Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 42

  • Wir nehmen daraus einiges an Erfahrung mit.

    Und der Observer is toll ja, aber man tut damit nachher nix mehr und man muss jede runde auf 4+ treffen...also soooo toll is der prozentuell gesehen net, ich hatte nur glück und du hast alles auf einen haufen geworfen^^
  • Sehr interessantes Spielsystem, vorallem mit dem Faktor des Zufalls in punkto Zugreihenfolge.
    Und dieser gratis Artilleriespotter bei denn Briten ist jetzt schon mein neuer Totfeind.
    Da hilft mir mein extra Schuss bei denn LMG und MMG leider nur bedingt was.
  • Guten Morgen!

    Also haben wir unser erste BA Spiel auch hinter uns gebracht. Ich bin von den Regeln, wie nicht anders zu erwarten, wirklich überrascht. Um sie kurz mit Worten zu beschreiben:
    Easy to learn, hard to master.

    Standardgrößen sind 500, 750, 1000 Punkte mit einem Block Infantrie und dann eben dem nowendigen Support wie MG Teams, Paks, Mörser, Scharfschützen, Panzer etc.

    Die zufällige Zugfolge welche mit den Befehlswürfeln bestimmt bringt die notwendige taktische Tiefe mit. Man muss sehr gut im Voraus planen welche Befehle man wem zuteilt.

    Obersturmbannführer Wöginger musste das zum leiden seines SS Veteranentrupps schmerzlich festestellen als ihm der Trupp am Missionsziel langsam aber sicher im konzentrierten Feuer der "Tommies" unterging und die Köpfe unten hielt. Dazu aber gleich mehr.

    Alles in allem ein tolles System das verdammt viel Abwechslung zum bekannten "dein Zug, mein Zug" System darstellt.

    Es ist alles sehr einfach gehalten, spielt sich also eher wie ein "Actionspiel a la Soldat James Ryan" (sic!) Einige meinen es leidet unter der Cavatore Krankheit, nämlich zu einfach zu sein....kann ich jetzt so allerdings nicht behaupten da das doch mannigfaltige Befehlssystem den notwendigen Tiefgang mitbringt.

    Zum Spiel an sich:

    Wir hatten in der schönen Bocage Landschaft der Normandie, kurz nach 6.6 1944 ein Aufeinandertreffen ausgemacht. (man stelle sich jetzt hier die Avatare vor, so wie in bekannten Tarantino Filmen):

    Obersturmbannführer Wöginger mit seiner 17. SS-Panzergrenadier Division welcher wieder versuchte diverse Massengräber französicher Zivilisten zu verstecken:

    de.wikipedia.org/wiki/17._SS-P…von_Berlichingen%E2%80%9C

    VS

    Captain Zeiner mit seiner British 3rd mechanised Division /6th Parachute Division

    de.wikipedia.org/wiki/3rd_Mechanised_Division_%28GB%29

    Here we go:

    Als Szenario hat der Herr Obersturmbannführer "Hold until relieved" erwürfelt.
    Es ging darum ein strategisch wichtiges Gebäude in der Mitte des Spielfeldes zu erobern.
    Die SS war Verteidiger, die Tommies rückten im Morgengrauen an.

    Die SS besaß eigentlich nur Veteranen Einheiten und verließ sich somit auf eine kleine elitäre Truppe bestehend aus:

    Einem Oberleutnant samt Adjutanten (regular) (2 mann zusätzlich)
    2 SS Trupps (Veteranen)
    1 Medium Mortar Team (Veteranen)
    1 Medium Machine Gun Team (Veteranen) inkl. der Sonderregel "Hitlers Buzzsaw" welche MG's einmal mehr als gewöhnlich feuern lässt.
    1 Scharfschützen Team (Veteranen)
    1 75mm PAK 40 (Veteranen)
    1 Panzerjäger Hetzer (Veteran)

    Die Briten setzten "Jerry" mit folgendem unter Druck:

    First Lieutenant Veteran mit 2 Mann zusätzlich
    Forward Artillery Observer (Regular) - bekommen Briten "for free" als Sonderregel und man wird dann gleich sehen warum man den auch immer nehmen sollte ;)
    3 Infantrie Trupps (regular)
    1 Medium Machine Gun Team (Regular)
    1 PIAT Team (Regular)
    1 Medium Mortar Team (Regular)
    1 Sniper Team (Veteran)
    1 QF 6 Pounder (Veteran)
    1 Cromwell (Regular)

    Als die ersten Sonnenstrahlen die malerische Bocage Landschaft der Normandie in einem zart gelb orangen Licht illuminierten...

