Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 22

  • @Athelstan: bitte sehr, gibts auch färbig --> Plastikcard

    @Nikfu: man kann die ruinen für ww2 / napo / 7yw und auch für mordheim/fantasy einsetzen, es gibt jetzt keine eindeutigen hinweise für eine epochenbeschränkung ausser an "einem" bauteil, da findet man einschusslöcher einer mg-salve, die kann man problemlos mit green stuff verschmieren !!
  • Kurze Off Topoi frage @ Lex da die Ruinen sehr Schick sind: sind die auf ww2 beschränkt (durch Munition USW. am Boden) oder generisch für frühere Zeiten (Napo, 7yw) verwendbar?
  • hi lexi,

    danke! eine bitte - kannst du mir einen deeplink beim archidelis-shop schicken? weil plastik cards finde ich dort nicht mit dem begriff. unter was muss ich dort suchen?

    toll, die haben auch polystrol-platten in mm-höhen!
  • Original von Chaos Freak
    Ich benutze so rosa Styrodur. Ist zwar nicht kleberresistent aber dafür habe ich Holzleim Express zum besanden. Das Zeug hält dann 1A läßt sich total easy bearbeiten mit nem Cutter und man ist schnell fertig. Es kostet mir auch nix weil ich Restbestände vom Hausumbau nehme, mit 1m² kommt man da ewig aus. Kaufen würde ich nicht extra was dafür, eher nehmen was gerade da ist.


    dummerweise hab ich mein haus fertig gekauft und nicht heldenhaft - und mit viel können - selbst gebaut, daher ist grad zufällig nicht wirklich ein restbestand an styrodur übrig. das heißt extra kaufen ist nötig.

    :D :D :D

    da ich meine zukünftigen spielplatten eh aus 2cm styrodurplatten als basis machen will, wird ein besuch diverser baumärkte eh unumgänglich sein.
  • Ich benutze so rosa Styrodur. Ist zwar nicht kleberresistent aber dafür habe ich Holzleim Express zum besanden. Das Zeug hält dann 1A läßt sich total easy bearbeiten mit nem Cutter und man ist schnell fertig. Es kostet mir auch nix weil ich Restbestände vom Hausumbau nehme, mit 1m² kommt man da ewig aus. Kaufen würde ich nicht extra was dafür, eher nehmen was gerade da ist.
  • sooooo! die baumbestellungen waren superschnell da! am mittwoch bei conrad und bei einem deutschen modelleisenbahnladen bestellt und beide sind heute angekommen! 1A-Lieferung.

    bestellt habe ich testweise einige heki und noch-bäume. beim ersten blick sind die heki-bäume - super artline - deutlich hübscher als die noch-schen plastikholzteile.

    nun hab ich wieder eine weitere frage an die geländebauer. es geht ums geeignete material für den unterbau der waldbases. ich habe zuhause zwei kleine vollkarton-teile (2mm höhe) gefunden. meine befürchtung ist aber, dass, wenn ich mit moltofil oder ähnlichem (zb. holzleim/farb/sand-mischung) auf den karton gehe, dieser sich wölbt, da der karton die flüssigkeit aus der mischung oder dem moltofil saugt.

    was wäre das ideale material für wald/baum-bases? dünne mdf-platten oder plastikkarten?
  • Original von Athelstan
    @ chaos freak - was ist denn das für ein baum neben dem friedhof?


    dieser baum sollte aus der "noch-profibaum-serie" sein, gibt es beim müller, ist preislich ganz ok, ich glaube sogar gleichpreisig wie im noch-online-store.
  • Original von Chaos Freak
    warum bestellst du nicht gleich online ?


    ich wollt mir die bäume mal in real ansehen, wie sie tatsächlich aussehen und wie groß sie wirklich wirken in natura. das kann man schlecht auf fotos sehen.

    wenn ich mal weiß, was ich von welchem hersteller will, wird meist eh online bestellt.
  • Wir kaufen Bäume von NOCH, da gibt es große Mischwaldset's mit kleineren Bäumen bis 10cm und welche bis 15-17cm. Dazu einzelne Baummodelle mit über 20cm dazu und das ganze als Misch Masch dann mit Hecken und Deko auf Bases. Das schaut dann durch die Bank etwas wilder aus weil nicht alle Bäume gleich groß sind und es kommt ein kunterbunter Wald dabei raus. N Mensch oder Elf is klein dagegen und ein Drache schaut meist auch nicht über die Bäume hinweg, das finden wir passabel.
    Wenn man es so mit dem Massstab nimmt muß man die Miniaturen ja auch überdenken, denn die meisten Drachen sind vom Masstab her zu den anderen Figuren ein Witz, der Riese müßte dann auch über 20cm Schulterhöhe haben.


    Hier mal ein paar Bilder unserer WIP Geländeteile wo man die Größe etwas erahnen kann ...












  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Modellbaubäume für 28mm. Welche?

    Lexxman

    mir gefallen die bäume von noch.de schon sehr gut, aber da nur die "profibäume" oder die hochstammtannen von ziterdes!!
    die noch-profibäume liegen preislich so bei 7 bis 12euro pro stk., bei den ziterdes muß man schauen ob es die noch gibt, da auslaufmodelle !!
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Modellbaubäume für 28mm. Welche?

    Nikfu

    Jup die mein ich. Du darfst nicht vergessen dass du die eigentlich nur von oben siehst und ich find das Laub sehr gelungen. Abgesehen davon dass es dauernd abbricht :rolleyes:
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Modellbaubäume für 28mm. Welche?

    Athelstan

    Original von Nikfu
    Kommt drauf an wofür du sie haben willst, beim skirmish taugen mir -vollkommen unhistorisch- die gw plastikbäume sehr.


    meinst du die? --> games-workshop.com/gws/catalog…40158a&prodId=prod1095512

    sehen zwar sehr schön aus, jedoch kommen sie schon sehr phantastisch rüber. ist auch ok, sind ja auch für fantasy. aber für history - ich weiß nicht.

    oder meinst du andere? dann bitte link - find nix anders. :]