
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 25
-
-
mit ZBrush machts kan sinn ne?
-
Wähhh Catia, wie grauslich.
Sry for spam.. -
Danke
Sobald ich den Prototypen hab nehm ich ihn nach Cat City mit zum "testen"
Ich halte euch auf dem Laufenden -
ja kann sein, dass die geradlinige anordnung besser ist.
auf jeden fall schaut es sehr prof. aus.
das kann was. yep. -
Oder mehr, was weiß man wer sowas brauchen kann
Hier mal der Prototyp, hab versucht es kompakt zu halten, 40x30cm
Wolfgang die 50er Bases so anzuordnen ist nicht klug da die Warjacks/-beasts meist breiter sind als die Bases und sich somit im Weg wären -
Original von Kouran
Es wäre auch eine Überlegung ein Spritzgusswerkzeug zu machen
Das is sicher billiger. (bei 100-300 Stück) -
:As:
-
Schau ma mal, Fräsauftrag hab ich grade erteilt für den Prototypen
Platz für bis zu:
35x 30mm Base
31x 40mm Base
10x 50mm Base
2x 120mm Base
Ein Fach für Karten in Plastikhüllen, 20mm tief
Ein grosses Fach für Massband, Würfel, Token und sonstige Utensilien
lg -
Man das wird ja ein großprojekt
-
Wenn ich aus "Nächstenliebe" hackln würd wär ich schon längst verhungert meine Lieben
Das "Drittel" war eine Schätzung, und sowas zu Fräsen dauert, also bitte...ein bissl in so eine Arbeit reindenken kann nicht schaden
Es wäre auch eine Überlegung ein Spritzgusswerkzeug zu machen
Konstruktion ist grad fertig geworden und ich schicks jetzt per Mail an mein Kollegga, dann schauen wir weiter!
lg -
ich find ein 1/3 ist voll ok, aus meiner sicht.
die fräse ist ja a ned gschenkt die man dazu braucht.
und des bier kann er sich von de 30 euros a kaufen.
aber wie gesagt, red ma am freitag weiter dazu.
hab hier noch ein zweites mit etwas anderen öffnungen
für mehr 40mm base und darin 30er.
Das sind
3 Reihen mit je 10 - 30/40
1 Reihe mit 6 - 30/40
1 Reihe mit 3 - 40/50
1 Reihe mit 4 - 40/50
li. und re. je 1x 120 darin je 2x 50, 1x 40, 1x30
darum zum auffüllen 4x 30
Müsste für eine 50Pk Turnierliste reichen -
Original von Kouran
warum glauben eigentlich immer alles es gibt alles geschenkt?
etwas herzustellen kostet zeit, geld und material, und der ders selbst ned bauen kann zahlt dann geld dafür, ganz easy
Hab ich auch nie behauptet;
Ich hab nur gesagt, das 30 Euro nicht unbedingt günstig ist;
Von den 90 Dollar von Mekanikastudio red ich ja gar nicht.
Ich kenn aber auch nicht deine Materialkosten, bzw. was du als "Stundensatz" da verrechnest. -
Aber als guter Clubkollege verrechnet ma ja net die Zeit.
Oder maximal in Bier.
-
warum glauben eigentlich immer alles es gibt alles geschenkt?
etwas herzustellen kostet zeit, geld und material, und der ders selbst ned bauen kann zahlt dann geld dafür, ganz easy -
na 30 euro ist aber auch nicht ohne...
-
Bin schon am Konstruieren, und preislich spielt sich das im drittelbereich von dem da ab geschätzt mal
-
Bin grad über mekanikastudio.com/index.php?r…uct&path=59&product_id=53 gestolpert - teuer, aber sieht gut aus mit den flexiblen Trays.
-
Danke für die vielen Wortmeldungen, werd am freitag mal drüber plaudern, dann sehen wir weiter würd ich sagen.
-
Original von bigbone
meinst du bei den Keepers in Wienern, oder ein Geschäft in Wien?
Hast du mal die Kontaktdaten bitte
Frag den Markus K (findest du hier im Forum), der kann sie nach Wunsch anfertigen.