Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 12

  • Original von Annatar[/

    - 15mm Napo Franzosen für den Nikfu :)

    Dann will ich zu den FOW Events nach Salzburg, AS, Vivat und heuer erstmal auch zur Salute nach London (Franzosen kaufen)



    Huzza! =)
  • Puh, wo fang ich da an?

    FOW:

    - KG Peiper fertig machen
    - endlich eine StuG Batterie machen (die eine Box vom Walter´s Inventur hat mich wieder daran erinnert)
    - Fallschirmjäger Artillerie und 2cm Flak machen.
    - EW Dak Panzergrenadiere und Support fertig machen
    - Russen Artillerie malen (ist schon fast ein Jahr grundiert und nimmt nur Platz weg)
    - 101st Airborne 57mm ATG und Easy Company Charaktere
    - M18 Hellcats
    - Vielleicht mal die letzten 2 8cm Mörser anmalen um die Batterie fertig zu bekommen (nach ca 3 Jahren oder so)

    Das meiste hab ich lagernd und es wird vielleicht endlich mal wieder Platz frei im Kasten.

    FOG:

    - Wallisische Longbow, Speerträger, Infantrie und Equites für meine Early Plantagenet
    - Iren fertig malen für Early Plantagenet
    - Ritter, Ritter, Ritter für Early Plantagenet und Feudal French
    - Mounted Sergeants für Early Plantagenet
    - Infanterie für Feudal French
    - eine Menge Speerträger für die Kreuzzüge (Jerusalem und Tripolois) und für Early Plantagenet/Feudal French.
    - 3 Kommandeure für den Europäischen Schauplatz, stehen noch nicht ganz fest aber Phillip II ist fix dabei.
    - 1 BG Templer

    - Die Sarazenen werden wohl mein Sommerprojekt werden denk ich. Die will ich unbedingt bis zur Vivat fertig bekommen (der Lynx ist einfach zu langsam als das ich mich darauf verlasse ;)). Werden um die 1000 Punkte werden.

    - Meine Legion um Numidische Reiter und Bogenschützen erweitern.

    - 15mm Napo Franzosen für den Nikfu :)

    Dann will ich zu den FOW Events nach Salzburg, AS, Vivat und heuer erstmal auch zur Salute nach London (Franzosen kaufen)

    @ Turin:

    Mach endlich Germanen, ich finde nämlich so schwer Gegner für meine Römer. Der Nikfu der alte Powergamer hat auch so selten Zeit ;)
  • Ah, ich habe Nikos Bemalpläne gefunden.....

    Bei mir steht eher ein "breites" Programm an....

    Nachdem ich bei der "Zinndiät" letztendlich die Kurve nicht bekommen habe musste ich Ausgabenmäßig für Niko einspringen um walter ins neue Jahr zu bekommen...rofl...lol...

    egal....

    regelmäßiges Spiel einmal die WOche beibehalten....
    ausuferndes EInkaufsverhalten wieder eindämmen....
    Malen, Basteln, Malen, Basteln......was auch immer, hauptsache es geht was weiter...ob das nun Lotow Banden sind die seit Jahren rumkugeln, oder eine dt. Panzerspähkompanie die noch taufrisch im Kofferraum liegt, oder Bushido, Napo, HdR...wurscht....

    Das "Pflichtprogramm" ist eher den Plattenbau vorantreiben..das war es...

    Ansonsten würde ich 2013 gerne gehen...

    - in die Steiermark fahren um mit Ragnath, Tomi und Co Lotow zu zocken.
    - die FoW Events besuchen.
    - die AS besuchen
    - und natürlich die VIVAT.....

    mal schauen wie das alles geht.

