Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Seh das so wie Berti, hab jetzt zwar das Armeebuch nicht bei der Hand aber wenn ich mich jetzt nicht irre steht dort so in etwa: "Es wird der normale Angriffswurf durchgeführt und danach der Gegenangriff!"
Also würd ich das so auslegen dass dann eben geprüft wird wo die Abteilung steht und dahin greift sie an (wird wohl in den meisten Fällen die Flanke sein)
Die Regeln für den Gegenangriff beinhalten mittlerweile keinen Sonderpassus mehr für Flanken etc.
Soweit ich das im Kopf habe, wird der Gegenangriff durchgeführt sobald der Gegner das Hauptregiment erreicht hat. Dann wird kontrolliert in welchem Bereich der Gegner steht und dieser Bereich wird dann gemäss den normalen Regeln angegriffen.
Ob in der Front Platz ist oder nicht, spielt in der Hinsicht keine Rolle, der Gegner muss die Modelle beim Angriff maximieren, und wenn er das so tun kann, dass die Abteilung sofern sie sich im Frontalbereich befindet keinen Platz hat, kann sie nicht unterstützend angreifen.
Allerdings sollte es normalerweise leicht möglich sein, im Flankenbereich zu stehen, wenn der Hauptblock in der Fron angegriffen wird. Es ist aber mittlerweile viel kniffliger das alles zu beachten als früher.