Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 44

  • Original von Asmodai
    Eine Regel, die gefühlte 85% oder mehr der Spieler auf einem Turnier nicht kennen und diese daher ohnehin (unwissentlich) falsch anwenden.
    So gesehen würd ich diese falsche Anwendung einfach als korrekt interpretieren. ;)


    Das würde ich so nicht unterschreiben, vorallem wenn man auch auf ein Internationales Spielerfeld hofft. Es gibt gerade auf Internationaler Ebene sehr viele Spieler die die Regeln besser als der Judge vor Ort kennen.


    Zum Thema welche Zeitvariante:

    Ich finde beides gut, bei Zeit pro Zug muss man halt andere Sachen spielen, schreckt jedoch auch gerade Anfänger oder Spieler die noch nicht so erfahren sind ab. Jene Spieler kommen eher auf die Zeitkontoregelung klar.

    Aber im Endefekt ist das so wie mit dem Affen der in die Seife gebissen hat, reine Geschmackssache.

    Greetings Nighty

    Bei Interesse können wir uns auch gerne am We in Salzburg auf der OETC drüber unterhalten.
  • Ich sehe das wie der Shlomi.... :P
    Nein, ich sehe das wie der Bernhard: Dice down ist besser weil kontrollierbarer.
    Insgesamt kann ich nur immer wieder auf timed turns hinweisen.
    Wenn wir mit dice down arbeiten (was wir müssen, wenn wir ein "straffes" Event haben wollen), dann ist Death Clock keine Möglichkeit. Die Gründe brauche ich nicht zu erklären... :evil:
  • Ich hab den selben Thread gelesen, halte da aber Dice Down für die praktikablere Variante. Dinge wie Continuous Effects werden ja explizit außerhalb der Zeit abgehandelt, ähnlich ist's bei Regelfragen.

    Schaden markieren geht auf die Zeit des Markierenden, das Fragen nach Werten geht leider von der eigenen Spielzeit ab. Ein "Unterbrechen geht nur durch den Judge" lässt sich mMn nur mit einer größeren Anzahl an Schiris durchziehen - so gibt's ja doch einige Fragen, die mit einem Blick ins Regelbuch beantwortet werden können. Bei denen sollte mMn die Zeit nicht mitlaufen, unnötige Fragen des Gegners können sonst einiges an Spielzeit kosten.
  • Eine Regel, die gefühlte 85% oder mehr der Spieler auf einem Turnier nicht kennen und diese daher ohnehin (unwissentlich) falsch anwenden.
    So gesehen würd ich diese falsche Anwendung einfach als korrekt interpretieren. ;)

    Achja, danke für deine wichtige Wortmeldung, Shlomi.
  • Weil ich grad im PP Forum was zu Deathclock gelesen habe...

    Man könnte bei Deathclock/Chessclock auch einfach das Pausieren der Uhr verbieten bzw. Pausieren darf nur ein Judge.
    Bei Continuous Effects steht zwar im SR, dass die von keinem Spieler "bezahlt" werden müssen, aber so gravierend seh ich das jetzt nicht, wenn wir uns über diese Regelung hinwegsetzen würden.
    Das würde zumindest die Rundenzeiten kalkulierbarer machen, mMn.
  • Deathclock/Chessclock vs. timed turns ist die wichtige frage und ich habe da meinen favoriten aber ich würde das gerne nicht öffentlich austragen! ich gebe in den nächsten minuten den kreis des vertrauens bekannt (mag den namen) und hoffe das sich keiner ausgeschlossen fühlt! will das ganze aber nicht zu groß und zu klein machen und ungerade halten ;)
  • Nicht nur ein Machtwort sondern auch eine gescheite Aussage!

    Ich hoffe TB und AC sind damit als Themen erledigt.

    Was mMn mehr Aufmerksamkeit bedarf ist Zeitplanung und -Messung.

    Wann setzen wir uns einmal zusammen und besprechen die noch offenen Themen?

    Lang ists nicht mehr hin bis Februar...
  • Danke für dein Angebot, Nighty.

    Wie ich oben schon geschrieben habe, ist das Thema "Tiebreaker" fürs erste einmal abgehandelt. Sollten dazu noch weitere Kommentare - egal welcher Art - kommen, werde ich diese mit Verweis auf mein obiges Posting aus dem Thread entfernen.

    Keine Sorge, es wird auf jeden Fall das SR Regelset benutzt.
  • Solltet Ihr Hilfe bei den Regeln und der Ausarbeitung brauchen, kann ich euch gerne unter die Arme greifen.

    Aber noch mal auf dasThema mit den SR Regeln und Tie Breakern. Ich verstehe nicht warum manche leute der Meinung sind Sie können auch das einzige Spielsystem noch verbessern welches einen wirklichen kompetativen Ansatz und auch eine Herstellerunterstützung dazu bietet. Die SR Regeln werden hier scheinbar von machen Leuten diskutiert die a) entwerden nicht wirklich der englischen Sprache nur Marginal oder garnicht mächtig sind oder sie scheinbar noch nicht mal gelesen haben. Sonst würden manche Leute nicht behaupten das die TB´s wären random.

    Die SR Regeln lassen sich einwandfrei für Turniere benutzen und anwenden.
    Wie man das ja auch in anderen Ländern sieht in denen es Regelmäßig Turniere veranstaltet werden und das nicht nur mit 6-18 Hansel Beteiligung.

    Ich kann euch nur dazu raten die Steamroller Regeln zu nutzen und nicht anzufangen daran rum zu tüfteln.

    Was eine gute möglichkeit ist etwas zu regulieren, ist die Anzahl der Listen und die Punktegrößen.

    Just my 2 cents


    Greetings Nighty
  • soll ich die WOW Masters machen? einwende oder wills wer anderer machen? wer will helfen?

    PS: ich wähle mir persönlich einen kreis des vertrauens aus wo ich der meinung bin die representieren WM/H im WOW und mit dennen arbeite ich die regeln usw aus, denke da können wir sowas diskutieren und abstimmen und es kommt zeitnah zu einem demokratischen regelwerk (voraussetzung ich leite)
  • Original von Grisi
    Sicher sind manche Sachen verbesserungswürdig, allerdings ziehe ich ein Regelwerk ohne 5 Seiten AC einem mit AC vor. Schränkt einfach ungemein ein.

    seh ich genauso. nur hat das mit dem, was du geschrieben hast, nichts zu tun.

    Und Warhammer Fantasy Spieler gibt es genug die genau wegen einer AC eben nicht spielen.

    es gibt immer "genug"... :rolleyes:

    die überwältigende mehrheit ist anderer meinung. jeder kann ja bei sich daheim spielen, wie man will. ich bin auch kein fan von übertriebener ac, aber "das Fantasy durch die AC auch nur in irgendeiner Weise besser wird is auch schmarrn" ist einfach falsch.

  • Ich glaub, das Thema "Tiebreaker" können wir vorerst mal zurückstellen. Warten wir einfach mal ab, vielleicht bringt ja SR2013 einen neuen, interessanten Ansatz dazu.

    Zum Thema "Army Choice im Spielsystem XYZ" darf jeder gern seine eigene Meinung haben. Ich bitte darum, diese entweder für sich zu behalten oder im kleinen Rahmen privat darüber zu diskutieren, doch dieser Thread mit dem Thema "WoW Masters 2013" ist der falsche Ort für so eine Diskussion.