    Scheiß drauf...FEUER!

    Obersturmbannführer Wöginger deckte das Gutshaus im Zentrum mit einem SS Trupp zur Rechten und einem PAK zur linken ab. Die Briten nutzen die Chance und feuerten mit ihren Truppen auf der linken Flanke (MG, Mörser, 10 Mann Trupp, Scharfschützen) auf den SS Trupp. Das brachte ein paar Verluste und 2 Beschussmarker für die Einheit. Also eher Mau.

    Die rechte Flanke der Engländer feuerte auf das Pak bzw. rückte dabei vor und erzielte einen Verlust was aber die Feuerkraft nicht weiter einschränkte.

    Nach und nach brachte unser Obersturmbannführer seine Einheiten die in Reserve waren aufs Feld, unter anderem ein MG Team, einen 10 Mann Trupp, und seinen Hetzer. Das Gegenfeuer war eher sporadisch, die Tommies erhielten bei den 10 Mann Trupps ein paar Verluste, blieben aber Standhaft und rückten beständig vor. Die linke Flanke mit dem 10er Trupp Briten, welcher von einem MG und dem Scharfschützen gedeckt wurde, wurde dabei auf 5 Mann dezimiert als die Deutschen jegliche Infantrie die sie hatten richtung Haus laufen bzw. advancen ließen.

    Auf der rechten Flanke der Briten wütete das MG der Deutschen ein wenig udn schoss hier und da jemanden tot. Das Pak, auf Grund von Ermangelung an Panzern, versuchte es mit HE Geschossen, traf aber nichts. Es wurde dann im Zuge dessen von einem 10er Trupp Briten über den Haufen geschossen...da hat er sich wohl zu sehr auf den deutschen Stahl verlassen unser Mr. Wöginger (kurz gesagt, die Sonderregel "Gun Shield" brachte ihm nichts) ;)

    Die Scharfschützen waren beidseitig eher verschwendete Punkte da der Deutsche nichts traf und der Brite nicht verwundete (was mir allerdings immerhin Pin Marker bei den Deutschen Trupps einbrachte)

    Im Zuge der Partie wurde der Deutsche Trupp, der von Anfang an da war immer weiter in dezimiert jedoch nicht komplett ausgeschaltet. Allerdings ersoff er dann in Pin Markern...

    dank der ARTILLERIE!

    Ich zitiere hier kurz unseren deutschen Freund "diese britische artellerie..
    da mach ich sicher keine Gefangenen wnen ich die mal besiegt habe" Geschichtlich korrekt also - Wöginger wie wir ihn kennen.

    Dafür das der Artillery Observer free ist bei den Engländern...gehts ganz schön rund wenn die Salve wo einschlägt. Auf 4+ jede Runde bekommen Einheiten in w6+6 zoll umkreis um einen Marker bei einer 1-5 w3 pinmarker oder bei einer 6 3w6 treffer und w6 pinmarker. So...und da unser fanatischer SS Hanswurst alles rechts vom Gebäude vorbeilaufen ließ (2 Trupps, sein HQ, ein Scharschützenteam in einer Ruine) kann man sich ca. vorstellen was sich da abgespielt hat als der Artillery Observer nach seinem "Fire" in die teatime ging (er tut nach dem einmaligen befehl eigentlich nicht mehr viel-was aber nicht nötig ist) ;)

    Um es kurz zu machen...die Deutschen bekamen derbe auf den Deckel von der britischen Artillerie und wurden in Pinmarkern ersäuft. Erholt hat sich davon eigentlich nur noch ein 10er Trupp der aber dann in weiterer Folge von den anrückenden Briten inkl. MG und Scharschützen erdrückt wurde. Zu guter letzt wurde auch noch Wögingers HQ über den Haufen geschossen.

    In der Mitte rückten derweil der Cromwell und der 6 Pounder aus der Reserve rein...taten allerdings nicht mehr viel, da kaum mehr was übrig war.

    Die rechte Flanke hielt einfach dem MG und Mörserbeschuss stand (man muss anmerken das unser Willi keinen spotter für den Mörser gekauft hat...somit benötigt der eine sichtlinie, tat also gar nix) ;) Später auch noch dem einrückenden Hetzer, viel passierte da allerdings nicht mehr.

