Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 8

  • So, ein Datum wurde fixiert: 08. & 09 Juni :)

    @Grim
    Da sowieso mitgeschrieben werden muss wie viele Plattons vernichtet wurden, wird es im Falle eines Punktegleichstandes nach Anzahl der vernichteten Platoons abgerechnet.
    Und sollten nach Generalswertung, Malwertung UND dem Platoon-Stich noch immer zwei Gleichauf sein, dann würde es wohl 2 Erstplatzierte geben. Aber wir überlegen uns da vielleicht noch was :)
  • Original von Grim
    Hallo, wann gibt es denn einen genauen Termin?
    Habe ich etwas überlesen, oder ist nicht geklärt was bei Punktegleichstand gemacht wird?


    Termin wird wahrscheinlich am Nachmittag fixiert werden :)

    Punktegleichstand in welchem Sinne?
    Sobald jemand ein Szenario gewonnen hat kann er im schelchtesten Fall 4:3 gewinnen, im besten Fall 6:1 :)

    lg
    Lukas
  • Benutzer-Avatarbild

    1. SLTAS Flames of War Turnier

    Frazni

    Hallo liebe Flames of War Gemeinde!

    Nach den derzeitigen Diskussionen hier im Forum, wie sehr ein Turnier in Flames of War Sinn macht, hat sich der SLTAS dazu entschlossen, einfach mal ein Turnier auszuschreiben. Dabei ist uns jedoch wichtig, dass es ein Turnier mit viel "Historischem Charakter" sein soll, was wohl auch aus der Ausschreibung ersichtlich sein sollte :)
    Damit hoffen wir vorallem auch jene anzulocken, die eigentlich keine Lust auf ein Turnier haben. (Schließlich liegt es ja im Interesse des Spiels im allgemeinen die Spielerschaft zu vernetzen :) )


    Klick mich


    1. SLTAS Flames of War Turnier

    Termin: 15. & 16. Juni 2013
    Wo: Das Turnier wird im Festsaal des Gasthaus Meyer stattfinden (Kalsdorf/Bezirk Graz Umgebung)
    Übernachtungsmöglichkeit: Vor Ort (restaurant-meyer.at/)
    Armeegröße: 1750 Punkte nach Late War
    T3: tabletopturniere.de/at/turnier/1tes-sltas-fow-turnier


    Armeelisten:

    Es steht jedem Spieler natürlich frei seine Armee so zu wählen wie es ihm beliebt. Auch wenn wir uns im kompetativen Umfeld befinden, ist es erstrebenswert möglichst historisch reale Listen ins Feld zu führen (den Leitsatz "Je weiter Links im Organisationplan, desto Historischer" sollte sich jeder zu Herzen nehmen).
    Die Orga nimmt sich heraus Listen die aus der Masse negativ herausstechen zurück zu schicken.
    Historische Charaktere (Warriors) sind nicht erlaubt.

    Der Modus:

    Um das Turnier möglichst interessant zu gestalten und natürlich auch um ein bisschen Historisch korrekt zu bleiben, müssen sich die Spieler für eine der beiden Fraktionen (Allierte oder Achse) anmelden.
    Es spielen (frei nach dem Schweizer System) immer der Erstplatzierte der Achsenmächte gegen den Erstplatzierten der Allierten (usw.).
    Somit wird verhindert das z.B. Deutsche gegen Deutsche spielen müssen.
    Die erste Runde wird nach Schauplatz/Buch (und eventuell Zeitraum) zugelost/-teilt.

    Die Szenarios

    Da wir sowohl die Listenvielfalt, als auch "schöne" Listen fördern wollen, gibt es einen "Szenariobaum". Diesem ist zu entnehmen welche Szenarios zu spielen sind:

    Infantry vs. Infantry --> Szenario X
    Infantry vs. Mechanized --> Szenario Y
    Infantry vs. Tanks --> Szenario Z

    Mechanized vs. Infantry --> Szenario Y
    Mechanized vs. Mechanized --> Szenario B
    Mechanized vs. Tanks --> Szenario A

    Tanks vs. Infantry --> Szenario Z
    Tanks vs. Mechanized --> Szenario A
    Tanks vs. Tanks --> Szenario C

    Generalswertung:

    Der Sieger wird analog zu den Regeln des Szenarios bestimmt.
    Der Sieger gewinnt das Spiel 6:1
    Für jedes verlorene Platoon des Siegers, verschiedbt sich die MAtrix wie folgt:
    Gewonnen, kein Platoon verloren --> 6:1
    Gewonnen, ein Platoon verloren --> 5:2
    Gewonnen, zwei+ Platoons verloren --> 4:3

    Somit ist es dem "Verlierer" immer noch möglich sehr viele Punkte aus seiner Niederlage zu schöpfen.
    Sollte eine Armee neun oder mehr Platoons enthalten, so ist das erste verlorene Platoon gratis. Sprich:

    Armeen mit 9+ Platoons:
    Gewonnen, kein oder ein Platoon verloren --> 6:1
    Gewonnen, zwei Platoons verloren --> 5:2
    Gewonnen, drei+ Platoons verloren --> 4:3

    Wenn das Zeitlimit erreicht wird, wird bei allen Szenarien die "Fair Fight"-Regel angewandt.

    Siegerehrung:

    Es werden folgende Plätze gekührt:

    --> Bester Achsenspieler
    --> Bester Alliertenspieler
    --> Best General

    Außerdem natürlich (und ohne Preis):

    --> Beste Fraktion gesamt

    Bemalwertung:

    Die Bemalung macht einen großen Teil des Hobbys aus. Auch sieht es schöner aus wenn vollständig bemalte Armeen gegeneinander antreten. Von einer Bemalpflicht nehmen wir aber Abstand, da wir auch Spieler animieren wollen, welche noch keine vollständig bemalte Armee haben.
    Um jedoch vollständig bemalte Armeen zu fördern, gibt es eine einfache Bemalwertung, die wie folgt aufgeschlüsselt ist:

    4 Punkte für bemalte Armeen inklusive gestalteten Bases
    +1 für einen homogenen Gesamteindruck (Sprich: Die Armee ist einheitlich bemalt und nicht zusammengeborgt)
    +1 für besonders schöne/herausstechende Armeen

    Zeitplan:

    Tag 1
    8:45 Einlass
    9:15 Begrüßung
    9:30 – 13:00 Spiel 1
    13:00 – 14:00 Mittagspause
    14:15 – 17:45 Spiel 2

    Tag 2
    9:00 Einlass
    9:30 -13:00 Spiel 3
    13:00 – 13:45 Mittagspause
    14:00 -17:30 Spiel 4
    18:00 Preisverleihung




    lg
    Lukas