Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 13

  • Nachdem bereits einige Fragen aufgetaucht sind möchte ich hiermit verkünden das wir auch das T3 FAQ verwenden welches General Grundmann entwickelt hat. Allerdings gehen wir nicht mit all seinen Ideen konform, wesshalb folgende Änderungen gelten:

    FC2: Alle Segmente der ADL müssen platziert werden. Ansonsten gleich.
    FC3: Allen Einheitentypen ist es erlaubt, auf der Plattform während der Aufstellungsphase platziert zu werden. Betreten und Verlassen der Plattform: Ist allen Einheitentypen erlaubt, ausgenommen sind Fahrzeuge, die nicht vom Typ Läufer, Flieger und/oder Antigrav sind oder die die Plattform nicht entsprechend der Regeln für Schocktruppen betreten oder verlassen können. Ansonsten gleich.
    MC3: Sollte eine Befestigung nicht platziert werden können ohne Gelände zu verschieben, so ist die Orga zu informieren.
    Das Gelände wird durch die Orga minimal soweit bewegt, dass die Befestigung in der Spielfeldhälfte des kontrollierenden Spielers platziert werden kann.
    MC3: Der Abstand von 3" zu anderem Gelände muss nicht eingehalten werden. Ansonsten gleich.
    MC5: Es gilt das Modell selbst inklusive Base. Die Anmerkung gilt daher nicht. Ansonsten gleich.
    GK3: gilt nicht

    Weiters möchte ich nochmals anmerken das NUR die Befestigungen aus dem Grundregelbuch erlaubt sind!

    Hier noch der Link für das FAQ: tabletopturniere.de/article/Warhammer-40K-FAQ
  • Hab mich mal aus Interesse angemeldet. Ob sichs dann wirklich ausgeht kann ich noch nicht sagen. Ich koppel das "immer" mit nem Besuch bei Kollegen, spielen also mehrere Faktoren mit... abgesehen davon, dass der November eh schon recht voll ist...

    Werd mich bis zum WE entscheiden...
  • Benutzer-Avatarbild

    40k WIENER MEISTERSCHAFTEN 2.11.13

    grossa grüna

    Endlich ist es wieder soweit. Salbt eure Bolter, polliert eure Massenbeschleuniger und entstaubt eure Shurikenkatapulte....NO MO WALKING und der WOW/KEEPERS präsentieren euch die WIENER MEISTERSCHAFTEN 2013

    Wann: 2. November 2013

    Wo:Im Clublokal des WoW/Keeper Vereins in Wien. (Loeschenkohlgasse 34/1A, 1150 Wien). Anfahrtsplan findet ihr unter tabletopgames.org/wien.html .

    Preis: 10 Euro pro Spieler

    Armeelisten an:defekt3@gmx.at
    Bitte idealerweise die Armeelisten mit onlinecodex.de erstellen zu lassen mit allen Punkteangaben.
    Bitte im .doc oder .txt Format oder als Email schicken.
    Anmeldung unter: tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=10989
    Punktegrösse: 1850

    Forgeworld: Mit Forgeworld Einheiten spielen ist zwar nicht erlaubt, aber über FW Modelle freuen wir uns immer, vorallem wenn diese schön bemalt sind
    Allierte: erlaubt
    Spezielle Charaktermodelle: erlaubt
    Psikräfte und Kriegsherrenfähigkeit: Auf der Armeeliste muss vermerkt werden, auf welcher Tabelle gewürfelt wird (bzw. ob die Psikräfte aus dem Codex gewählt werden).
    Armeeliste: Ist in geschriebener Form am Turnier dabei zu haben und dem Gegner zu zeigen wenn dieser das wünscht!

    Zugelassene Armeen und Codizes:

    Space Marines - Codex Space Marines-es gilt der neue
    Dark Angels - Codex Dark Angels
    Blood Angels - Codex Blood Angels
    Space Wolves - Codex Space Wolves
    Grey Knights - Codex Grey Knights
    Hexenjäger - "Codex" Hexenjäger (der aus dem WD)
    Imperiale Armee - Codex Imperiale Armee
    Chaos Space Marines - Codex Chaos Space Marines
    Eldar - Codex Eldar
    Dark Eldar - Codex Dark Eldar
    Orks - Codex Orks
    Tyraniden - Codex Tyraniden
    Necrons - Codex Necrons
    Chaos Dämonen - Codex Chaos Dämonen
    Tau - Codex Tau

    Zeitplan:
    08:30 Einlass und Anmeldung
    08:50 Auslosung
    09:00-11:30 Spiel 1
    11:30-12:10 Mittagspause/Best Painted Wertung
    12:15 Zuweisung Gegner und Tische Spiel 2
    12:15-14:45 Spiel 2
    14:55 Zuweisung Gegner und Tische Spiel 3
    15:00 bis 17:30 Spiel 3
    17:40 Siegerehrung

