Hallo!
Ich hab vorigen Mittwoch Retribution gespielt bei der Partie, wo du zugeschaut hast.

Es wurde hier ja schon einiges über Retribution gesagt. Die Retribution ist eher eine Fraktion, wo es drauf ankommt, dass die einzelnen Elemente gut zusammenspielen. Alle Auswahlen haben viele Fähigkeiten, was es ermöglicht, auf viele unterschiedliche Situationen zu reagieren. Das führt leider auch dazu, dass man gerade am Anfang vielleicht etwas überfordert mit den ganzen Sonderregeln ist und ab und an auch einiges vergisst.
Die Warcaster von Retribution sind eher auf Buffs ausgelegt, wobei die Buffs eher in Richtung "mehr Reichweite", "mehr Rüstung", "mehr Bewegung" gehen als direkte Treffer- oder Schadensbuffs. Das gibts - wenn überhaupt - nur in Form einzelner Feats.
Eines noch vorweg: Retribution ist eine Infanteriefraktion (ebenso Cryx). Das heißt, das die (ziemlich guten) Units und Solos die meiste Arbeit am Spielfeld erledigen werden. Warjacks sind eher Unterstützung. Wenn du also eine Fraktion suchst, bei der du möglichst viele große Warjacks aufstellen möchtest, dann würd ich dir von Retribution (und Cryx) eher abraten. Natürlich ist es schon möglich, mit vielen Warjacks zu spielen, doch andere Fraktionen können das besser (z.B. Protectorate oder Cygnar).
Noch ein paar Sätze zu Cryx:
Cryx ist eine Infanteriefraktion mit ziemlich starken Warcastern. Generell haben sie das stärkste Warcaster Lineup und auch ein paar der besten Units und Solos. Viele Warcaster haben Debuffs oder auch gute Schadenssprüche und sind so etwas aktiver am Spielgeschehen beteiligt. Ebenfalls hat Cryx ziemlich gute/billige Arc Nodes, die es ermöglichen, dass der Warcaster weit übers Spielfeld seine Zauber anbringen kann.
Cryx spielt sich sehr nahkampflastig. Am Anfang einer Partie verbringt man die meiste Zeit damit, mit den Units in Richtung Gegner zu laufen.

Warjacks erfüllen meist spezielle Rollen (z.B. Arc Nodes, Beschuss, starke Nahkämpfer).