Gestern bekommen und sehr gefreut. Nach dem Öffnen und Durchsehen komm ich erst beim zweiten Blick drauf das die Würfeln fehlen.

Ich hab aber auch ein Pech in letzter Zeit.
Die Plastik Panzer sind OK. Nicht gerade das Beste aber auch nicht ganz schlecht. Der Stug G ist leicht und schnell zusammengebaut. Einzig sind die Gussgrate entlang der Ketten ein Schandfleck. Unverständlich auch warum das Kanonenrohr nicht in einem Stück ist. Man muss noch ein Stück der Mündung ankleben. Was ich gleich verkehrt gemacht hab.

Konnte es aber, so gut es ging ändern. Shermans hab ich noch nicht probiert zusammen zu bauen.
Die Infanterie gefällt mir um Längen besser als die Panzer. Sie sehen feiner und detailreicher aus. Ein gebrochenes Gewehr war dabei, das aber dank Plastik Kleber schnell behoben werden konnte und hält bombenfest. Also ob nie was gewesen wäre. So was wäre bei Metall nicht möglich. Das ist schon mal Vorteil #1. Hin und wieder gibt es Übergänge in den Figuren die nicht so schön aussehen. Da muss man nachmodellieren oder besser wegschneiden. Das gab es schon bei den Metall Figuren. Doch bei Plastik scheidet es sich einfach leichter. Was den Vorteil #2 ausmacht. Dank des weicheren Materials geht es leicht von der Hand und man läuft nicht so schnell Gefahr sich zu verletze, sollte man irgendwann zu viel Druck ausüben, weil es einem schon anzipft.

Ist mir das ein oder andere Mal passiert.
Den Rest der Modelle muss ich mir noch ansehen. Über das Regelbuch und die vielen Beipackzettel kann man sich nicht beklagen. Schön Ilustriert, leicht verständlich und Einsteiger freundlich. Beste Battlefront Qualität. Das Pappgelände und die Token sind robust. Leider ist das Gelände nur flach. 3D Häuser zum zusammenbauen wäre eine toller Zusatz gewesen. Naja vielleicht dann bei Version 4.0. Dann ist auch das Gelände in Plastik drin.