Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 8

  • das folgt denk ich auch den standardeinschränkungen von blast waffen dass man nur ziele innerhalb der maximalen reichweite auswählen kann
    (s. 33, mittlere spalte)

    einzig durch abweichung kann man "mehr" rausholen
  • Noch eine Frage zu Sperrfeuerwaffen von mir.
    Darf man mit indirektem Sperrfeuer über die 36 Zoll Nachtkampfgrenze feuern? Auf der einen Seite steht das Argument, dass man keine Sichtline für das indirekte Feuern braucht. Andererseits steht im RB:
    S124, Unterpunkt: Zielauswahl und Nachtkampf
    Die schießende Einheit darf kein Ziel wählen, das mehr als 36 Zoll entfernt ist,...
  • Und weil wir schon dabei sind einen drauf zu setzen:

    5) Sperrfeuerwaffen treffen bei mehrstöckigen Geländestücken (Ruinen) immer die höchste Ebene unter der Schablonenmitte.

    Interessanter Hinweis um sich zu verstecken.

    mfg 11
  • Alle relevanten Informationen finden sich auf Seite 33-34 im Regelbuch, bzw. Seite 54 im Codex: Imperiale Armee. Das FAQ ergänzt Nichts.
    Ich beziehe mich auf die englischen Regeln.

    Der Codex gibt das Profil des Manticor-Raketenwerfers vor: Ordnance, Barrage D3, Large Blast

    Der entscheidende Satz findet sich auf Seite 34, Regelbuch, Abschnitt Multiple Barrages : "If a unit fires more than one shot with the Barrage special rule, they fire togehter, as follows:"
    Änderung zu vorher: es wird hier von shots (also Schüssen) gesprochen und nicht von weapons (waffen) wie noch in der Edition zuvor.

    Zu aller-aller-aller erst müsste beim Manticor also die Schussanzahl ermittelt werden!

    WENN ich mehr als 1 Schuss erwürfle, DANN gilt der Abschnitt, der dem obigen Zitat nachfolgt.
    Und der sagt schlicht und ergreifend nur und ausschliesslich aus, dass die Schüsse der Regel für das Aneinanderlegen-von-Schablonen (so wie wir es kennen) folgen.

    Wenn ich nur 1 Schuss erwürfle, dann gilt das NICHT. Spielt aber überhaupt keine Rolle, bei nur 1 Schablone, weswegen ich die Unterscheidung ob ich mehr als 1 Schuss abgebe gar nicht wirklich benötige.


    Damit wäre die Frage mit dem Multiple-Barrage geklärt! Aber es geht noch weiter...irgendwo fliegt ja noch das Wörtchen "indirekt" umher, womit die Leute auch ihre Probleme zu haben scheinen.

    Das Profil der Manticor-Waffe sagt außerdem noch aus, dass es der Regel für Barrage unterliegt. Daraus ergeben sich genau 4 Konsequenzen, die auf Seite 34 Regelbuch zu finden sind:

    1) Folgen den Regeln für normales Blast+Large Blast, mit 3 Ausnahmen:

    2) Ausnahme 1: Man darf auch Ziele aussuchen, auf die man keine Sichtlinie hat und/oder die die Mindestreichweite unterlaufen haben. Wenn man das macht, darf man den BF allerdings nicht vom Wert der Abweichung abziehen. Das ganze nennt sich Indirekt schiessen,... und nur und ausschließlich diese Ausnahme samt Konsequenz kommt zum tragen. Also kurz: bessere Zielauswahl bei höherer Abweichung!

    3) Ausnahme 2: Wundverteilung von der Schablonenmitte aus, Fahrzeuge werden in die Seite getroffen. (unabhängig vom direktem / indirektem schiessen!)

    4) Ausnahme 3: Man verusacht Niederhalten.

    Die Regeln für Blast + Large Blast werde ich nicht mehr erläutern, ... soviel Eigeninitiative muss dann doch sein.


