Ausserdem is die Periode als (homerisches) Skirmish vermutlich eh interessanter... Taktisch hatte man in der Bronzezeit noch noicht soviel auf dem Kasten...
Im Prinzip liefen die Schlachten nach demselben Muster ab. Die Streitwagen stellten sich meistens in 2 Reihen auf (wenns zuwenige waren dann nur in einer) dahinter stand die "schwere" Infantrie. Die Streitwägen "rasten" aufeinander los (In der Realität vermutlich kaum schneller als flottes Fußtempo) unterstützt von leichter Infantrie und später dann von der ersten (leichten) Kavallerie. Die Infantrie hinten feuerte Ihre Krieger an und wenn dann eine Seite nachgab, rannte die Infantrie der Verliererseite davon und die Sieger folgten um das Lager zu plündern...
Ganz selten hielt die "Verliererinfantrie" stand, blieb stehen und ermöglichte es den eigenen Streitwägen sich hinter ihr zu Sammeln, neu zu formieren und einen neuen Gang zu wagen - aber wie gesagt kam nur selten vor...
Die Frage ob das wirklich spannend zu spielen ist?
Die Kriegsführung der Ilias beschreibt den Kampfstil eines wesentlich späteren Zeitpunkts - den der archaischen/ geometrischen Epoche (da lebte Homer) - da waren Streitwägen nicht mehr das Rückgrat der Armee sondern nur noch "Battletaxis" für die Champions, die damit aufeinander zufuhren, aber dann absprangen und es sich zu Fuß ausmachten...
Am Ende der Epoche mündete die Entwicklung dann in die Phalanx und die klassische Periode begann...
Im Prinzip liefen die Schlachten nach demselben Muster ab. Die Streitwagen stellten sich meistens in 2 Reihen auf (wenns zuwenige waren dann nur in einer) dahinter stand die "schwere" Infantrie. Die Streitwägen "rasten" aufeinander los (In der Realität vermutlich kaum schneller als flottes Fußtempo) unterstützt von leichter Infantrie und später dann von der ersten (leichten) Kavallerie. Die Infantrie hinten feuerte Ihre Krieger an und wenn dann eine Seite nachgab, rannte die Infantrie der Verliererseite davon und die Sieger folgten um das Lager zu plündern...
Ganz selten hielt die "Verliererinfantrie" stand, blieb stehen und ermöglichte es den eigenen Streitwägen sich hinter ihr zu Sammeln, neu zu formieren und einen neuen Gang zu wagen - aber wie gesagt kam nur selten vor...
Die Frage ob das wirklich spannend zu spielen ist?
Die Kriegsführung der Ilias beschreibt den Kampfstil eines wesentlich späteren Zeitpunkts - den der archaischen/ geometrischen Epoche (da lebte Homer) - da waren Streitwägen nicht mehr das Rückgrat der Armee sondern nur noch "Battletaxis" für die Champions, die damit aufeinander zufuhren, aber dann absprangen und es sich zu Fuß ausmachten...
Am Ende der Epoche mündete die Entwicklung dann in die Phalanx und die klassische Periode begann...