    Das britische Piat Team ran einstweilen auf das Haus zu, so wie ein 10 Mann Trupp und das Hq und sicherte es mit einem Ambush Befehl.

    Die deutschen waren somit so gut wie Vertrieben und wir beendeten das lustige Geplänkel. Der Drops war also gelutscht, das konnte kein Zufall sein!


    Fazit:

    Ich denke der Herr Obersturmbannführer hat sich zu sehr auf seine Elite verlassen und ging dann in der Masse der Engländer unter. Die britische Artillerie gab ihm dann noch den Rest. Weiters murmelte er was von "unnötige Scharfschützen" ich glaube die haben ihn ebenfalls wenig begeistert^^

    Beim nächsten Mal sieht die Sache wohl anders aus wenn wir in den idyllischen Weiten der französischen Bocagela...bla bla bla.

    Ich kann jedenfalls das System nur jeden ans Herz legen. Es ist billig (1k Punkte um gute 80 Euro, das schafft kein anderes System), geht wenn mans mal intus hat relativ flott und macht saumäßig Spaß. Auch für Leute die historischen Systemen nicht so angetan sind dürfte der Spielmechanismus doch einiges an Laune bereiten.

    Beim nächsten Mal werden dann ein paar Paras dabei sein und da Willi womöglich schon mit seinem SDKFZ durch die Gegend rauschen. Wer weiß, wer weiß...fix ist jedoch das das System weiterverfolgt wird. Und Warlord Games tut ja sein übriges mit ständigen Releases...

    Anbei noch ein paar Impressionen von gestern Abend:



    Sniper hält die SS in Schach



    Rechte Flanke der Briten



    Deutsche Reserve trifft ein
  • Morgen werden wir unsere erstes Bolt Action Spiel absolvieren.

    Die Truppen des Vereinigten Königreichs treffen nach der Einrichtung des Brückenkopfes in der Normandie im Zuge der Operation Overlord auf die deutschen Besatzer! Stay tuned!
  • Melde gehorsamst - Armee komplett bemalt (die 4te Grenadierzug hat Uniformen im Tarnmuster bekommen, war ganz nett sowas mal zu malen).

    Aber: damit mir nicht fad wird hab ich angefangen noch ein paar Ergänzungen zu besorgen/aus der Bits-Box zusammenzustellen:

    3mal Flak-Wagerl (die da)
    4 Bases Sniper
    2 Bases Aufklärer-Infanterie
    2 Bases leichte Mörser

    Die sind mal alle gebaut & gebased, Bemalung folgt wohl nächstes Wochenende (damit hat die Armee den Komplett-Bemalt-Status nach etwa 30min wieder verloren).


    Bzgl. Allys bin ich auch mal in mich gegangen: denke mir sind Amis sympathischer als Briten, würd daher mein Paratroopers Squad hernehmen und irgendwas Infanterie-Lastiges der Amis drausmachen (-> motorized Infantry wär mir am liebsten, ich liebäugel da mit sowas in der Art).

    Je nachdem wir sehr dich (oder noch wen anderen? Willy? ;) ) das interessiert, hätt ich aber kein Problem damit, die Amis als "mein" Projekt zu nehmen und mich trotzdem an einem Briten-Gemeinschaftsprojekt zu beteiligen. Ideen?
  • Das Fortress Europe hab ich auch irgendwo fällt mir grad ein. In dem Buch ist wirklich eine ganze Menge abgedeckt. bzw. sehr viel interessantes Zeug in dem Late-War Szenario, nämlich für alle Seiten.

    Bei den Briten und Amipanzer ists eh egal wie sie angemalt sind. Da gabs eine Menge mehr oder weniger neutraler Tarnschemata die überall hinkamen. Bei der Infanterie der Briten solltens dann aber (für die Liebhaber) doch die Modelle der 8th Army sein, weißt schon die mit den kurzen Hosen !

    Wir können uns gern mal überlegen was man brauchen würde um eine Allies Armee zu erstellen die Sinn macht und Abwechslung bietet. (Die Rifle-Company Box der Briten ist da glaub ich ein sinnvoller Start für Briten
  • Soweit ich das verstanden habe behalten die "Armeebücher" (zB dein Afrika-Buch) die Gültigkeit, alle Änderung durch die neue Edition(en) sind über das Regelbuch abgehakt (...eigentlich ein schlaues Konzept, da kann sich GW was abschaun).