    Über die Spiele:Nachdem das Regelbuch da nicht so wirklich klar ist, haben wir uns auf folgende Regelung geeinigt:

    1)Austausch der Armeelisten
    2)Würfelwurf wer zuerst die Missionsziele platziert
    3)Abwechselndes platzieren der Missionsziele
    4)Würfelwurf um die Seitenwahl
    5)Aufstellen von Befestigungen, so weit vorhanden! Dabei darf das Gelände nicht verschoben oder durch Befestigungen ausgetauscht werden!
    6)Wurf ob in der ersten Runde Nachtkampf herrscht oder nicht
    7)Würfelwurf wer zuerst aufstellen muss und die erste Runde hat,
    8 )Wahl (bzw Würfelwurf auf der entsprechenden Tabelle) der Psikräfte sowie der Kriegsherrenfähigkeit
    9)Aufstellen Spieler 1 (Gewinner des Würfelwurfs)
    10)Aufstellen Spieler 2 (Verlierer des Würfelwurfs)
    11)Möglichkeit die Initative zu stehlen
    12)Erster Spielzug

    Missionen:
    Generelles zu den Missionen:
    -)Es werden geheimnissvolle Missionsziele nur dann angewandt falls sich beide Gegner darauf einigen (am besten bitte VOR dem Spiel)
    -)Im Falle der Imperialen Armee (oder anderer Armeen wo nur Kommandotrupps eingesetzt werden ohne die Möglichkeit sich abzulösen) wird für den Kriegsherr ein HQ-Modell benannt, wobei dieses MEHR als einen LP haben muss

    Spiel 1.
    Primäres Missionsziel: 3 Marker, welche wie folgt platziert werden: 1 Marker in der Mitte des Tisches, die anderen beiden jeweils im Zentrum der neutralen Spielfeldviertel. Bitte beachtet hierbei das ihr ZUERST die Seite auswürfeln müsst in diesem Fall und DANN ERST die Marker platziert!
    Sekundäre Missionsziele: First Blood, Durchbruch, Tötet den Kriegsherr
    Aufstellung: Spielfeldviertel (gemäß 5ter Edition!)


    Spiel 2.
    Primäres Missionsziel: Killpoints
    Sekundäre Missionsziele: Stay alive, Durchbruch, Kriegsherr
    Stay Alive: Jeder Spieler benennt zwei Einheiten seiner eigenen Armee. Der Spieler, der am Ende des Spieles mehr der benannten Einheiten am Leben erhalten hat, gewinnt das sekundäre Missionsziel
    Aufstellung: Aufmarsch


    Spiel 3.
    Primäres Missionsziel: Das Relikt
    Sekundäre Missionsziele: Kriegsherr, Durchbruch, First Blood
    Aufstellung: Hammerschlag


    Siegespunkte und Punkte-Schlüssel dazu:
    Primäres Missionsziel: 6 Punkte
    Jedes sekundäre Missionsziel: 2 Punkte

    Sollte ein Ziel keiner haben (oder beide) werden die Punkte halbiert, also 3P für jeden Spieler falls das primäre Ziel beide Spieler haben oder niemand hat und 1 P falls eines der sekundären Zielen beide/niemand hat

    ZUSÄTZLICH fließen die erreichten SP wie folgt ein:

    SP diff ---- Sieger & Verlierer
    0-400 -------- 4 -------- 4
    401-800 ---------5 -------- 3
    801-1200 --------- 6 --------- 2
    1201-1600 ---------7 --------- 1
    1601+ ----------- 8 ----------0

    Aufstellungen:
    Die Aufstellungsart wird vor beginn der Runde von der Turnierleitung erwürfelt wobei jede Aufstellungsart nur einmal vorkommen kann

    Bemalwertung:

    Jede vollständig bemalte Armee erhält 5 Turnierpunkte gutgeschrieben ( vollständig schließt hier die Bases mit ein, ausgenommen Antigravbases natürlich). Weiters werden dann von der Jury nach dem ersten Spiel einige Armeen ausgewählt unter denen mittels SpielerInnen Voting der Best-Painting Preis vergeben wird!
    Weiters gilt natürlich WYSIWYG-sollte also jemand mit nur halb zusammengebauten Figuren kommen, Proxies verwenden oder seine Raketenwerfer als Laserkanonen spielen wollen dann bitte nicht am Turnier!
    Preise:
    Wie immer haben wir schicke Preise um die Gewinner entsprechend zu würdigen smile


    FAQ:
    -)Die Aegis ist als EIN Modell zu behandeln, dh müssen alle Teile der Linie in Kontakt miteinander aufgestellt werden. Das schließt auch eventuelle Upgrades (wie zum Beispiel die sehr beliebte Flugabwehr) mit ein!