Hallo Turin Túrambar,
ich kann mich Deiner Meinung eigentlich nur anschliessen - eine Mischform macht auch in meinen Augen am meisten Sinn.
Natürlich sind vollständig bebaute Platten vom gestalterischen bzw. auch "atmosphärischen" Blickwinkel her sehr reizvoll. Ich habe diesbezüglich sowohl im Netz wie auch in Natura wirklich nahezu unglaubliche Platten gesehen.
Allerdings kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es v.a. bei Mortheim-Kampagnen mit der Zeit etwas eintönig bzw. vom "erzählerischen" Blickwinkel etwas "mühsam" werden kann, immer im gleichen "Viertel" zu spielen.
Mein Kollege, welcher schuld daran ist, dass ich an "Mortheim" Blut geleckt habe, hat das ganze m.M. nach recht elegant gelöst:
- modulare Platte, bestehend aus 3 Teilen
- 1 Teil (der grösste) stellt ein komplettes, fix bebautes Viertel dar
- die beiden anderen Platten sind unbebaut, besitzen jedoch das gleiche "Kopfsteinpflaster" wie die bebaute Platte und können je nach Geschmack bzw. Szenario mit auf gestalteten Bases stehenden Gebäuden/Ruinen/ Statuen/ Brunnen "bebaut" werden