Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 5

  • Ausserdem is die Periode als (homerisches) Skirmish vermutlich eh interessanter... Taktisch hatte man in der Bronzezeit noch noicht soviel auf dem Kasten...
    Im Prinzip liefen die Schlachten nach demselben Muster ab. Die Streitwagen stellten sich meistens in 2 Reihen auf (wenns zuwenige waren dann nur in einer) dahinter stand die "schwere" Infantrie. Die Streitwägen "rasten" aufeinander los (In der Realität vermutlich kaum schneller als flottes Fußtempo) unterstützt von leichter Infantrie und später dann von der ersten (leichten) Kavallerie. Die Infantrie hinten feuerte Ihre Krieger an und wenn dann eine Seite nachgab, rannte die Infantrie der Verliererseite davon und die Sieger folgten um das Lager zu plündern...
    Ganz selten hielt die "Verliererinfantrie" stand, blieb stehen und ermöglichte es den eigenen Streitwägen sich hinter ihr zu Sammeln, neu zu formieren und einen neuen Gang zu wagen - aber wie gesagt kam nur selten vor...
    Die Frage ob das wirklich spannend zu spielen ist?

    Die Kriegsführung der Ilias beschreibt den Kampfstil eines wesentlich späteren Zeitpunkts - den der archaischen/ geometrischen Epoche (da lebte Homer) - da waren Streitwägen nicht mehr das Rückgrat der Armee sondern nur noch "Battletaxis" für die Champions, die damit aufeinander zufuhren, aber dann absprangen und es sich zu Fuß ausmachten...
    Am Ende der Epoche mündete die Entwicklung dann in die Phalanx und die klassische Periode begann...
  • Aber ich möchte nicht 20+ streitwägen in 28mm machen müssen :P :D

    Göttliches griechisches skirmish wäre auch fein, da gibt es von foundry neue regeln aber ich bin mir nicht sicher ob die was taugen...
  • Ich hab Mykener...

    ...allerdings in 28mm :P

    aber das wär doch was für ein 28mm Impetusprojekt? :evil:

    Edith: und ich hab mehr als einen Meter trojanische Mauer im 28mm Maßstab :6s: :6s: :6s:

    Edith die 2. : Wobei wenns a gscheites Regelwerk dafür geben sollte, wär das auch ein nettes Skirmishprojekt - so Warfare im Stil der Ilias...
  • Benutzer-Avatarbild

    6mm Chariot wars - rapier Minis

    Nikfu

    Rapier Minis
    Haben 6mm Minis für die Epoche rausgebracht, schauen mmn großartig aus und drum start ich mal wieder einen neuen Versuch nachzufragen, ob jemand dran interessiert ist mit mir da was für FoG aufzubauen.... =)