Wie schon erwähnt, kannst du die meisten Warmachine/Hordes Armeen auf unterschiedliche Arten spielen (gut, Cryx auf Fernkampf ist vielleicht nicht die beste Idee). Trolle können sehr viel einstecken (hohe Panzerung, viele Lebenspunkte, Sonderregel tough), du kannst sie aber auch auf schnelle Beasts oder Infanterie spielen. Nimm eine Fraktion die dir gefällt, stell ein paar vorsichtige Fragen zum Spielstil (Trolle supporten/buffen sich viel, wenn dir das nicht liegt, greif lieber zu etwas, das dir direkt starke Modelle, aber dafür weniger Synergien zur Verfügung stellt. Darüber hinaus kannst du zwar durchaus schießen, die meisten deiner Auswahlen wollen aber in den Nahkampf), und versuch’s mal mit der zugehörigen Battlebox. In denen findet sich zwar selten eine gegen viele Gegner ausgewogene Armee, aber du lernst ein wenig darüber, wie die Basics der Armee (und des Spiels

) funktionieren. Wenn du dir nicht sicher bist, tun’s für einen Test auch ein paar leere Bases (30mm, 40mm und 50mm) – die Karten der Basisboxen und Schnellstartregeln gibt’s online. Im Regelbuch („Primal“ für Hordes, „Prime“ für Warmachine) sind die Regeln für die Starterbox-Einheiten (und einige mehr) auch zu finden.
Wie bereits erwähnt, sind Matches innerhalb derselben Fraktion auch möglich und auf Grund der vielen Warlocks selten Mirrormatches (und vor allem zu Beginn lernst du dabei mehr über deine Figuren als wenn du gegen eine andere Armee spielst). Abwechslungsreicher ist es aber natürlich auf alle Fälle gegen ein anderes Volk.
Eins noch zu den Trollen: Sie sind in der Anschaffung eher teuer. Kavallerie und Kriel Warriors werden beide häufig gespielt, sind aber recht kostspielige Einheiten.