    cheers
    tom
  • Morgn
    Bei mir stehen eher Konsolidierung und Erweiterung auf dem Programm.
    FoG:
    Meine Schotten sind noch zu "jung", um schon eine zweite Armee ernsthaft zu beginnen. Da will ich heuer einige Spiele absolvieren und so einiges erweitern. (Ritter zu Pferde, Ritter zu Fuß, mehr Speerträger, die zweite BG Highlander, eventuell eine BG Islemen, Field Fortifications, Geschütze... Da gibts so Einiges).
    Außerdem will ich mich entscheiden, ob meine zweite Armee jetzt Later Grenadines (bzw Fanatic Berber) werden, oder Germanen. Das hängt davon ab, ob ich früher eine passable Gesamtliste an Figurenherstellern für Germanen finde (ein paar Figuren bei diversen Herstellen stehen shcon auf meiner Liste), oder genug verschiedene Kamelreiter für die Sarazenen.
    FoW:
    Hier gibt es so Einiges.
    • LW Schotten: Ich habe noch so einige Transport-Carrier zu bemalen, dazu kommen noch normale 2" Mk. II Mörser.
    • EW/MW Briten (Infanterie): Die werden ja nicht nur als Schotten gespielt. Speziell meine Jock Column / Motor Company wird ja immer wieder aus anderen Verbänden als der Royal Scots Guard ausgewählt, weil ich nicht immer Garde spielen will. Und wenn ich Desert Rats Panzer habe, "muss" ich quasi "normale" spielen, weil die Royal Scots Guard in einer anderen Division war. Außerdem waren unterm Christbaum 3 leichte Mörser, damit ich meine Infanterie auch als 2 volle EW Motor Companies aufstellen kann (und wenns nur für Total War ist).
      Jedenfalls will ich bei denen einmal eine Menge noch bemalen. So habe ich noch mein zweites MMG Platoon, 2 weitere Mörser, um im Midwar für die rifle company 6 Stück aufstellen zu können (jetzt, wo sie die große Schablone nutzen und direkt schießen können...), 8 25pdr guns (die jetzt auch ein ordentliches und passendes Modell als Battery Commander haben) und schließlich 8 quad tractors, 8 weitere 15cwt trucks und 4 3-ton lorries.
    • MW Heavy Armoured Squadron: Ich habe schon einmal Probegemalt (der erste Grant braucht noch das Finish und ist dann fertig), aber 11 Grants, 3 Crusader III, ein Crusader II CS und 3 Sherman II wollen auch bemalt werden. Dazu will ich mir noch einen 4. Crusader III zulegen, damit ich 2 Crusader Platoons aufstellen kann (der Platoon Commander kommt sowieso mit den EW-Panzern dazu). Schließlich will ich meine 8 Priests (und das dazugehörige Artillery HQ inklusive beiahe fertigem OP 'Honey Stuart') endlich bemalen.
    • Red Devils: Das Platoon der Royal Engineers will noch bemalt werden, das Glider Pilot Platoon ebenso und die 3 leichten Mörser, um meine Kompanie alternativ als Airlanding Company aufstellen zu können. Achja: Priorität hat (neben den schon angefangenen Glider Pilots) die Artillerie. 4 75mm Pack Howitzers sind fein säuberlich geordnet und zusammengebaut verstaut udn Warten auf Grundierung und Bemalung. Dann kann ich endlich eine 8-gun battery damit aufstellen.
    • Ungarische Infanterie: Da habe ich an sich alles, muss aber noch Einiges bemalen. 2 Platoons Pioniere sind noch in Blistern (und denen muss ich noch 2 Supply Wagons kaufen, einen habe ich ja schon gebaut, bevor es das Modell gab, und dem wird gerade das Base fertiggestellt), die zusammen mit meinem schon bestehenden Platoon dann natürlich eine volle Pionierkompanie aufmachen können. Dazu kommt, dass ich meine 149mm Howitzers endlich bemalen muss, und ein zweites artillery HQ brauche, da meine diesbezügliche Bestellung beim Damage vom Sommer 2011 inzwischen schon verjährt ist (sollte da jemand mitlesen: Danke für die "Mühe", ich hols mir anderswo her). Schwere Mörser werde ich mir höchstwahrscheinlich nicht zulegen, mit den Ungarn habe ich ja Artillerie mit besserer FP als 5+.
    • Ungarische Panzer: Mit der (seit Stalin's Europe bestehenden) Möglichkeit im LW richtige Panzer bei den Ungarn aufzustellen, sind meine immer sehr zurückhaltenden Pläne, eine entsprechende MW-Truppe aufzubauen kollabiert. 3 Panther und Föhadnagy Ervin Tarczay im Panther (der Bäke-Panther mit einem ungarischen Panzerkommandanten-Modell) habe ich ja schon die schlagkräftige Faust der Truppe, die leichten Toldi-Panzer (alternativ sowohl als Toldi II im LW und Toldi I im MW einsetzbar) für entsprechende Aufklärungsarbeit sind auch schon grundiert, die Motorcycle Scouts haben beinahe fertige neue (große) Bases bekommen. Es fehlen noch die Túran II Arbeitstiere (und einen Zug Pz IV H nehme ich auch noch, um etwas Varianz zu haben) und auch noch die Artillerie. Da die Panzer in der Motorized Artillery Battery nur entweder 105mm oder 149mm einsetzen kann, kann ich meine bisher einsetzbaren Geschütze dafür vergessen (ebenso wie für die Motorisierte Infanterie). 105mm werde ich mir nicht noch als 4. Kaliber (nach 80mm, 100mm und 149mm) zulegen, sondern eher als alternative Standard-Artillerie ein paar Nebelwerfer (die ja nicht nur aus Deutschland geliefert, sondern auch unter Lizenz in Ungarn produziert wurden).
    • Warten auf EW-Ungarn: Ich warte ab, was sich in diese Richtung auftut, denke aber, dass 2013 noch ein "leeres" Jahr wird. Das erste EW-Ostfront-Buch wurde angekündigt, wobei sich dieses wohl auf den Anfang des Russland-Feldzuges sowie den finnischen Winterkrieg beschränkt, die Ungarn in der Ankündigung also nicht vorkommen. Generell denke ich, dass ich ganz gut auf später erscheinende EW-Listen für die Ungarn ausgestattet bin. Ich habe die universelle Infanterie und auch im Artillerie-Segmet mit der 80mm Haubitze wohl das Standard-Geschütz für diese Zeit. Die Toldi kann ich sicher auch im EW als Panzerunterstützung bei den Ungarn einsetzen, eventuell sogar meine T-38G (38(t)-Modelle). Das Einzige, wo es zwickt ist das PAK-Segment. Da werde ich im EW wahrscheinlich 40mm PAK benötigen (also nach der 50mm 38M und der 75mm 40M das dritte PAK-Kaliber), warte aber darauf, dass ein entsprechendes Briefing herauskommt. Erfahrungsgemäß würde ich mir sonst mit deutschen Modellen (die 3,7cm wird empfohlen) aushelfen, aber dann mit dem Buch die entsprechenden ungarischen rauskommen (auch die ersten Pioniere habe ich mir mit einem Puskas Platoon plus Special Order Pionier-Zusatz-Packerl gebaut, bzw die Airborne 17pdr guns, die Husaren und das HQ der Airborne Battery, Royal Artillery habe ich mir mittels Headswaps erarbeitet, die "neuen Spiele von heute" wissen garnicht, wie gut sie es haben :D).


