Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 19

  • Sehe ich auch so. Praktisch wirds beim Spielen eh so aussehen, dass die Häuser eine Art Hintergrund in der Entfernung sind, bis Truppen das Geländeteil betreten, in welchem Fall man die Häuser ohnehin runternimmt, damit die Einheiten Platz haben. Und bei 15mm-Minis auf einem für-6-mm-Häuser-gemachten-Geländebase ist das Maßstabsproblem dann eh nicht mehr vorhanden.

    Auf den Bildern oben habe ich die Armbrustschützen als Vergleich neben das Dorf gestellt - ich finde, schon bei denen (die nicht drin stehen, aber direkt neben dem Dorf) ist der Maßstabsunterschied schon nicht mehr tragisch.
  • Es ist ein Kompromiss. Einerseits sieht es aus wie ein Ausflug zum Mini-Mundus, andererseits ist die Beschränkung der Geländestückgrößen und das "Reichweitenbeispiel" von Lynx auch zu berücksichtigen.

    MMn schaut es am besten aus wenn die Figuren nicht allzu sehr in der Nähe der Häuser sind :)
  • Wenn sie mitten durch gehen, sehen die Minis natürlich ziemlich groß aus. Das Dorf ist eher zum rundherumgehen gedacht ;)

    Damit sich die Bases von der Breite her auf der Straße ausgehen, hab ich zwei der Häuser ein bisschen zur Seite neben ihren eigentlichen Standplatz gestellt (das links neben dem Kommandanten sowie das rechts neben den Rittern).



    Von näherer Entfernung und weiter oben fotographiert, dafür mit Blitz.




    Dass man die Häuser alle runterstellen kann, und dass der Hügel nicht allzu steil ist, macht das Gelände jedenfalls gut bespielbar.
  • So, die neue Bestellung ist angekommen, und die Sachen gefallen mir ausgesprochen gut:














    Straßen und Flüsse hab ich schon gewaschen und sind grad am trocknen. Bemalen sollte bei denen recht flott gehen, dann werd ich davon auch Fotos machen. Die Flussoberfläche hat ein glänzendes hellbraunes Finish das man unbemalt lassen soll - mal sehen, wie das dann aussieht.
  • @Turin - meinst du die als Häuser getarnten Nomadenzelte? :P

    @Annatar - ja, mein Prinzip ist eh: solang das Gelände hübsch ist, kann man auch mit verpfuschten Minis spielen und das Ganze schaut immer noch schön aus :)

    @Franz - Die Unterlage ist natürlich auch gut zum spielen geeignet, von der Größe her müsst man sich halt auf 200 Punkte pro Seite beschränken ;)


    Hab ja letzte Woche noch ein paar Straßen, Flüsse und ein prepainted Dorf (aus der spanish/italian range) bestellt, bin schon sehr gespannt wie die aussehen. Vom Preis her erscheints mir durchaus ok für 8 Häuser (4 mit 30x30cm Grundriss, 4 mit 60x30cm) plus Hügelbase, und die bemalten Häuser, die sie auf der Salute hergezeigt haben, haben mich sehr angesprochen. Straßen hab ich dort auch gesehen, die sind aus recht flexiblem Kunststoff (etwas flexibler noch als die FoW-Straßen), allerdings waren die dort unbemalt; die Flüsse werden überhaupt eine Überraschung.
  • Ich glaub, die passen viel besser zu 15mm Minis als 15mm Häuser - bei letzteren kommt man schnell in Erklärungsnot, warum die Reichweite eines Langbogens nicht reicht, um vom Bauernhaus zur Scheune zu schießen ;). Außerdem muss man sich an die regeltechnischen Rahmenbedingungen halten: Ein Dorf darf maximal 30cm (40cm beim Geländetyp developed) Durchmesser haben. Da ists mit 15mm-Gebäuden schon schwer, überhaupt mehr als 1-2 Häuser aufzustellen. Sähe extrem komisch aus.

    Hier wie angeregt ein Bild mit Minis:

  • Sehr schön! Ich bin schon neugierig wie diese Papierhäuser aussehen die ich bestellt hab. Zum Maßstab, ich denke das sieht am vernünftigsten aus am Tisch. 15 mm wäre zu groß, das passt bei FOW wo man ja 1:1 spielt.
    Bei FOG wo ja eher 1:30 oder 1:40 aufgeszellt wird zählt ja im Grunde nur das Base des Dofes, nicht mehr die einzelnen Gebäude. Vielleicht kannst du ja ein Foto mit Minis machen?
  • Benutzer-Avatarbild

    Gebäude in 6mm

    Lynx

    Hab heute ein bisschen Gelände gemalt um mal endlich ein schönes Dorf in FoG aufstellen zu können. Dörfer haben ja leider die blöde Eigenschaft, anders aussehen zu müssen, je nachdem, welche Armeen am Feld sind, daher gibts gleich einige Varianten:

    Zunächst mal englische Bauernhäuser (Baccus)





    Ich nenne diese hier mal schottische... wie sagt man da noch gleich? Banditenverschläge? Räuberhütten?
    (zumindest eins von beiden ist von Total Battle, das zweite wahrscheinlich auch, bin mir aber nicht mehr sicher)





    Und dann noch mediterrane ("spanish/italian") Bauernhöfe von Total Battle









    Dazu eine Windmühle aus derselben Range, um das Bild abzurunden.





    Ergibt schon eine ganz nette Häusergruppe, ein Base drunter und man könnts eigentlich auch schon als Dorf verwenden: