Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 17

  • Wer mit Kärtchen noch mehr Zufall im Spiel abseits der Würfelwurfs haben will, der kann es ja auch haben, mir reicht allerdings auch schon der Würfel, um den "Piatnik-Faktor" zu repräsentieren.. Ich will schon ein Spiel haben, ob nun großtaktisches TT oder auch nur Skirmish, wo ich zumindest bis zu einem gewissen Grade auch planen kann und darf und nicht durch -zig Faktoren das Skirmish zu einem Glücksspiel mit bemalten Spielfiguren herabgestuft wird.

    Mir persönlich (!) drängt sich der Gedanke auf, daß ein Regelsystem, das sich mehrerer solcher Mechaniken bedienen muß, die Tiefe eben duch diese findet und nicht durch die Regeln selbst..

    Das ist meine Erklärung *hugh*
  • ich kann ehrlich gesagt diese apathie gegenüber dem einsatz von karten bei regelsystemen nicht wirklich verstehen.

    wirkliche gründe hierfür habe ich bis dato nicht rauslesen können - ausser von greymouse, der aufgrund der "grausamen" behandlung durch seine großmutter, eine kartenphobie hat. aber auch dies ist - ehrlich gesagt - kein wirklich zwingend triftiger grund für dieses anti-kartensyndrom. :D

    die verwendung von karten, im rahmen von - ich ziehe eine karte von einem stoß karten und führe entweder a) die aktion dort aus oder b) die einheit, desen karte gerade gezogen wurde ist nun aktiv ist nichts weiter, als wenn ich für andere aktivitäten in einem spiel vorher würfeln muss. es ist und bleibt eine tätigkeit innerhalb eines spieles - ob nun durch karten ziehen oder aufgrund eines würfels.

    den hauptaspekt eines spieles - spaßhaben - wirds genauso wenig oder viel stören, wie ein mieser würfelwurf.
  • Original von Franz
    Ich sehe hinter einem Kartenspiel mit Würfeln nicht wirklich viel Sinn..


    Du bist dann wohl auch kein Fan von Brettspielen, die eigentlich fast alle so funktionieren. :D
  • ich finde gerade die idee mit den karten eine gute. kommt a bissi mehr spaß und abwechslung in die sache. durch die karten, weiß man nämlich nicht, welche einheit als nächstes am zug ist. dadurch können schon nette situation am tisch entstehen.
  • Ich habe Muskets&Tomahawks schon seit einiger Zeit zu Hause, aber mir will dieses Regelwerk nicht wirklich gefallen.. Zu viel Tamtam und dann doch zu wenig dahinter.. Die Kärtchen sind -wie Alex schon geschrieben hat- auch nicht meines.. Ich sehe hinter einem Kartenspiel mit Würfeln nicht wirklich viel Sinn..
    Mur gefällt Gloire viel besser..
    Franzosen/Irokesen wären/sind auch meines, die ersten Indianer habe ich bereits fertig..
  • soviel ich gelesen habe, scheinen die conquest-figuren gut mit perry zu harmonisieren. bleibt noch abzuwarten, wie gut und in welchem größenverhältnis die nordstar-figuren sind. hier gibts neben den woodland-indians auch in bläde die ersten briten zu bewundern.

    ich bin wirklich happy, als ich letzte woche im warlord-newsletter las, dass sie conquest in ihr portfolio aufnehmen.

    da mir für m&t eine kanadisch/französische liste mit verbündeten indianern vorschwebt, war ich bis dato eher auf galloping miniatures bzw. redoubts eingeschränkt, da conquest hier ja nicht wirklich verfügbar waren. conquest hat tolle compagnies franches de la marine-figuren. :) ich hoffe die kommen auch noch ins lager von warlord.
  • Nachdem wir m&t eh fast alle haben sollten wir es auch mal anspielen, oder? ;) British Grenadier reizt mich zwar, aber Bataillone würd ich eher - wenn überhaupt - für den AWI aufstellen. Die Rothäute sollen skirmishen :]
  • M&T hat mit saga absolut nichts zu tun. m&t ist früher als saga entstanden. saga hat ganz andere mechanismen als m&T.

    für franz ist es sowieso nichts, da m&t mit aktions- und aktivierungskarten - JA mit den bösen, bösen karten - gespielt wird.

    ich finde das regelwerk gut und werde es sicherlich - nachdem ich meine sagatruppe fertig habe und auch gelände dafür habe - anspielen.
  • Einem Interview mit den Übersetzern habe ich entnommen, daß Muskets & Tomahawks vor Saga entstanden und nur auf Englisch später erschienen ist.

    Ich habe das M&T-Regelwerk nicht gelesen, aber wenn es in einem ähnlichen Geist entstanden ist, dann ist es wohl eher Spiel als Simulation - find ich bei einem Skirmish nicht so schlimm, ist aber natürlich Geschmackssache.

    Würde M&T gerne ausprobieren, bin aber auch anderen Regelwerken gegenüber aufgeschlossen - von den Miniaturen und den Bases her ist es ja zum Glück total wurscht. Aber ein paar von diesen Conquest Minis MUSS ich haben, die haben mich immer schon stark angelacht.
  • Indianer sind ziemlich sicher Figuren, die jeder haben will/muß, wobei jede Partei interessante Seiten hat..

    Muskets&Tomahawks gefällt mir persönlich jetzt nicht so.. Ich kenne zwar SAGA nicht, aber allein von den Erzählungen kommt mir vor, daß es nach dem Erfolg von SAGA irgendwie "hingenudelt" wurde..

    Mir gefällt das Gloire-Supplement ganz gut, kommt allerdings etwas teurer und ist wahrscheinlich nicht so "deppeneinfach" wie M&T

    Theoretisch kann man natürlich auch größere Konflikte nach Montcalm&Wolfe austragen, da böte sich dann zum Beispiel British Grenadier! an
  • Bei mir werden es sicher die Indianer werden. Endlich mal coole Indianer einfach zu bekommen. Nach welchen regeln spielt man das? Muskets u Tomahawk muss ich mir endlich ansehen...
  • Hast Du recht, Niko...
    Ich habe mich von den Schachteln verleiten lassen, gleich anzunehmen, daß es sich um Plastikfiguren handeln müsse..

    Nach nochmaliger Ansicht gebe ich Dir natürlich recht...

    Trotz Allem - Franzosen und Indianer werden sicher in meinen Fundus kommen..
  • Das ist aber sehr cool. Aber bist du dir sicher dass das Plastik ist? Könnten doch die Metall Conquest Minis sein die sie vorige Woche übernommen haben. Nicht dass das schlecht wäre :]