    Zu tun habe ich mir viel vorgenommen, speziell bemaltechnisch. Am Meisten Transformation von Gold zu Zinn wird wohl bei den ungarischen Panzern (da eher Gold zu Resin) und den Mittelalter-Schotten stattfinden, beim Rest habe ich noch so Einiges auf Vorrat ;)

    Ansonsten stehen die Events (2 Salzburger FoW-Tage, AS wenn möglich, und der Eurobowl als zentraler Termin) auf dem Programm. 2013 will ich auch meine ersten Schritte in Legends of the high seas wagen.
  • So früh? 2012 ist noch nicht mal vorbei! :D

    Ok, meine Pläne für 2013:

    1) Napo Briten 5te Division fertig (3 schotteneinheiten und Chefs. Wenn mir sehr fad ist eine einheit husaren). Ca 100-120 Minis 28mm

    2) Napo preussen 15te Infanterie Brigade fertig (1 Einheit fuseliere, schützen, komplette Ari, Chefs, casualities und cavi (Landwehr und Ulanen) ca 120 Minis 28mm

    3) Napo Russen schön beginnen. Sagen wir mal 100 Minis. 28mm

    4) Eine fow Armee. Vermutlich Polen. 15mm

    5) Eine FoG Armee. Wenn mich wieder die Lust packt. Da hab ich Heuer mit nur einer von 2 geplanten Armeen ausgelassen :( 15mm

    6) 1870 bzw 1866: Preußen schön anfangen. 10mm

    7) 7yw Österreicher und Preußen weitermalen. Sagen wir 200 minis 28mm

    Latent: Saga Indianer Warband, ww2 Franzen in 28mm und Napo Franzen. Wenn was geht ist es fein, wenn nicht kann man auch nix machen....
  • ich nenns mal meine wünsche für 2013.

    meine wikinger für saga auf 6 punkte bringen.

    eine weitere saga-truppe planen, kaufen und auf 4 punkte bringen - wird wahrscheinlich eine fraktion aus dem ravens supplement.

    meine french fiw-truppe beginnen.

    für meine gladiatoren eine entsprechende spieloberfläche bauen.

    und fürchten, dass das hobbyuniversum wieder viel neues und tolles und somit unwiderstehlich auf den markt bringt. :D
  • Ich will endlich einmal etwas Anderes machen als meine (?) Projekte :P ...

    Was allerdings mit ziemlicher Sicherheit kommt, das ist ein eigener Hobbyraum aufgrund eines Umzugs
  • Erstmal die Fertigstellung des Bayrischen Infanterieregiments Steinau für unser Lily Banners Projekt auf der Austrian Salute.

    Weiter plane ich noch nicht, da sicher wieder irgendetwas geniales um die Ecke kommt, und ..... Zack-Prack ..... bin ich gefangen, und die Planung ist im ...... :D