Grundsätzliches Interesse wäre vorhanden.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 15
-
-
Ehrlich gesagt bin ich nicht unbedingt ein Fan davon. Eigentlich auch nicht von Team-Turnieren. Dabei geht für mich immer irgendwo der Spielspaß verloren, wenn andere noch von meiner Leistung abhängig bzw. Erwartungen von außerhalb dementsprechend hoch sind. Der Leistungsdruck ist mir da zu unangenehm (v.a. hab ich die Wahl zwischen Cryx und Legion, bei denen man meinen könnte, man gwinnt ja sowieso alles :P).
Ich unterstütze von mir aus auch gern die Spieler, die dort hin fahren, von mir aus auch mit 15€ - statt 10€ Turnieren oder mit 10€ Turnieren ohne Preis, aber selber zu fahren/fliegen + weitere Kosten wäre mir insgesamt zu teuer. -
Bin übrigens auch interessiert, so die Welt noch steht.
-
Ob das die Iren freuen wird wenn die lesen dass du sie GB zuordnest *g*
generell hät ich Interesse ... -
Original von Alpha
Der Nominierungsprozess ist auf der Seite ersichtlich.
Gesetzt der Fall, es finden sich (mindestens) 4 weitere interessierte Spieler, würde ich mich schon stark dafür interessieren, eines der Tickets zu erwerben. Was mich nur irritiert: Wie machen die das, wenn eben 2 Leute aus dem gleichen Land ein Ticket kaufen wollen? First come, first serve? Besonders bei den Ländern mit größerer Spielerbasis (DE, GB, USA) stell ich mir das knifflig vor ...
Generell bin ich interessiert daran teilzunehmen und ein Jahr Vorbereitungszeit sollte auch reichen mit einer neuen Fraktion.
Viel wird sich an den Reegeln nicht ändern außer dass sie jede Runde dasselbe Szenario spielen wollen. Es könnten auch zwei gleiche Fraktionen erlaubt sein.
Die großen Nationen werden sicher zwei Teams stellen und in Deutschland wird schon diskutiert wie das Auswahlverfahren ist, die werden wahrscheinlich einen Spielerrat wählen der die Teams aussucht.
GB sind ja bis zu zehn Teams (England, Wales, Schottland, Nordirlans, Irland) möglich.
Österreich könnte sicher auch zwei Teams stellen, aber ein Ticket sollte man schon holen und vertreten sein.
Grüße Ruad -
Der Nominierungsprozess ist auf der Seite ersichtlich.
Gesetzt der Fall, es finden sich (mindestens) 4 weitere interessierte Spieler, würde ich mich schon stark dafür interessieren, eines der Tickets zu erwerben. Was mich nur irritiert: Wie machen die das, wenn eben 2 Leute aus dem gleichen Land ein Ticket kaufen wollen? First come, first serve? Besonders bei den Ländern mit größerer Spielerbasis (DE, GB, USA) stell ich mir das knifflig vor ... -
Platzangebot gibt es in Salzburg genug, in Wien wisst ihr es besser.
Wenn es nicht ein offenes ist werden eher weniger Spieler kommen.
Grüße Ruad -
Original von Ruad Rho-fessa
Man könnte ja auch ein paar Turniere spielen um die Nationalspieler finanziell zu unterstützen (Hälfte der Einnahmen), oder man macht gleich eines um sie zu sponsernvoller Gewinn.
Grüße Ruad
IMHO find ich nicht gut! wir sollten einmal sehen das bei uns alles passt auch finanziell bevor wir spieler sponsorn!!!
Austrian Masters wird es nächstes jahr geben! egal ob ruad, asmodai, alpha, wir oder ich mache! und wenn ich mein Gebtagturnier dafür missbrauche!!!
frage ist nur ob wir genug für ein rein österreichisches zusammen bekommen oder open machen wo wir dann platzprobleme bekommen könnten... -
Man könnte ja auch ein paar Turniere spielen um die Nationalspieler finanziell zu unterstützen (Hälfte der Einnahmen), oder man macht gleich eines um sie zu sponsern
voller Gewinn.
Grüße Ruad -
Prizipiell sehe ich jedem organisierten Event positiv entgegen, allerdings (wie jeder weiß) bin ich kein Fan von Team-Turnieren.
Dennoch werde ich die Diskussion verfolgen und ggf. auch mitspielen.
Austrian Masters interessieren mich:) -
Ich glaube, dass ich dazu ein paar Zeilen schreiben kann.
Da ich ja nicht das Monopol auf so ein Event habe oder haben möchte, sind Anfang des Jahres einige Spieler/Veranstalter an mich herangetreten und haben die Frage eines wechselnden Standortes gestellt.
Ich habe kein Problem mit einem wechselnden Turnierort und da ich ja bereits weiß, dass sich in den nächsten Jahren jobmäßig und Familie auch sehr viel tun wird bei mir gerne ja dazu gesagt.
Das heißt jetzt nicht, dass ich nächstes Jahr nichts machen möchte aber vielleicht ein etwas entspannteres Turnier oder ein kleines Teamevent, Austrian Masters usw.
Ich gehe davon aus, dass sie minimal an den Beschränkungen herumfeilen. Das mit der Anmeldung kann ich nach diesem Jahr aber auch gut verstehen und ich hätte es ebenfalls geändert. Habe jetzt nach der Deadline wieder Anfragen von Teams die spielen möchte aber sich nicht rechtzeitig gemeldet haben.
Ich bin sehr interessiert daran teilzunehmen aber es ist ja noch ein Jahr hin und wir können uns es ja auch ausmachen welches Team man stellt bzw. vielleicht werden es trotzdem zwei.
Grüße Ruad -
Es klingt interessant .... micht stört eigentlich mehr oder weniger dasselbe wie Bernhard ...
-
Liest sich schon interessant.
Dabei sein würd ich da schon gerne, doch es ist sicherlich ein nicht zu unterschätzender finanzieller Aufwand für mich...
Auch die Sache mit dem Auswahlverfahren kann ich noch ned so richtig einschätzen. -
Ich denke es ist nur Fake. Weiss doch jeder, dass 2012 die Welt untergeht.
-
Hier der Link: kriegsspiele.me/2012/08/14/war…ld-team-championship-wtc/
Für eilige Leser: Das ETC aus Salzburg soll offenbar in einen Welt-Team-Bewerb (mit Vorbild 40k, WHFB) übergehen. Das find ich einerseits sehr interessant (weil: mehr Spieler, mehr Länder), andererseits hat mich bei den 40k/WHFB Teambewerben immer gestört, dass nicht einfach jedes Team mitspielen konnte, sondern es ein "Auswahlgremium" gegeben hat, das dann darüber geurteilt hat, welche Tabletopper denn teilnehmen "dürfen" oder nicht. Einen offener weltweiten Teambewerb würde ich noch mehr begrüßen.
Ist ja noch ein Jahr hin, trotzdem die Frage: Gäb's denn Interesse für diesen Bewerb?