    Und hier kommt ein Beispiel, für das bessere Verständniss:

    Beispiel 1:
    Ein Manticor hat Sichtlinie auf eine 30 Zoll entfernte feindliche Einheit.
    Das Ziel ist in Sicht und jenseits meiner Mindestreichweite, ich habe also die Wahl zwischen direktem und indirektem Feuer.
    Indirektes Feuern würde mir aber in dieser Situation keinerlei Vorteile bringen.
    Ich entscheide mich also direkt zu schiessen, und würfle 3 Raketen: diese folgen erstmal den normalen Regeln fürs Abweichen. Da ich direkt gefeuert hab, darf ich meinen BF vom Abweichungswurf abziehen.
    Nachdem die Position der ersten Schablone feststeht, folge ich den Anweisungen für Multiple Barrage, denn ich gebe ja mehr als 1 Schuss ab!
    Verluste werden gemäß Barrage entfernt!

    Beispiel 2:
    Ein Manticor hat Sichtlinie auf eine 20 Zoll entfernte feindliche Einheit.
    Das Ziel ist in Sicht aber unterhalb meiner Mindestreichweite, ich habe also keine Wahl zwischen direktem und indirektem Feuer.Ich darf nur indirekt schiessen.
    Ich entscheide mich dazu und würfle 3 Raketen: diese folgen erstmal den normalen Regeln fürs Abweichen. Da ich indirekt gefeuert hab, darf ich meinen BF vom Abweichugnswurf nicht abziehen.
    Nachdem die Position der ersten Schablone feststeht, folge ich den Anweisungen für Multiple Barrage, denn ich gebe ja mehr als 1 Schuss ab!
    Verluste werden gemäß Barrage entfernt!

    Letzendliches Fazit:
    - Beim Manticor wird Multiple Barrage immer ausgeführt!
    - Direktes/Indirektes Feuern hat nur auf die Zielauswahl und Abweichungsdistanz Einfluss.
    - Direktes/Indirektes Feuern ist losgelöst von der Mechanik der Entfernung von Verlusten.
    - Auschlaggebend für die Entfernung von Verlusten ist einzig der Status "Barrage".
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Mantikor Sperrfeuer

    Olavi

    Original von Dunkelelf
    Dieses Thema hatten wir nun schon etwa 28 mal und so ziemlich jedem der mich kennt, gehe ich damit mittlerweile auf den Geist.
    Ausser Olavi. Der lacht sich langsam kaputt.


    hehe

    aber deine persistenz hat sich bezahlt gemacht! :)
  • Benutzer-Avatarbild

    Mantikor Sperrfeuer

    Dunkelelf

    Hi.
    Ich Entschuldige mich vorweg.
    Dieses Thema hatten wir nun schon etwa 28 mal und so ziemlich jedem der mich kennt, gehe ich damit mittlerweile auf den Geist.
    Ausser Olavi. Der lacht sich langsam kaputt.

    Was ich weis:

    Das Ding ist eine: Geschütz W3, Explosiv (5 Zoll), Sperrfeuerwaffe.

    W3 steht dort wo die Anzahl der Schüsse steht. RB 50

    Sprich 1-3
    Also zu 66,6% mehrere Schüsse.

    Weiters steht: RB 41
    Gibt eine Einheit mehr als einen Schuss mit der Sonderregel „Sperrfeuer“ ab. Bla bla Mehrfachsperrfeuer.


    Was ich nicht weis:

    Woher die Idee kommt das es sich um 1W3 Schüsse Einzelsperrfeuer handeln sollte.
    Wie es mir immer gesagt wird.

    Ja man darf nur eine Rakete pro Runde abfeuern.
    Und?
    Die teilt sich dann in besagte W3 Schuss (oder Clusterbomben) auf.
    Ergo: Mehrfachsperrfeuer


    Ich hätte gerne einen Hinweis darauf was ich übersehe.

    Was ich nicht mehr hören will ist:
    Weil wir das immer so gemacht haben.
    Das passt so das hat der XY gesagt.
    Und so weiter.

    Vielen Dank
    Mfg Dunkelelf