von Lynx
Bild 31)

Die Reichweite der hinteren Bases wird nicht separat gemessen - wenn die erste Reihe schießen kann, kann es die zweite auch (die dritte oder dahinterliegende Reihen schießten prinzipiell nie mit). Hier würde das konkret bedeuten, dass die Ghilman 3 Würfel gehabt hätten. Der Moralcheck hat sogar +2 für den General, weil er nicht nur in Reichweite ist, sonder auch der Battle Line (keine den deutschen Ausdruck nicht - ich meine den Zusammenschluss von mehreren Battle Groups in Reichweite eines Anführers und in Base-to-Base-Kontakt)
So wie ich das vermessen hatte, können vier Basen der Ghilmanen schießen (die vier oberen, zwei vorne, zwei hinten. Batttlegroup Ghil I. Die unteren vier Ghil II sind außer RW). Daher 1W je zwei Basen, kam somit auf 2 Würfel. Die unteren 4 Ghil waren ja außer RW. Zum General: Also gilt der +1 für angeschlossen, nciht nur für angeschlossen an die BG sondern auch auf die komplette Linie, wenn sie in Basenkontakt sind. Das habe ich falsch gelesen, ich dachte, das +1 gilt nur in Reichweite und dann nochmal +1, wenn der General an der jeweiligen BG dran ist.
Original von Lynx
Bild 33) Ja, die Ritter müssen folgen. Die Bewegungsreichweite wird mit derm Variable-Move-Distance-Wurf modifiziert (ich nehme an, der Würfel daneben zeigt an, dass du das eh genau so gemacht hast).
Ja, das war die vier. Somit normale Reichweite für die Ritter, und danke für die Klärung: Sie müssen nach, auch wenn es klar ist, dass sie trotz variabler Reichweite gar nicht hinkommen. Ohhhh.. das ist ein Schmankerl! Da kann man mit der LR "Rittermagnet" spielen
Original von Lynx
Bild 38 ) Die 1 hat nicht neu gewürfelt werden können, weil die BG nicht superior ist. Der Kommandant bringt nur bei den Trefferwürfen was.
Verstehe, mich hat das mögliche Reroll verwirrt. Aber das bezieht sich nur auf die superior oder Elite Status der BG, nciht auf den General. Na, dann hats eh gepaßt
Vielen Dank nochmal für die Erläuterungen. Naja, muß mich erst einlernen. Insgesamt scheint FoG umfangreicher aber verständlicher als DBA erklärt, auf jeden Fall scheint es auf den ersten Blick ein Klassespiel zu sein.
Ich freu mich auf den 9.5, darauf bin ich (und meine "DBA-Fraktion", vermutlich kommen wir alle drei) schon gespannt
BTW: Ist eine bemalt gekaufte Armee eingentlich ein absolutes No-Go? Ich denke zur Beschleunigung schon darüber nach, nur eine Armee zu bemalen und eine zweite fertig zu kaufen.