könnte es nicht sein, daß heutzutage der Loctite SK eine bessere Zusammensetzung hat, die nicht nach 15 Jahren unbrauchbar wird? Oder hat sich an dieser seit Jahrzehnten nichts daran geändert?
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 9
-
-
Echt? Naja, meine 40k-Armee besteht jetzt seit 4 Jahren, seit 1 1/2 im Kasten. Abgefallen ist noch nix. Naja, wir werden sehen.
Diverse Battlemechs stehen seit 5 Jahren im Einsatz, noch ist nix passiert. -
Superkleber hat leider den Nachteil, dass er nach einigen Jahren den Halt verliert. Bin vom Direktor des Zinnfigurenmuseums Katzelsdorf darauf hingewiesen worden. Und tatsächlich - bin jetzt doch schon mehr als 15 Jahren in dem Hobby und bemerke leider selbst schon, dass sich Arme o.ä. von älteren Modellen selbstständig gemacht haben.
Allerdings kenne ich noch keine brauchbare Alternative. -
Original von Dan
Für Plastik nehme ich schon lange den Revell-Plastikkleber. Ist super. Dünne Kanüle, bei Verstopfung mitm Feuerzeug erhitzen, liegt gut in der Hand, einfach top.
Für Resin/Metall hat sich bei mir der Loctite Superkleber bewährt. Ob Gel oder flüssig, das ist individuell. Ich habe beide daheim. Kriegt man in jedem Spar/Billa.
hab das gleiche setup und bin auch sehr zufrieden. -
Für Plastik nehme ich schon lange den Revell-Plastikkleber. Ist super. Dünne Kanüle, bei Verstopfung mitm Feuerzeug erhitzen, liegt gut in der Hand, einfach top.
Für Resin/Metall hat sich bei mir der Loctite Superkleber bewährt. Ob Gel oder flüssig, das ist individuell. Ich habe beide daheim. Kriegt man in jedem Spar/Billa. -
Der faller kleber ist super und den gibt es beim conrad. Vergiss den gw dreck, bei dem sind die öffnungen zu dick und der kleber zieht fäden.
-
Vielen Dank für den Tipp. Den Kleber kannte ich noch nicht.
-
Für reine Plastik Figuren (keine Resin) empfiehlt sich ein spezieller Polystyrol Kleber. Der schweißt die Plastikteile richtig zusammen. Die halten Bombenfest auch kleinste Teile. Ein weiterer Vorteil ist, dass er die Finger nicht verklebt und das es länger dauert bis er trocknet. So hat man Zeit die Teile richtig zu positionieren. Aber Achtung! Wenn der Kleber so aufs Plastik kommt, kann er die Fläche verunstalten, weil er schnell mit dem Kunststoff reagiert.
Es empfiehlt sich einer mit einer feinen Spitze:
-
Bin mir nicht sicher, ob das Thema bereits angesprochen wurde (wenn ja, entschuldigt) aber welchen Kleber nehmt ihr denn so. Ich verwende für beide Typen, also Plastikfiguren und Metallfiguren, den GW Superglue. Bin mir nicht sicher ob der so toll ist. Gibts da auch was besseres?