Ich meine rauszulesen, dass du Pike&Shotte als Regelwerk verwendest?
Gerade in dem Fall würd ich die Finger von 28mm lassen. Dass Warlord 28mm-Miniaturen im Angebot haben (viele von ihnen sogar sehr hübsch) und dabei Pike&Shotte, Black Powder und Hail Caesar verkaufen grenzt schon an Fahrlässigkeit. Einheiten in Pike&Shotte bewegen sich oft sehr flink und das Regelwerk ist auf richtige Schlachten ausgelegt. Sprich: Je mehr Platz desto besser und je mehr Einheiten desto besser.
Ich persönlich bin ein großer Fan von 10mm. Als ich vor ein paar Jahren mit meinem Projekt zum 30jährigen Krieg angefangen hab hab ich lang rumüberlegt wegen des Maßstabes (allerdings ohne viel Rücksicht drauf zu nehmen was so an andern Spielern in der näheren oder weiteren Umgebung da ist) und mich dann für 10mm entschieden.
Wie der El Cid schon gesagt hat - Preislich sind die Warlord Plastikmaxerln ca. auf einem level oder nur einen Hauch über den 15mm-Angeboten. Es gibt einen Riesenhaufen extrem toller 15mm-Figuren fürs 17.Jhdt., aber mir waren sie im Endeffekt noch zu groß und zu teuer. Mir war wichtig, dass ein Block Pikeniere nach einem Block aussieht und die Gesamtoptik in Richtung Schlachtengemälde geht anstatt der eher lockeren und kleinen Formationen die man in 28mm oft sieht. Ist mir eh nur teilweise geglückt.
Bin wie der Franz auch ein bisschen verwundert, dass du dich für den ECW entscheidest. Das ist doch alles nur eine runtergekochte, simplere und welthistorisch weniger bedeutsame Version des 30jährigen Krieges.

Aber mit bisschen Augenzudrücken kannst du die meisten Figürchen für sowohl das eine als auch das andere verwenden (weiterer Vorteil der kleineren Maßstäbe - du brauchst die Augen nicht so fest zudrücken). Und solange deine Maxerln nicht allzu uniformiert sind. Es gehört sich nicht eine Armee fürn 30jährigen Krieg aufzustellen und sich den Luxus zuzugestehen uniformierte Einheiten zu haben.
Fahnen würde ich unter keinen Umständen weglassen. Nachdem du ohnehin durchbohrte Fäuste haben wirst bei deinen Maxerln (halt dich fern von direkt an die Miniatur gegossenen Piken, Speeren oder Fahnenstangen!) kannst du die sowieso recht bequem austauschen. Aber Fahnen sind wichtig. Man kann nie genug oder zu große Fahnen auf dem Schlachtfeld haben.
10mm-Figuren für den ECW/TYW (80% der Modelle die ich verwende sind ansich aus ECW-Reihen) bekommst du von Old Glory (besonders super für Pikeniere und marschierende Musketiere da die Infanterie auf Streifen gegossen wird und die Pikeniere die Piken nicht an die Hände gegossen haben. Kavallerie ist auch ganz lässig, aber halt alles nur eine Pose.), Pendraken (extrem schönes Zeugs, obwohl sie scheinbar immer größer werden. Macht aber nichts. Haben eine eigene Reihe zum 30jährigen Krieg, also noch mehr Auswahl und Varianz in Posen und Ausrüstung) und Irregular Miniatures (zarter als die Figuren der anderen Anbieter, Modelle werden einzeln(!) geordert).
Ich hab Pikeniere, marschierende Musketiere (vom Streifen geknipst) und allerhand Kavallerie von Old Glory. Von Pendraken hab ich Kommandanten, Artillerie, Musketiere, Kavallerie und diverse Exoten wie Hussaren, Kroaten, Schwertkämpfer, und so weiter. Grundsätzlich hab ich alles verwendet was ich kriegen konnte. Das Angebot in 10mm ist nicht gerade gigantisch, aber absolut ausreichend. Irregular Miniatures verwende ich um Lücken zu füllen oder, ein paar extrakommandomodelle zu ergattern oder zusätzliche Exoten mit in die Armee zu holen. Sie haben z.B. einen sehr praktischen Trompeter für die Kavallerie, einen stehenden Hellebardenträger, der super als Leibwache für Kommandantenbases funktioniert und so weiter.
Figuren für den Tross (Wagen, Gepäck, etc.) gibt's hauptsächlich bei Pendraken und Irregular MIniatures. Letzere haben auch Vieh in 10mm, (inklusive Schafe! Grad für den ECW sicher ein Muss, ganz abgesehen davon dass man zuzugreifen hat wenn man Schafe in größe 10mm sieht).
Also ich persönlich bin hochzufrieden mit 10mm. Eignet sich super für echte Schlachten. 15mm ist nett aber bisschen groß und bisschen teuer. 6mm ist sicher auch nett, aber da sieht man meiner Ansicht nach zu wenig. Von dem her ist 10mm die goldene Mitte, wenn auch seltsam unterspielt.