    Ich selber hab:
    - dank Starterset das aktuelle 3 Editions Regelbuch
    - "Devils Charge" (Ardennenoffensive '44, also für Afrikakorps nur halb-interessant - Deutsche vs. US. Da fällt mir ein: hams den Rommel und die Überreste des Afrikakorps nicht nachdem Afrika verloren war eh an die Normandie/Westfront versetzt??)
    - "Fortress Europe" (das is quasi generisch ohne speziellen Hintergrund, eine Auflistung von Armeelisten wie sie immer und überall vorgekommen sind - da is für jeden was dabei, DE, US, GB, RU).

    Was ich gestern vergessen hab zu erwähnen - Ally-seitig hab ich:
    - 1 Zug US-Fallschirmjäger
    - 11 Sherman's
    - 2 Firefly's
    .. werden wohl um die 1000 Pkt Tank-Company sein.

    Was hältst davon wenn ma das was ich da an Ami's (oder Briten, daraus kann man beides machen) im Zuge eines Gemeinschaft-Projekts zu einer spielbaren Armee aufpäppelt? Vl. finden wir ja sogar eine Möglichkeit das so neutral zu basen, dass es sowohl nach Afrika als nach Europa passt...
  • Schaut fantastisch aus die Streitmacht!

    Mein Korps ist in Krems stationiert derweil. Gehört mal restauriert.
    Ich bin bei den Regeln nicht mehr ganz up to date und ich weiß auch nicht ob es nicht schon eine neue Edition bzw. ein neues Armeebuch gibt auf das sich das Afrikakorps bezieht (früher wars das Afrika-Buch das ich auch noch habe)
    Von der Organisation her dürft sich aber nix ändern. Maximal Punktkosten. Muss ich noch recherchieren. Viell. könn ma eine kleine Britenarmee zamkratzen als Gegner. Briten und Amis sind neben Italiener und Deutschen in dem Afrikabuch...

    KLar, Tiger sind ein Prestigeobjekt. Ich hab einen Tunis-Schema Tiger. Gfällt mir irrsinnig auch wenn er spielerisch im Midwar fast keinen Sinn macht ( Klar er ist fast unkaputtbar und hat eine starke Kanone aber meistens igniriert ihn der gegner einfach denn er ballert seine immensen Punktekosten eh nie rein)
  • Gesamte Armee - bis auf den 4ten Infanterie Zug ist inzwischen eigeltich alles angemalt (..und da man soweit ich das interpretiere eh nur 3 Züge spielen kann is das eh ok).
    Soll in Summe eine Grenadier (ev. mit Option auf Panzergrenadier)-Kompanie werden, daher recht Infanterielastig mit div. Support Zeug auf den die Jungs auch historisch gesehen tatächlich Zugriff hatten (...und Tigern, die müssen einfach sein).



    Uploaded with ImageShack.us

    Züge 1 und 2:



    Uploaded with ImageShack.us

    Kommandant + Züge 3 und 4



    Uploaded with ImageShack.us

    Transporter: mit den Sd Kfz's kann man die Jungs auch als Panzergrenadiere spielen, die Kübelwagen sind für die Kommandanten und Späher da



    Uploaded with ImageShack.us

    Schwere MGs, MG42 - genannt "Hitlersense". Da ist die Farbe noch nass so neu sind die, Gras und Base-Finish kommt daher morgen drauf:



    Uploaded with ImageShack.us


    Wie sichs für Infanterie gehört braucht man natürlich PAKs...:



    Uploaded with ImageShack.us

    ...und leichte Artillerie - in dem Fall Nebelwerfer 41:



    Uploaded with ImageShack.us

    Ja und was wären Deutsche ohne Panzer: 3 fluffige Sturmgeschütze für die Infanterie, dazu 5 Panzer IV (Support der Division) und - wie kann es anders sein - 2 Tiger 1E



    Uploaded with ImageShack.us

    Die 3 StuGs vorne sind übrigens die aus der Starter-Box - sind reine Plastikmodelle, der Andi hat schon recht passend festgestellt das sich die angreifen wie früher in Kindheitstagen normale "Plastikpanzer" halt. Greifen sich zwar irgendwie "falsch" an, rein optisch sind die aber echt ok find ich!