Meine Spiele:
Erses Spiel gegen Skaven.
Mein Gegner ist unerfahren, sein erstes Turnier. Auch die Liste ist sehr nett gestellt, und zudem relativ Fernkampflastig (2 Giftwindmörser, Warpblitz, Seuchenkatapult). Die Sichtweiten sind in den ersten 3 Runden sehr niedrig, und somit kann ich mich ungehindert in Umklammerungsposition begeben. Die Echsenritter töten langsam eine Sklaveneinheit und stecken danach in Klanratten. Das Entsetzen der Hydra treibt aber auf der anderen Flanke direkt einmal Sklaven und einmal Klanratten vom Tisch. So kann ich einen Kessel bilden und in Runde 4 mit Garde+Hydra die Seuchenmönche angreifen. Diese habe ich vorher mit der Hydraatemattacke dezimiert.
Die Seuchenmönche werden dank dem trampeln der Hydra ausgelöscht. Meine Garde ist nur noch 2 Mann gross. Der Skaven Armeestandartenträger auf der Flucht eingeholt.
Die Schwarzen Reiter und die Hydra holen noch die beiden Kriegsmaschinen. Hydra hilft dann den Echsenrittern gegen die Klanratten. Die Speerträger schnappen sich die dezimierten Rattenoger und reiben sie auf. Alles getötet am Feld.
War natürlich eine sehr nett gestellte Skavenarmee, die durch das Szenario zusätzlich benachteiligt war. Wobei ein kompakteres aufstellen und mit den harten Elementen (Rattenoger und Seuchenmönche) Druck machen sinnvoll gewesen wäre.
Spiel 2 gegen Menis Vampire.
Meine Einschätzung ist ebenso wie die von Meni. Er hat im Nahkampf eigentlich keine Chance gegen meine Armee. So stellt er mir in den ersten 3 Runden jeweils einen Umlenker vor die Garde um die zu bremsen. Da ich aber einen Armeestandartenträger mti Zweihänder habe, hilft der Trick mit dem Hundechampion nicht, und die Hunde fallen jeweils sofort.
Das Haus zu besetzen halte ich eher für einen Fehler, so hatte ich zweimal die Chance auf vernichtende Angriffe auf die Truppen im Haus, die jeweils 13 bzw. 14 Modelle kosteten und nochmal soviele durchs bröseln.
Verpatzte Marschiertests und Neuformierungstests mit den Zweihandverfluchten sorgten dann dafür dass die auch in eher ungünstiger Position standen.
Mit der Froschrolle hat er mich überrascht, zu Menis Unglück kam die als ich den Seelenraub wirkte, wodurch meine Magierin danach 4 LP hatte. 2 kosteten ihr die Zombies im Nahkampf, dann entfroschte ich wieder und die Zombies waren auch weg. Der grosse Speerträgerblock hat da enorm geholfen, und die dezimierten Zombies durch den Seelenraub fielen sehr schnell.
Im Endeffekt versuchte Meni seine Charaktere irgendwie zu schützen und mit dem Mortis Schrein etwas Schaden zu machen. Mir war zwar bewusst, dass der immer stärker wird mit der Zeit, aber naja, gleich mehr dazu.
In RUnde 5, Magiephase kann meine Magierin mit einem Frostwind die zu einer Einheit zusammengeschlossenen Fluchfürst und Nekromantengeneral treffen, 4 Treffer, jeweils 2 auf jeden. Der Fluchfürst wird nicht verwundet, der Nekromant getötet. Ah...General tot...toll. Ein wenig bröseln. Der "Ersatzgeneral" stand in Zombies die gerade von meinen Echsenrittern angegriffen worden waren.
Ich haue ihn im Nahkampf um, anstatt nur ein paar Zombies zu erledigen, damit fällt zwar auch noch der letzte Rest der Armee (mit Ausnahme von 3 Zombies die ich aber noch erschiessen kann) in sich zusammen. Der Mortis Schrein entfaltet aber seine ganze Macht. 18" Umkreis 2 W6 Treffer der Stärke 6. Klar...ich wusste da ist was, aber die enorme Reichweite hat mich dann doch sehr überrascht. Ich habe noch den Streitwagen, die Hydra und die Echsenritter verloren. Die beiden ersten sowieso schon angeschlagen, und zumindest die Hydra zurecht, die hatte viel Glück bei den Schreien des Schreins vorher und ohnehin nur noch 1 LP.
Was wirklich schmerzte war aber, dass auch der Szenariodrachen, den ich in den vorhergehenden Schussphasen 5 seiner 6 LP abgenommen hatte, an der Schreinexplosion zugrunde ging. Somit endete das SPiel zwar mit einer Totalvernichtung der Untoten. Aber obwohl ich nur Hydra, Schatten, Echsenritter und Streitwagen sowie die Schwarzen Reiter abgegeben hatte, mit einem 13:7. 4 Punkte für den Szenariodrachen. Na was solls. Gewonnen hab ich.
Spiel 3 ging dann gegen die Nachtgoblins von Christian Wolf.
Eine Armee die zwar unter einem niedrigen Moralwert leidet, aber durch die Netze und die Spielzeuge doch anständig austeilen kann.
