wie tom bereits schrieb, mit 6 und mehr punkten tun einem verluste an einheiten (ist gleich verlust an würfeln) nicht so sehr weh. aber mit 4 punkten läßt sich sehr gut spielen. auch - und dies steht auch so im regelbuch - sind 4p-listen für den anfang die beste anzahl um das spiel zu lernen.
glaub mir, du hast am anfang alle hände(würfel) voll zu tun, deine armee zu verstehen und eine gute balance zwischen battleboard und spieltisch zu bekommen. denn, und da ist eben saga speziell, spiele gewinnst du nicht am tisch, sondern sehr oft am battleboard.
zu deiner planung.
hearthguards haben einen entscheidenden schwachpunkt - sie sind meist kleine einheiten - sprich zu viert. und schmerzt jede verlorene figur doppelt. auch gibt es möglichkeiten (zb. bei den anglo-danes) am battleboard einheiten, die bereits verlust haben, noch weiter zu dezimieren (ohne im melee mit ihnen zu sein). dh. man kann mit hearthguards wirklich toll hinhauen, aber sie sind auch filigraner als man denkt.
warriors mit ihren mindestens acht leuten sind schon wesentlich robuster. und levys sollte man auch nicht unterschätzen, die schießen nämlich
warum ich hier immer von mindestens spreche kommt daher, da man bei der truppeneinteilung (nicht zu verwechseln mit der truppenliste, die die punkte der liste wiedergibt) auch gleichrangige truppen zusammenlegen kann (bis zu einem maximum von 12 figuren). also zb. kannst du zwei hearthguards-einheiten zu einer einzigen hearthguard-einheit zusammenlegen und hast somit eine einheit mit acht hearthguards (mächtig) - aber, dafür verlierst du auch einen saga-würfel. dies macht natürlich erst sinn, bei spielen mit 6 und mehr punkten.
das sind so ein paar überlegungen in saga. du siehsts, saga mag zwar auf den ersten blick recht simpel sein - was es auch gottseidank ist - aber der spaß steckt im detail (und im battleboard). =)