Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Ich hatte gleichviel Spiele wie Bernhard (ein Gruppenspiel mehr) und bei mir warens wenn ich mich nicht irre: Apsi1, Aspi2, Denny1, Skarre1, Scaverous, Terminus und das wars glaub ich an Caster ...
das rauswählen ist ja auch ein Quasi Verbot von manchen Caster da dir manche sogut wie immer rausgewählt werden ...
Original von Asmodai
Ich hatte zwar nicht alle Spiele und Casterauswahlen der jetzigen Liga im Blickfeld, doch ich kann mir schwer vorstellen, dass jemand wirklich 9 (bzw. 12) verschiedene Caster bei der Listenauswahl in der Gruppenphase eingesetzt hat.
Danach soll man von mir aus seine Listen ändern können. Zumindest für drei (oder vier) Spiele gegen bekannte Fraktionen (weiß man ja in der Gruppenphase) sollte es möglich sein, mit fixen Listen zu spielen. Schafft man bei einem Turnier ja auch...
Original von Asmodai
Ich hatte zwar nicht alle Spiele und Casterauswahlen der jetzigen Liga im Blickfeld, doch ich kann mir schwer vorstellen, dass jemand wirklich 9 (bzw. 12) verschiedene Caster bei der Listenauswahl in der Gruppenphase eingesetzt hat.
Ich bin nur für eine Fixierung der Szenarien, weil es da in der Vorrunde ungerecht werden kann.
Die Cater frühzeitig zu fixieren gefällt mir nicht. Ich geb Ruffy recht. Auch ich hab im Verlauf der Liga 5 verschiedene Warlocks gespielt.
Ich verstehe das Argument, dass sich manche wieder auf den Gegner einstellen wollen aber wenn wir uns ehrlich sind, ergibt sich das von selbst auch bei 3-1 Listen.
Besonders deutlich war's mir gegen Cygnar, gegen die ich Jarl spielen will, weil er der einzige Troll ist, der vernünftig gegen Beschuss schützt und nicht Grim Angus, der Anti-Nahkampf bietet. Jarl wird mir sowieso von einem mitdenkenden Gegner rausgewählt also muss ich mir was anderes einfallen lassen. Im Gegenzug wird Cygnar gegen Trolle keine der eher seltenen Meleelisten aufbieten.
Ich finde die Casterbeschränkung nicht gut, weil man so die Toolbox der Spieler einschränkt und man will ja den Meister küren und kein Turnier über 6 Runden auf ein paar Monate verteilt spielen.
Ich sehe das so jeder Spieler soll das spielen das er will und nicht die anderen! Mit der möglichkeit eine liste zu streichen mischt man sich imho schon genug ein....
Ich hatte bei 3 Spielen 6 verschiedene Warlocks mit. Wenn man sich für die Vorrunde auf 3 festlegen muss, kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass fast nur "die üblichen Kandidaten" gespielt werden, umso mehr wenn man sich wie du vorher überlegt, gegen was man spielen wird.
Es wurde eh das meiste schon von euch angesprochen. Fixe Szenarien wären gut. Bei den Tiebreakern würd ich auch eher das direkte Duell als ersten Tiebreaker favorisieren.
Was das Listenauswählen betrifft: Ich bin gegen die Variante mit dem Casterpool, wo jeder einmal gespielt werden muss, da man dann zu irgendeinem Zeitpunkt keine Wahlmöglichkeit mehr hat.
Drei fixe Listen für die Gruppenphase würde ich bevorzugen.
Ich hatte zwar nicht alle Spiele und Casterauswahlen der jetzigen Liga im Blickfeld, doch ich kann mir schwer vorstellen, dass jemand wirklich 9 (bzw. 12) verschiedene Caster bei der Listenauswahl in der Gruppenphase eingesetzt hat. Man hat ja meist seine paar Lieblingscaster (aus welchen Gründen auch immer) und die werden es wohl oft in die nähere Auswahl schaffen.
Ich find es für mich einfach interessanter, wenn die Listen fix sind. Dann muss ich mir schon im Vorfeld überlegen, wie ich mögliche Matchups mit den Listen abdecken könnte.
Bei der WHFB Championsleague ist übrigens meistens auch eine Gruppe von außerhalb dabei. Wären genug Interessierte da, um zB eine Gruppe aus Salzburg zu integrieren? Der Sieger der Gruppe müsste zwar für Halbfinale/Finale nach Wien pilgern, aber ich nehme an, das ist den Aufwand wert?
Werde ich gleich beim nächsten Stammtisch ansprechen, wir beginnen halt mit Dezember wieder mit einer Aufbau Liga (15, 20, 25, 36 Punkte).
Vielleicht haben dann noch mehr Lust auf die Championleague
Bei der WHFB Championsleague ist übrigens meistens auch eine Gruppe von außerhalb dabei. Wären genug Interessierte da, um zB eine Gruppe aus Salzburg zu integrieren? Der Sieger der Gruppe müsste zwar für Halbfinale/Finale nach Wien pilgern, aber ich nehme an, das ist den Aufwand wert?
keine angst... da fangen wir nicht mit dem spielen an sondern machen anmeldung usw. das wird sich dann min ein monat ziehen denke ich. Also sollte es problemlos nach dem Meisterschaften sein.
Original von Sukram
Start der Liga würde ich um die SR2013 Erscheinung ansetzen.
Wart vielleicht noch bis nach den Wiener Meisterschaften, wir haben ja das ganze Jahr dafür Zeit und müssen uns nicht hetzen. Bei einem Überangebot schwindet die Begeisterung ;).
ich würde gerne die Rundenanzahl im Grunddurchgang verdoppeln und die Szenarien für jede Runde vereinheitlichen...
zu den Listen bin ich zwar kein riesen Fan mit dem rauswählen aber bin kann damit leben! wäre vielleicht eine Idee das die Spieler die Listen 48h vor dem spiel austauschen müssen und sich somit besser vorzubereiten... (ich erhoffe mir dadurch ultimatives Gemetzel mit weniger Fehlern und somit mehr Spannung und in weiteren Folge ist der Lerneffekt höher IMHO)
Start der Liga würde ich um die SR2013 Erscheinung ansetzen.
Original von Alpha
Ein kurz aufgekommener Vorschlag zu den Listen, den ich sehr interessant fand: 6 Caster, jeder muss 1mal gespielt werden (3 in der Gruppenphase, je 1 in Achtel/Viertelfinale). Ist aber schon ein radikal anderer Ansatz...
Ein kurz aufgekommener Vorschlag zu den Listen, den ich sehr interessant fand: 6 Caster, jeder muss 1mal gespielt werden (3 in der Gruppenphase, je 1 in Achtel/Viertelfinale). Ist aber schon ein radikal anderer Ansatz...