Zudem dürfen die Goblins beginnen, und das kostet mich gleich mal 3 Schatten und 1 Schwarzen Reiter an Magie und Beschuss der Bogenschützen. Die Spinne steht schon sehr nahe an meinen Truppen.
So stelle ich die Garde in Position, baue den Streitwagen auf, um zu verhindern dass die Spinne mich umgeht, und schiebe die Schützen ins Haus. Magierin hinter die Garde um sicher zu sein. Ich rechne mir mit der Garde aus, dass ich die Spinne schlagen müsste, zumal ich der magisch KG 1 verpasse, auch wenn es mich wohl viele Gardisten kosten dürfte.
Rechts habe ich gegen die 40 Nachtgoblinschützen eigentlich nur die Echsenritter, die aber zuz fünft, bzw. zu dritt, mehr kommen nicht an, auch kaum eine CHance haben. Ich versuche daher den Schamanen zu töten, der hat nur 1 LP und ich kann mit 1 Echsenritter auf ihn schlagen. Nur leider...ich treffe nichts. 3 Nahkampfrunden lang, dann flieht der letzte Echsenritter und rennt bis Spielende noch vom Tisch.
Links greift die Spinne meine Schützen im Haus an, die ihr vorher 1 LP abgezogen haben. ich verliere nur 3 insgesamt und stehe. Meine Garde kontert in die Spinnenflanke, haut aber nur 2 weitere Wunden. verliert ein paar wenige (dank KG 1 und niedrigem trampeln). Spinne hält aber stand.
DIe Squigeinheit kontert in meine Gardenflanke. Diesmal wird das KG 1 gebannt. DIe Garde haut der Spinne nochmal 3 Wunden, und tötet 1 Squig. Dann schrumpft meine Garde auf 3 Mann. Im Zentrum greifen die Trolle meine Hydra an. Ich kann den Trollen trotz Atemattacke nur 4 Wunden zufügen, gewinne aber den Nahkampf. Trolle stehen aber.
Ich schiebe die Speerträger in den Spinnennahkampf dazu (in die Flanke) und den Streitwagen in die Squigs frontal. DIe Spinne fällt durch meinen Armeestandartenträger, die Squigs kämpfen weiter gegen den Streitwagen. Speere formieren sich neu.
Mein Beschuss dezimiert langsam die Generalsgoblins.
Die Trolle kämpfen weiter gegen die Hydra und hauen ihr nach und nach Wunden, die Trolle verlieren auch nach und nach. Ich schiebe die Speerträger in die Flanke der Trolle dazu, und die letzten beiden Trolle fliehen, die Hydra kann sie aber nicht einholen. Die Speere formiere ich neu. Werden vom ersten Nachtgoblinblock angegriffen, eingenetzt, aber die Goblins haben Angst, und somit kann ich den Nahkampf gewinnen, die Goblins in die Flucht schlagen, NICHT einholen. Die Generalsgoblins töten derweil meinen Streitwagen und die Hydra wird von der Speerschleuder erschossen bevor ich mich in den Nahkampf mit den letzten beiden (natürlich gesammelten auf die 4) Trollen retten kann.
Ich greife die fliehenden AST Goblins an, hole sie ein. Die Generalsgoblins formieren sich nach dem Streitwagennahkampf zu meinem Speerblock. Halte ich für mutig, denn ich bin immer noch mehr als er, auch wenn er in die Flanke kommt. Der Angriff in meine Flanke kommt dann auch. Wir kämpfen erst mal unentschieden, ich formiere mich neu. Dann haben sie Angst und fliehen aus dem Nahkampf, ich kann sie nicht einholen, habe auch keinen Zug mehr.
Die Trolle habe ich noch auf 1 LP runtergeschossen, aber der letzte wollte partout nicht mehr weg. Nicht weil er gut regeneriert hätte, aber in der letzten Schussphase habe ich schlicht nicht getroffen bzw. verwundet.
Da ich den Szenariozauberer kontrollierte, habe ich das Spiel 12:8 gewonnen. Ansonsten wäre das ein Unentschieden gewesen. Zuviele Dinge sind von mir da nicht eingeholt worden. Wobei ich wohl, wenn das Spiel noch weitergegangen wäre noch etliche Punkte geholt hätte. (General, 2. Goblinblock, Trolle.)
In der Endabrechnung reichte das dann für den 2. Platz. Den Christian habe ich mit dem Sieg noch überholt, Meni hat durch einen hohen Sieg aber dann noch den ersten Platz geholt.
Recht zufrieden, wenngleich meine Liste wohl insgesamt doch recht hart war. Die Hydra ist in dem Umfeld durch die eingeschränkten magischen Gegenstände noch mal stärker, da kaum einer das Flammenbanner eingepackt hat. Hier wäre wohl entweder ein nicht erlauben der Hydra oder eine Lockerung der Gegenstände die abseits von Charaktermodellen vergeben werden sinnvoll. Klar konnte jeder Gegner irgendetwas gegen die Hydra tun, aber das hat halt alles immer deutlich mehr gefordert als die Hydra im Endeffekt wert ist.
Als Fazit. Ein tolles Turnier mit sehr feinen Spielen, tollem Spielort mit Klimaanlage, sehr wichtig bei dem Wetter, und perfekten Würstelbuffet. Sehr gut organisiert.